Eine Achillessehnenentzündung ist eine häufige Knochenerkrankung. Viele Menschen mittleren und höheren Alters können nach einer Achillessehnenentzündung kein normales Leben mehr führen. In schweren Fällen können sie sogar bettlägerig und gelähmt sein. Um eine gezieltere Behandlung durchführen zu können, ist es daher äußerst wichtig, die Ursachen einer Achillessehnenentzündung zu verstehen. Werfen wir einen Blick auf die Ursachen einer Achillessehnenentzündung. 1. Biomechanik: Die Dehnbarkeit, Druckfestigkeit, Scherfestigkeit und Knorpeldurchlässigkeit des Gelenkknorpels sind reduziert. Der Knorpel schwillt übermäßig an und der subchondrale Knochen versklerotisiert. 2. Biochemische Veränderungen: Der Gehalt (die Konzentration) der Proteoglykane nimmt ab, ihre Molekülgröße und Aggregation verändern sich, und die Größe und Anordnung der Kollagenfasern sowie die Synthese und der Abbau von Matrixmakromolekülen unterliegen abnormalen Veränderungen. 3. Ernährung: Die Hauptursache einer Achillessehnenentzündung ist ein Kalziummangel. Es ist das Ergebnis einer Stressreaktion. 4. Pathologie: unregelmäßige Knorpelschädigungen, subchondrale Knochensklerose und Zysten im Belastungsbereich, marginale Osteophytenhyperplasie, gesteigerte epiphysäre Durchblutung und Synovitis unterschiedlichen Grades. 5. Histologie: Im Frühstadium ist die Knorpeloberfläche fragmentiert, Chondrozyten vermehren sich, die Knorpeloberfläche reißt in Längsrichtung und es lagern sich Kristalle ab. Gleichzeitig kommt es zur Knorpelreparatur und Osteophytenproliferation. Im Spätstadium ist der Knorpel vollständig zerstört, was sich in Knorpelsklerose, Knorpelschwund und fokaler Knochennekrose unter dem Knorpel äußert. 6. Die Häufigkeit einer Achillessehnenentzündung im Bereich der Halswirbelsäule ist besonders hoch bei Menschen, die lange am Schreibtisch arbeiten, eine schlechte Schlafhaltung haben oder ein ungeeignetes Kissen verwenden. Dies ist auf das Ungleichgewicht der paraspinalen Muskeln, Bänder und Gelenke zurückzuführen. Die Seite mit der höheren Spannung ist anfällig für unterschiedlich starke Belastungen und da sich einige Muskeln der Halswirbelsäule in einem Zustand ständiger Spannung befinden, erleiden diese Muskeln mit der Zeit statische Schäden, was wiederum zu degenerativen Veränderungen der Halswirbelsäule und einer Achillessehnenentzündung führt. Es hängt auch mit der langfristigen ungleichmäßigen Belastung der Halswirbelgelenke zusammen, die dazu führt, dass sich der Druck (die Belastung) an einer bestimmten Stelle im Gelenk konzentriert, was zu übermäßiger Belastung und Gelenkschäden führt. Oben finden Sie den detaillierten Inhalt, den Experten Ihnen über die Ursachen einer Achillessehnenentzündung vorstellen. Ich glaube, jeder hat ein klares Verständnis davon. Dann sollte jeder von uns frühzeitig und gezielt vorbeugen und diese Ursachen an der Quelle beseitigen. Wenn Sie an einer Achillessehnenentzündung leiden, müssen Sie sich zur Behandlung unbedingt in ein reguläres Krankenhaus begeben, um eine Verzögerung der Erkrankung zu vermeiden. |
<<: Was verursacht eine Achillessehnenentzündung?
>>: Was sind die Ursachen einer Achillessehnenentzündung?
Bei der Behandlung von Hämorrhoiden müssen wir zu...
Für die Prognose einer Femurkopfnekrose sind eine...
Die Symptome intrahepatischer Gallengangssteine ...
Kann rheumatoide Arthritis geheilt werden? Viele ...
Wenn wir Gelenkschmerzen haben, denken wir vielle...
Es gibt viele Faktoren, die eine Femurkopfnekrose...
Was verursacht eine Netzhautvaskulitis? 1. Bakter...
Wir alle essen wahrscheinlich gerne an Straßenstä...
Eine Wirbelsäulendeformation ist eine Erkrankung,...
Die Knochenhyperplasie der Lendenwirbel ist eine ...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Was die heutigen Erkrankungen des Menschen betrif...
Was ist der Unterschied zwischen zervikaler und l...
Für viele Familien ist ein Baby die einzige Mögli...
Ischias ist eine sehr schädliche Krankheit. Wenn ...