Welche Art von Bewegung ist gut für Patienten mit Vaskulitis

Welche Art von Bewegung ist gut für Patienten mit Vaskulitis

Welche Übungen sind für Patienten mit Vaskulitis gut? Wenn es um Vaskulitis geht, dürfte jeder damit vertraut sein. Bei dieser Erkrankung handelt es sich um eine relativ häufige Erkrankung, die die körperliche und seelische Gesundheit des Patienten ernsthaft gefährdet. Daher ist es für Patienten mit dieser Krankheit sehr wichtig zu wissen, ob sie trotz dieser Krankheit Sport treiben können und welche Übungen für die körperliche Genesung des Patienten gut sind. Lassen Sie uns unten einen genaueren Blick darauf werfen.

Von der Erkrankung Vaskulitis sind vor allem die Extremitäten, also die Gliedmaßen betroffen. Insbesondere in den mittleren und kleinen Arterien der unteren Extremitäten und den sie begleitenden Venen sowie den oberflächlichen Venen der Haut zeigen die betroffenen Blutgefäße eine nichteitrige Entzündung der gesamten Schicht der Blutgefäßwand, es bilden sich Thrombosen im Lumen, das Lumen verengt sich zunehmend oder ist sogar vollständig verschlossen, was zu Ischämie und Schmerzen in den Extremitäten führt. In schweren Fällen können an den Extremitäten Geschwüre und Wundbrand auftreten, die schwer heilen. Wenn Sie dieser Krankheit vorbeugen möchten, müssen Sie gute sportmedizinische Maßnahmen ergreifen. Nachfolgend finden Sie drei Methoden zur sportmedizinischen Behandlung von Vaskulitis.

1. Krankengymnastik: Hierbei handelt es sich um spezielle Übungen für die betroffene Extremität. Wenn der Patient an einer Erkrankung einer seiner unteren Extremitäten leidet, kann er sich flach auf den Rücken legen, die betroffene untere Extremität zunächst 1 bis 3 Minuten lang um etwa 70 Grad vom Bett abheben und 10 bis 30 Mal Dorsalflexions- und Plantarflexionsübungen im Sprunggelenk durchführen. Legen Sie sich dann flach auf das Bett und ruhen Sie sich 30 Sekunden bis 1 Minute aus. Anschließend lassen Sie die betroffene Extremität 1 bis 3 Minuten lang an der Bettkante hängen und führen anschließend 10 bis 30 Mal rhythmische Dorsalflexions- und Plantarflexionsübungen des Sprunggelenks durch. Legen Sie sich dann flach auf das Bett und ruhen Sie sich aus. Wiederholen Sie diese Übung 3 bis 5 Mal oder öfter. Die Übung sollte mit einer natürlichen und gleichmäßigen Bauchatmung kombiniert und 2 bis 3 Mal täglich durchgeführt werden.

2. Medizinisches Qigong: Wenn die Schmerzsymptome nicht offensichtlich sind, können Sie sich aufsetzen; Wenn die Schmerzen stark sind, legen Sie sich auf den Rücken. Konzentrieren Sie sich beim Üben darauf, Ihren Geist auf Dantian (das bezieht sich auf den Unterbauch) zu richten, das heißt, konzentrieren Sie Ihren Geist auf den Unterbauch und atmen Sie gleichmäßig und langsam in den Bauch, 8 bis 12 Mal pro Minute. Verlagern Sie Ihre Gedanken später allmählich auf Ihre unteren Gliedmaßen und stellen Sie sich die Blutzirkulation in den unteren Gliedmaßen vor, als würde das Blut mit Ihrer Atmung direkt zu den Zehen fließen. Jede Übungseinheit beginnt mit 8 Minuten und wird schrittweise auf etwa 1 Stunde verlängert, bis sich das betroffene Glied warm und angenehm anfühlt und die Schmerzen nachlassen.

3. Selbstmassage: Legen Sie sich zunächst auf den Rücken, drücken Sie Ihre Hände auf Ihren Bauch, atmen Sie beim Herunterdrücken aus, atmen Sie beim Entspannen ein und wiederholen Sie dies 2 bis 30 Mal oder öfter. Drücken Sie dann mit den Daumen beider Hände auf den Pulsationsbereich der Oberschenkelarterie in der Nähe der Leiste auf beiden Seiten der Oberschenkel. Drücken Sie etwa 1 Minute lang fest und entspannen Sie sich dann plötzlich. Sie werden eine warme Strömung nach unten spüren. Pause und erneut drücken. 3 bis 5 Mal wiederholen. Setzen Sie sich schließlich auf und reiben, kneifen und streicheln Sie mit beiden Händen das betroffene Glied von distal nach proximal. Wiederholen Sie diese Übung 3 bis 5 Mal oder öfter.

Herzliche Erinnerung: Oben sind drei Methoden der körperlichen Gesundheitsvorsorge bei Vaskulitis aufgeführt. Fitnessübungen können krampfhafte Blutgefäße entspannen, die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheiten verbessern, die Bildung von Kollateralkreisläufen in den betroffenen Gliedmaßen fördern und die Krankheit heilen.

<<:  Wie kann eine Vaskulitis vollständig geheilt werden?

>>:  Ernährungsüberlegungen für Patienten mit Vaskulitis

Artikel empfehlen

Was tun bei Nierensteinen und Rückenschmerzen?

Was soll ich tun, wenn ich aufgrund von Nierenste...

Welche diätetischen Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Knochentuberkulose?

Viele Patienten mit Knochentuberkulose sollten wä...

Fachärztliche Untersuchung bei Morbus Bechterew

Wie wir alle wissen, ist die ankylosierende Spond...

Welche Medikamente gegen Ischias einnehmen

Ischias ist eine häufige neurologische Erkrankung...

Was ist die beste Behandlung für einen perianalen Abszess?

Wenn es um die Behandlung eines perianalen Abszes...

So behandeln Sie eine Hallux-valgus-Deformität

Immer mehr Patienten leiden an einer Hallux-valgu...

Was kostet ein Urethritis-Test?

Wie viel kostet eine Untersuchung auf Urethritis?...

Allgemeines Wissen über Osteoporose

Ich erinnere mich, dass unsere Firma vor einiger ...

Welche Methoden gibt es zur Behandlung der Frozen Shoulder?

Welche Methoden gibt es zur Behandlung der Frozen...

Was sind die Symptome von Krampfadern? Es gibt diese 5 Symptome

Krampfadern sind eine häufige Erkrankung bei Mens...

Trichterbrust bei Jugendlichen geht oft mit psychischen Störungen einher

Die klinische Manifestation der Trichterbrust bes...

Wo schmerzt eine Brusthyperplasie normalerweise?

Die durch eine Brusthyperplasie verursachten Schm...

Was sind die Symptome einer systemischen Arthritis?

Arthritis kommt bei älteren Menschen selten vor u...