Harnsteine gehören zur Kategorie der Steinerkrankungen, daher gibt es einige entsprechende Vorsichtsmaßnahmen in der Ernährung, wie etwa den Verzicht auf zu viel oxalatreiche Nahrung, die Kontrolle der Kalziumaufnahme, die Reduzierung der Proteinaufnahme usw. Bei der Behandlung von Harnsteinen sollten Patienten darauf achten, so weit wie möglich eine wissenschaftlich fundierte Diät einzuhalten, um eine Verschlimmerung des Zustands durch falsche Ernährung zu vermeiden. Experten weisen darauf hin, dass eine verstärkte tägliche Ernährung einen Multiplikatoreffekt auf die Behandlung von Harnsteinen haben kann. Was kann man also essen, um Harnsteine zu behandeln? Trinken Sie mehr Wasser: Durch das Trinken von Wasser kann der Urin verdünnt werden, was bei der Linderung der Symptome von Harnsteinen sehr hilfreich ist. Patienten mit Harnsteinen sollten täglich viel Wasser trinken und am besten etwa 1,14 Liter Urin pro Tag ausscheiden. Essen Sie mehr Lebensmittel, die reich an Vitamin A sind: Patienten mit Harnsteinen sollten mehr Lebensmittel essen, die reich an Vitamin A sind, da Vitamin A die Gesundheit der Harnröhrenschleimhaut erhalten, dazu beitragen kann, die Verschlimmerung der Harnsteinsymptome zu vermeiden und das Wiederauftreten von Harnsteinen zu verhindern. Zu diesen Lebensmitteln zählen Karotten, Brokkoli, Kantalupen, Kürbis und Rinderleber. Hohe Dosen Vitamin A sind jedoch giftig, daher sollten Sie vor der Einnahme am besten einen Arzt konsultieren. Kontrollieren Sie Ihre Kalziumaufnahme: Kalzium ist einer der Hauptbestandteile von Harnsteinen. Daher sollten Patienten mit Harnsteinen versuchen, ihre Kalziumaufnahme zu kontrollieren und den Verzehr von zu vielen oxalatreichen Lebensmitteln wie Bohnen, Rüben, Sellerie, Schokolade, Weintrauben, grünem Paprika, Koriander, Spinat, Erdbeeren und Tee zu vermeiden. Magenmedikamente enthalten im Allgemeinen viel Kalzium. Wenn Sie unter Kalziumsteinen leiden, sollten Sie ein Magenmedikament wählen, das weniger Kalzium enthält. Es ist zu beachten, dass die Kontrolle der Kalziumaufnahme nicht bedeutet, dass die Kalziumaufnahme verboten wird. Calcium ist ein essentielles Mineral für den menschlichen Körper und eine entsprechende Zufuhr ist notwendig. Für Patienten ist es am besten, die Kalziumaufnahme unter Anleitung eines Arztes angemessen zu kontrollieren. Gleichzeitig können sie mehr Sport treiben, um die Kalziumablagerung im Blut zu minimieren. Einnahme von Magnesium und Vitamin B6: Patienten mit Harnsteinen können entsprechende Mengen Magnesium und Vitamin B6 einnehmen. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass entsprechende Mengen an Magnesium und Vitamin B6 die Wiederkehrrate von Harnsteinen um 90 % senken können und auch bei der Behandlung von Harnsteinen hilfreich sind. Die oben genannten Punkte sind eine Einführung in die Ernährung bei Harnsteinen. Ich hoffe, dass sie den Patienten helfen können, Harnsteine besser zu verstehen. Patienten mit Harnwegserkrankungen wird geraten, so schnell wie möglich ins Krankenhaus zu gehen, den Rat des Arztes zu befolgen und mit ihm zusammenzuarbeiten, um wissenschaftliche Behandlungsmethoden anzuwenden. Ich wünsche dem Patienten eine schnelle Genesung und Freiheit von den Beschwerden der Krankheit. |
<<: Wirksame Behandlungen für Hydrozephalus
>>: Worauf muss ich bei Harnsteinen achten?
Die Behandlung einer Frozen Shoulder erfolgt in d...
Analfissuren sind eine häufige Erkrankung des Ana...
Viele Menschen leiden derzeit unter einer Trichte...
Harnwegsinfektionen werden grundsätzlich durch ei...
Die Behandlung von Krampfadern ist sehr wichtig. ...
Die Nebenbrust ist eine weit verbreitete Erkranku...
Im Sexualleben eines Paares kann eine Frau einen ...
Zystische Knoten der Kategorie 2 in der Brust sin...
Im Laufe unseres Lebens müssen wir mit verschiede...
Eine Sehnenscheidenentzündung kann im Laufe des L...
Was sind die häufigsten Ursachen für einen Bandsc...
Eine zervikale Spondylose ist für unser Leben und...
Die Alterung der Bevölkerung und die nachlassende...
„Wie erkennt man die frühen Symptome einer zervik...
Obwohl eine Blinddarmentzündung eine weit verbrei...