Können Patienten mit einer Achillessehnenentzündung Sport treiben?

Können Patienten mit einer Achillessehnenentzündung Sport treiben?

Können Patienten mit einer Achillessehnenentzündung Sport treiben? Wenn wir an einer Achillessehnenentzündung leiden, müssen wir ihr große Aufmerksamkeit schenken und uns aktiv um eine Behandlung bemühen, um zu verhindern, dass sich der Zustand verschlechtert und das normale Leben und Handeln des Patienten beeinträchtigt wird. Wir alle wissen, dass man, wenn man krank ist, mehr Wert auf Ruhe legen muss. Können Patienten mit einer Achillessehnenentzündung also weiterhin Sport treiben?

Ob Patienten mit einer Achillessehnenentzündung Sport treiben können, hängt vom Schweregrad ihrer Erkrankung ab. Einige Patienten mit leichten Symptomen können einige Rehabilitationsübungen durchführen, für Patienten mit schwerwiegenderen Beschwerden ist es jedoch am besten, im Bett zu bleiben. Sie müssen den Rat des Arztes befolgen, wann sie Sport treiben können.

In den frühen Stadien der Genesung von einer Achillessehnenentzündung treten keine Schmerzen auf. Dies bedeutet nicht, dass Sie Sport treiben können, da das entzündete Gewebe immer noch vorhanden ist. Zu diesem Zeitpunkt verspüren die meisten Menschen beim Gehen keine Schmerzen, es kommt jedoch zu Druckempfindlichkeit, wenn sie mit der Hand auf den Bereich der Achillessehne drücken. Zu diesem Zeitpunkt können Sie sich hinlegen oder hinsetzen, die Wadenmuskulatur langsam der Kraft aussetzen und die Durchblutung fördern. Nach einem Monat Beharrlichkeit spürte ich keine Schmerzen und keine Ermüdung der Achillessehne.

Wärmen Sie sich vor dem Training auf und machen Sie nach dem Training Dehn- und Entspannungsübungen. Die Wadenmuskulatur sollte nicht zu angespannt oder steif sein. Insbesondere ist es notwendig, die hintere Wadenmuskulatur zu dehnen, um die Flexibilität der Achillessehne zu verbessern, die Muskelkraft der Beine und Sprunggelenke zu stärken, um die Achillessehne einer größeren Belastung standzuhalten, das Gleichgewichtstraining zu stärken und die Stabilität beim Springen und Landen zu verbessern.

Denken Sie daran: Wenn Sie an einer akuten Achillessehnenentzündung leiden, sollten Sie keine Rehabilitationsübungen machen. In dieser Zeit sollten Sie weniger oder gar nicht gehen, Ihre Füße mehr einweichen und der Achillessehne ausreichend Zeit geben, sich zu erholen. Bei einer chronischen Achillessehnenentzündung können Rehabilitationsübungen dabei helfen, die Stärke der Achillessehne langsam wiederherzustellen.

Ich habe die Methode mit der Fersenerhöhung angewendet und nach drei Monaten Beharrlichkeit hatte ich keine Schmerzen oder Ermüdung der Achillessehne mehr. Danach können Sie wieder normal joggen, müssen es aber langsam angehen. Wenn Sie am Tag nach dem Training eine Ermüdung der Achillessehne spüren, müssen Sie die Trainingsstrecke und -dauer reduzieren. Sie können auch ein Rehabilitationstraining durchführen, indem Sie vor dem Laufen Rad fahren. Beim Radfahren wird die Achillessehne weniger belastet, daher kann auch ein Radtraining durchgeführt werden.

<<:  Hilft regelmäßiges Laufen bei einer Achillessehnenentzündung?

>>:  Welche Gefahren birgt eine Achillessehnenentzündung?

Artikel empfehlen

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei O-Leg-Übungen zu treffen?

Eine besonders häufige Beindeformation ist die O-...

Welches lokale Arzneimittel sollte bei Rachitis angewendet werden?

Rachitis, allgemein als Kalziummangel bekannt, tr...

Was sind die Symptome einer Hüftarthritis?

Typische Symptome einer Hüftarthritis sind Schmer...

Welche Tests sollten bei Hämangiomen durchgeführt werden?

In den letzten Jahren sind mit der kontinuierlich...

Auswirkungen der Trichterbrust auf die Atemwege

Das eingesunkene Brustbein bei einem Trichterbrus...

Ist ein Arztbesuch bei einer Harnwegsinfektion teuer?

Harnwegsinfektionen können in akute und chronisch...

10 Zeichen, dass ein Mann Sie heiraten möchte

1. Egal, wie beschäftigt er bei der Arbeit ist, e...

9 schwerwiegende Folgen der zervikalen Spondylose

Da die Halswirbelsäule das „Hauptquartier“ des me...

Wahrscheinlichkeit einer Knochenmarktransplantation

Wir hören oft von Leukämie, aber Menschen mit Leu...

Was sind die Ursachen und die Pathologie des Hallux valgus

Ein Hallux valgus kann dazu führen, dass die Füße...

Analyse der Hauptursachen der zervikalen Spondylose

Zervikale Spondylose ist eine Knochenerkrankung, ...

Welche Hausmittel gibt es gegen Knochenhyperplasie?

Das Auftreten einer Knochenhyperplasie hat schwer...

Einführung in die drei Hauptsymptome der Brusthyperplasie

Da die Menschen der Brustgesundheit mehr Aufmerks...

Patientinnen mit Brusthyperplasie sollten im Alltag auf folgende Punkte achten

Patientinnen mit Brusthyperplasie müssen im Allta...

Worauf sollten wir bei der Behandlung einer Lendenmuskelzerrung achten?

Was sind die Behandlungsprinzipien bei einer Lend...