Was sind die vier Hauptsymptome einer Costochondritis? Das Verständnis der Symptome einer Costochondritis kann uns dabei helfen, die Vorstufen der Krankheit frühzeitig zu erkennen, sie bereits im Frühstadium der Erkrankung aktiv zu behandeln, größere Schäden und Auswirkungen zu vermeiden und die psychische Belastung des Patienten bis zu einem gewissen Grad zu reduzieren. Was sind also die vier Hauptsymptome einer Costochondritis? Lasst uns gemeinsam lernen. Costochondritis gehört in der Traditionellen Chinesischen Medizin zur Kategorie „Brustschmerzen“ und „Knochenschmerzen“ und ihre Entstehung kann in innere und äußere Ursachen unterteilt werden. Zu den inneren Ursachen zählen eine Stagnation des Leber-Qi, eine Stagnation des Qi und ein Mangel an Blut, eine Disharmonie zwischen dem äußeren und inneren Ying und Wei, ein Ungleichgewicht zwischen Yin und Yang sowie ein Nährstoffmangel in Sehnen und Knochen. Zu den äußeren Ursachen zählen Brustprellungen, das Eindringen von Wind, Kälte und Feuchtigkeit sowie die Blockierung der Sehnen und Kollateralen, was zu einer Behinderung der Qi- und Blutzirkulation, Schmerzen und der Bildung von Brust- und Flankenknochenarthritis führt. Omen 1. Costochondritis ist eine häufige Erkrankung. Es gibt zwei Arten: unspezifische Costochondritis und infektiöse Costochondritis. Unter diesen ist die unspezifische Costochondritis in der klinischen Praxis am häufigsten. Eine selbstlimitierende Erkrankung äußert sich in lokalisierten Schmerzen und Schwellungen. Am häufigsten tritt die Krankheit bei Erwachsenen im Alter zwischen 25 und 35 Jahren auf, meist bei Frauen, aber auch ältere Menschen können daran erkranken. Omen 2: Patienten verspüren im Frühstadium der Erkrankung Schmerzen in der Brust. Nach einigen Tagen treten Schwellungen, Schwellungen, dumpfe oder stechende Schmerzen im betroffenen Rippenknorpel auf. Der Ort des Auftretens ist meist der 2. bis 4. Rippenknorpel neben dem Brustbein, wobei der 2. Rippenknorpel am häufigsten ist, gelegentlich kann es auch im Rippenbogen vorkommen. Diese Krankheit betrifft häufig eine einzelne Rippe, gelegentlich sind jedoch mehrere Rippen oder beide Seiten der Rippen gleichzeitig betroffen. Zeichen 3: Deutliche lokale Druckempfindlichkeit, starke Schmerzen, die in das Schulterblatt oder die seitliche Schulter, den Oberarm und die Achselhöhle auf dem Rücken ausstrahlen und sich durch tiefes Atmen, Husten und Aktivität verschlimmern. Da sich die Läsion im oberen Teil der Brust befindet, treten auch Schmerzen in der Brust auf derselben Seite auf, und Patientinnen denken fälschlicherweise, sie hätten Brustschmerzen und suchen einen Arzt auf. Der Krankheitsverlauf kann mehrere Stunden oder Tage dauern, es kann jedoch zu Rückfällen kommen und die Erkrankung heilt in der Regel innerhalb weniger Monate, in manchen Fällen aber auch mehrere Jahre, von selbst aus. Omen 4: Eine infektiöse Costochondritis verursacht Rötungen, Schwellungen, Hitze und Schmerzen der betroffenen Haut, wobei Brustschmerzen das Hauptsymptom sind. Dies ist normalerweise das erste Symptom und der Schweregrad variiert. Aufgrund der Brustschmerzen haben die Patienten Angst, tief einzuatmen oder zu husten, was leicht zu einer Lungeninfektion führen kann. Durch Weichteilnekrose können Abszesse entstehen und durch das Platzen von Abszessen können sich Sinuskanäle bilden. Patienten weisen häufig offensichtliche Symptome einer systemischen Infektion auf. Herzliche Erinnerung: Unabhängig davon, ob es sich um eine unspezifische Costochondritis oder eine infektiöse Costochondritis handelt, hat dies schwerwiegende Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit des Patienten. Daher ist nach der Entdeckung eine rechtzeitige Behandlung erforderlich. Achten Sie bei der Arbeit auf erhöhte Schutzmaßnahmen, achten Sie auf die richtige Haltung beim Tragen schwerer Gegenstände, vermeiden Sie übermäßige Krafteinwirkung und achten Sie auf Schäden am Brustbeinknorpel und den Bändern. |
<<: Was sind die Anzeichen einer Costochondritis?
>>: Was sind die häufigsten Gefahren einer Costochondritis?
Es gibt viele häufige Symptome einer zervikalen S...
Das Nasopharyngealangiofibrom ist ein häufiger gu...
Was sind die Ursachen für Knochensporne? Was könn...
Für Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung sind ...
Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...
Unter den Brusterkrankungen ist die Brusthyperpla...
Krampfadern der unteren Extremitäten sind eine hä...
Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...
Sex ist das primitivste Verlangen des Menschen un...
Bei körperlichen Untersuchungen wurde vielen Freu...
Wenn wir im Leben auf Krankheiten stoßen, wählen ...
Viele Angestellte in Büros müssen mehr als 8 Stun...
Welche Ernährungsvorkehrungen sind für Patienten ...
Weichteilverletzungen bereiten den Menschen schon...
Oftmals sind manche Witze gar keine Witze. Ist Wa...