Worauf muss ich bei Harnsteinen achten?

Worauf muss ich bei Harnsteinen achten?

Tatsächlich hängt das Auftreten vieler Krankheiten eng mit den Essgewohnheiten der Menschen zusammen. Um das endgültige Ziel zu erreichen, ist während des Behandlungsprozesses eine sorgfältige Ernährung erforderlich. Bei hartnäckigen Erkrankungen wie Harnsteinen ist eine Ernährungsumstellung nach wissenschaftlichen Regeln notwendig, um ein Wiederauftreten der Erkrankung wirksam zu vermeiden. Worauf sollten Sie also achten, wenn Sie Harnsteine ​​haben?

1. Trinken Sie viel Flüssigkeit. Optimal ist eine Ausscheidung von etwa 1,14 Litern Urin pro Tag.

2. Magenmedikamente enthalten oft große Mengen an Kalzium. Wenn Sie unter Kalziumsteinen leiden, sollten Sie bei der Einnahme von Magenmedikamenten eine Marke mit weniger Kalzium wählen.

3. Die Einnahme von Magnesium und Vitamin B6 (Vitamin B6, auch als Pyridoxin bekannt, Vitamin B6-Präparate werden klinisch zur Vorbeugung und Behandlung von Erbrechen während der Schwangerschaft und Erbrechen aufgrund von Strahlenkrankheit eingesetzt) ​​kann die Rückfallrate um 90 % senken.

4. Essen Sie nicht zu viele oxalatreiche Nahrungsmittel wie Bohnen, Rüben, Sellerie, Schokolade, Weintrauben, grüne Paprika, Koriander, Spinat, Erdbeeren und Tee.

5. Kontrollieren Sie die Kalziumaufnahme und vermeiden Sie eine übermäßige Kalziumaufnahme, ohne sie jedoch zu verbieten.

6. Der Verzehr von Vitamin-A-reichen Lebensmitteln kann die Gesundheit der Harnröhrenschleimhaut erhalten und dazu beitragen, die erneute Bildung von Steinen zu verhindern. Zu diesen Lebensmitteln gehören: Karotten, Brokkoli, Kantalupen, Kürbis und Rinderleber. Hohe Dosen von Vitamin A sind jedoch giftig, daher sollten Sie vor der Einnahme am besten einen Arzt konsultieren.

7. Bleiben Sie aktiv, um Kalziumablagerungen im Blut vorzubeugen.

8. Reduzieren Sie Ihre Proteinzufuhr, einschließlich Fleisch, Käse, Fisch und Hühnchen.

9. Patienten sollten wissen, welche Art von Harnsteinen sie haben.

10. Wenn Sie Patient waren und danach starke Schmerzen oder Blut im Urin feststellen, suchen Sie bitte so schnell wie möglich einen Arzt auf.

11. Nehmen Sie nicht zu viel Vitamin D ein.

12. Reduzieren Sie Ihre Salzaufnahme und essen Sie weniger salzreiche Lebensmittel.

13. Begrenzen Sie die Menge an Vitamin C, die Sie einnehmen, insbesondere bei Patienten mit Calciumoxalatsteinen.

<<:  Was kann ich gegen Harnsteine ​​essen?

>>:  Können Harnsteine ​​mit chinesischer Medizin behandelt werden?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt ein Hallux valgus?

Viele Freundinnen nehmen einen Hallux valgus nich...

Was sind die Hauptursachen einer zervikalen Spondylose?

Was sind die Hauptursachen einer zervikalen Spond...

In welche Abteilung sollte ich bei Hämorrhoiden gehen?

In welche Abteilung sollte ich bei Hämorrhoiden g...

Welche Tests werden zur Diagnose von Brustknoten durchgeführt?

Werden Brustknoten nicht rechtzeitig behandelt, k...

Ist Hypersexualität gut oder schlecht?

Sexuelle Hyperaktivität ist im Leben immer noch w...

Kann eine Sakroiliitis geheilt werden?

Es gibt viele Ursachen für Sakroiliitis und auch ...

So wählen Sie ein gutes Krankenhaus zur Behandlung einer Frozen Shoulder

Nach dem 50. Lebensjahr leiden Frauen, die noch s...

Medikamente gegen Harnwegsinfektionen bei Kindern

Harnwegsinfektionen und andere Erkrankungen des H...

Können perianale Abszesse durch Körperflüssigkeiten übertragen werden?

Im Allgemeinen handelt es sich bei einem Anorekta...

Die tabuisiertesten kleinen Bewegungen beim süßen Sex von Paaren

Der Eheexperte Zhang Xiao begegnet solchen Fällen...

Sex im Badezimmer: „Sieben Schritte zum Lächeln“

Auch der Wechsel des Ortes beim Sex ist eine häuf...

Wie kann man eine Knochenhyperplasie feststellen?

Knochenhyperplasie ist eine relativ häufige Erkra...

Werde ich nach einer Operation wegen eines Vorhofseptumdefekts sterben?

Wir sollten mehr über den allgemeinen Wissensstan...