Beschreiben Sie kurz die grundlegenden Ursachen der Costochondritis

Beschreiben Sie kurz die grundlegenden Ursachen der Costochondritis

Costochondritis ist eine häufige orthopädische Erkrankung. Frauen sind am anfälligsten für diese Krankheit, doch viele Menschen wissen nicht, wie die Krankheit entsteht, und sind daher nicht in der Lage, ihr vorzubeugen. Nachfolgend beschreiben wir kurz die grundlegenden Ursachen der Costochondritis und hoffen, Ihnen weiterzuhelfen, wenn Sie verwirrt sind.

Bei der Costochondritis handelt es sich um eine unspezifische, nicht eitrige Entzündung des Rippenknorpels. Es handelt sich um eine nicht eitrige entzündliche Läsion des Rippenknorpels, die aus unbekannter Ursache an der Verbindungsstelle zwischen Rippenknorpel und Brustbein auftritt. Es handelt sich um eine selbstlimitierende Erkrankung mit lokalisierten Schmerzen und Schwellungen. Am häufigsten tritt die Krankheit bei Erwachsenen im Alter zwischen 25 und 35 Jahren auf, meist bei Frauen, aber auch ältere Menschen können daran erkranken. Die infektiöse Costochondritis, auch als eitrige Costochondritis bekannt, ist eine seltene Infektion, die durch chirurgische Eingriffe verursacht wird.

Im Allgemeinen wird angenommen, dass es mit Überanstrengung oder einem Trauma zusammenhängt. Die Krankheit tritt auf, wenn Menschen schwere Gegenstände tragen, sich heftig verdrehen oder den Brustkorb einklemmen, wodurch der Knorpel des Rippengelenks akut geschädigt wird, oder aufgrund chronischer Überlastung oder einer Virusinfektion durch Erkältungen, was zu Ödemen und einer Verdickung des Knorpels an der Oberfläche des Rippengelenks und einer aseptischen Entzündungsreaktion führt.

Bei den infektiösen Bakterien handelt es sich meist um Mycobacterium tuberculosis, Salmonella typhi, Salmonella paratyphi, Pseudomonas aeruginosa, Staphylococcus, Streptococcus, Escherichia coli, Pneumococcus usw. Sekundärfälle treten häufiger bei infektiösen Komplikationen nach Thoraxoperationen auf. Infektiöse Costochondritis ist meist sekundär und die derzeit häufigste Art von Costochondritis wird durch eine Infektion nach Thoraxoperationen verursacht. Bei den Erregern handelt es sich überwiegend um eitrige Bakterien. Dies erfordert einen Schwerpunkt auf Prävention, streng aseptisches Arbeiten und den Versuch, Schäden am Rippenperichondrium zu vermeiden oder zu verringern, um deren Auftreten zu verringern.

Denn das Auftreten dieser Krankheit kann mit einer Infektion der oberen Atemwege zusammenhängen. Der erste Schritt zur Vorbeugung besteht daher darin, eine Erkältung zu vermeiden. Öffnen Sie häufig die Fenster, um den Raum zu lüften. Gehen Sie seltener an öffentliche Orte, treiben Sie mehr Sport, stärken Sie Ihre Abwehrkräfte und lassen Sie sich gegebenenfalls gegen Grippe impfen. Halten Sie sich jeden Tag warm, um einer Erkältung vorzubeugen. Wenn Sie schwitzen, sollten Sie Ihre Kleidung nicht sofort ausziehen, um einer Erkältung vorzubeugen.

Rauchen kann leicht zu schweren Komplikationen einer Costochondritis führen. Studien haben ergeben, dass das Risiko einer Costochondritis direkt proportional zum Rauchen ist, jedoch keine offensichtliche Korrelation mit Geschlecht, Rasse, Alter, Bluthochdruck und Diabetes besteht. Daher ist Rauchen ein wichtiger Faktor für das Auftreten schwerer Komplikationen einer Costochondritis und langfristiges Rauchen kann auch zu einer höheren Krebsrate führen.

<<:  Kann ich Sport treiben, wenn ich eine leichte Costochondritis habe?

>>:  Experten erklären die Ursachen einer Costochondritis

Artikel empfehlen

Wie kann man Osteoporose im Voraus vorbeugen?

Osteoporose tritt häufiger bei Menschen mittleren...

Können Analfissuren bei Kindern geheilt werden?

Die Analfissur ist eine der häufigsten anorektale...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung einer Synovitis?

Die Erkrankung Synovitis kommt in unserem Leben e...

Wie wird eine Rippenfellentzündung routinemäßig diagnostiziert?

Was ist die konventionelle Diagnosemethode für ei...

Ist die Behandlung einer Skoliose teuer?

Nach Auftreten einer Skoliose sollte diese frühze...

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht Übelkeit und Erbrechen

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Vorsichtsmaßnahmen bei der Akupunkturmesserbehandlung von O-förmigen Beinen

Die Akupunkturmesserbehandlung bei O-förmigen Bei...

So führen Sie eine Operation bei einem Knöchelbruch durch

Wie wird ein Knöchelbruch behandelt? 1. Chirurgis...

Skoliose verursacht psychische und physische Schäden bei Kindern

Eine Skoliose kann nicht nur die Wirbelsäule, den...

Die wichtigsten klinischen Symptome einer Harnwegsinfektion

Harnwegsinfektionen sind eine häufige Erkrankung ...

Häufige klinische Symptome einer Brusthyperplasie

Die Symptome einer Brusthyperplasie treten in der...

Kriterien für die Beurteilung von Krankenhäusern für Wirbelsäulendeformationen

Wirbelsäulendeformationen sind eine sehr häufige ...

Was sind die Symptome der Fallot-Tetralogie?

Die Fallot-Tetralogie dürfte den Menschen im Allt...