In den letzten Jahren ist die Zahl der Patienten mit Achillessehnenentzündung von Jahr zu Jahr gestiegen. Diese Situation gefährdet die gesunde Entwicklung unserer Gesellschaft ernsthaft und wirft viele Schatten auf die Patienten. Um eine Achillessehnenentzündung besser behandeln zu können, werfen wir in der Einleitung des folgenden Artikels einen Blick auf die Ursachen der Achillessehnenentzündung. Ursachen einer Achillessehnenentzündung: Primäre Osteoarthritis wird durch Alterung und langfristige Ermüdung verursacht, was zu degenerativen Veränderungen in Knochen und Gelenken, Bändererschlaffung, verminderter Muskelkraft, beeinträchtigter Gelenkstabilität und der Bildung von Knochenspornen um die Gelenke herum führt und somit Arthritis verursacht. Ursachen einer Achillessehnenentzündung: Sekundäre Arthrose wird meist durch Gelenktraumata, Entwicklungsdeformitäten etc. verursacht, die zu unebenen Gelenkflächen und ungleichmäßiger Krafteinwirkung führen. Eine Achillessehnenentzündung gehört in der Traditionellen Chinesischen Medizin zum Typ des „Bi-Syndroms“, auch bekannt als „Bone Bi“. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass diese Krankheit mit Traumata, Überanstrengungen, Blutstauungen, die die Kollateralen blockieren, der Einwirkung von Wind, Kälte und Feuchtigkeit, inneren Verstopfungen durch Schleim und Feuchtigkeit sowie Leber- und Nierenschwäche zusammenhängt. Die Ursachen einer Achillessehnenentzündung liegen häufig bei Menschen vor, die schwere körperliche Arbeit verrichten, sowie bei Sportlern. Die Knochen und Gelenke des Patienten werden durch Knochensporne stimuliert und die Schmerzen bei Bewegungen verstärken sich. Wenn Knochensporne in den Halswirbeln, Lendenwirbeln und anderen Körperteilen wachsen, üben sie auch Druck auf das Rückenmark oder die Spinalnerven aus, was beim Patienten zu Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen, Schwindel, Kopfschmerzen und Sehstörungen führt. In einigen schweren Fällen kann es zum teilweisen oder vollständigen Verlust der Arbeitsfähigkeit und zur Unfähigkeit kommen, für sich selbst zu sorgen. Wenn eine Achillessehnenentzündung in beiden Kniegelenken auftritt, ist die Bewegung der unteren Gliedmaßen eingeschränkt und das Hocken und Aufstehen wird schwierig. Die Ursache einer Achillessehnenentzündung ist im Wesentlichen ein „Alterungsphänomen“ der Knochen. Es handelt sich um eine häufige orthopädische Erkrankung, die häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auftritt. Bei den über 40-Jährigen beträgt die Inzidenzrate 45–50 %, bei den über 60-Jährigen 80 %. Bei den meisten Menschen treten im Alter von 20 Jahren erstmals degenerative Knochenveränderungen auf. Im Alter von 40 Jahren weisen fast 90 % der Menschen mehr oder weniger entzündliche Veränderungen der Achillessehne in den gewichttragenden Gelenken auf, diese sind jedoch sehr mild und beeinträchtigen ihre Gesundheit nicht. Mit zunehmendem Alter wird diese Arthrose schwerwiegender. Die Vermehrung von Knochenspornen führt zu einer verringerten Elastizität der Knochenzellen und zu einer Abnutzung der Knochengelenke, insbesondere in den beweglicheren Hals- und Lendengelenken, was zu Schmerzen, Schwellungen, Funktionsstörungen und anderen Beschwerden in den abgenutzten Gelenken führt. Das Obige ist unsere Einführung in die Ursachen einer Achillessehnenentzündung. Wenn die oben genannten Ursachen einer Achillessehnenentzündung vorliegen, suchen Sie bitte rechtzeitig ein Krankenhaus zur Diagnose und Behandlung auf. |
<<: Welche Krankheiten haben Symptome einer Achillessehnenentzündung
>>: Was sind die Symptome einer frühen Achillessehnenentzündung?
Wie lange dauert die Behandlung von Gallensteinen...
Obwohl Vaskulitis heutzutage sehr häufig vorkommt...
Wir müssen die Symptome einer Ischialgie genau ke...
Viele Freunde möchten wissen, was die wirksamste ...
Die skapulohumerale Periarthritis ist eine Erkran...
Kann Ankas Vaskulitis nach über 20 Jahren geheilt...
Die schnellste Behandlung einer Lendenmuskelzerru...
Periarthritis der Schulter ist eine häufige ortho...
Größere Hämangiome der Haut werden häufig operati...
Analfissuren sind eine häufige Erkrankung im tägl...
Nach dem Auftreten von Gallensteinen verspüren di...
Die westliche Medizin hat bei der Behandlung der ...
Apropos Vorhofseptumdefekt: Manche Leute wissen v...
Um die Beschwerden einer Osteomyelitis im Leben z...
Muss ich nach einem Brustwirbelbruch 20 Tage lang...