Kann eine Analfistel ohne Operation geheilt werden?

Kann eine Analfistel ohne Operation geheilt werden?

Eine Analfistel beeinträchtigt die Defäkation. Der Bereich um den Anus besteht aus drei Teilen: der inneren Öffnung, der Fistel und der äußeren Öffnung. Die innere Öffnung befindet sich häufig im unteren Rektum oder Analkanal und ist normalerweise nur einmal vorhanden. Die äußere Öffnung befindet sich auf der Haut rund um den Anus und es kann eine oder mehrere geben. Es handelt sich um eine häufige Erkrankung des Enddarms und des Anus, die lange nicht ausheilt oder immer wieder auftritt. Die Häufigkeit dieser Erkrankung ist nach der von Hämorrhoiden die zweithäufigste. Sie kann in jedem Alter auftreten und kommt häufiger bei Männern im jungen und mittleren Alter vor. Möglicherweise hängt dies mit der starken Sekretion der Talgdrüsen zusammen, einem der Zielorgane männlicher Sexualhormone. Kann eine Analfistel ohne Operation geheilt werden?

Es gibt viele Behandlungsprinzipien für Analfisteln, die auf der Grundlage des Mechanismus der Analfissur, der körperlichen Verfassung und der anatomischen Struktur der Analfistel formuliert werden müssen. Reinigen der inneren Öffnung: Während der Operation muss die primäre innere Öffnung gefunden und die infizierte Analhöhle, die Analdrüsen und ihre Gänge sauber entfernt werden. Dies ist der Schlüssel zur Behandlung einer Analfistel.

Eine Behandlung ist dringend notwendig. Eine rechtzeitige Behandlung kann zu einer besseren Behandlung und Rehabilitation führen. Fisteln, Äste und Toträume sollten ordnungsgemäß behandelt werden: Die Fistelröhren, Äste, Toträume usw. sollten gereinigt werden, um ein erneutes Auftreten nach der Operation zu vermeiden. Erhaltung des anorektalen Rings: Bei einer Analfisteloperation sollte eine klare Diagnose gestellt, die innere Öffnung und die Richtung der Fistel identifiziert und der anorektale Ring erhalten werden, um die normale Funktion des Analsphinkters aufrechtzuerhalten.

Bei der jeweiligen Operation muss die Behandlung sehr sorgfältig durchgeführt werden. Dem Patienten zuliebe muss die innere Öffnung sorgfältig gefunden und ein Durchtrennen des Anorektalrings verhindert werden. Behandlungsmöglichkeiten Analfisteln können nicht von selbst heilen. Bleiben Rektal- und Analabszesse unbehandelt, treten sie erneut auf. Daher ist eine chirurgische Behandlung notwendig.

Bei der chirurgischen Behandlung wird die Fistel geöffnet und die gesamte Fistelwand bis auf das gesunde Gewebe entfernt. Dies hat eine gewisse Belastung für den Patienten und die Wunde wird nicht vernäht. Wenn die Wunde groß ist, kann sie teilweise vernäht und teilweise offen gelassen werden, mit Ölgaze gefüllt werden und man kann die Wunde von unten nach außen wachsen lassen, bis sie verheilt ist. Geeignet für tiefliegende einfache Analfisteln.

<<:  Wie lange sollte ich nach einer Analfistel-OP gehen?

>>:  Wie trainieren Patienten mit anorektalen Erkrankungen?

Artikel empfehlen

Wie man pathologische Frakturen behandelt

Im Unterschied zu traumatischen Frakturen gibt es...

Wie ist der diagnostische Ablauf bei lobulärer Hyperplasie?

Eine Erkrankung der Brust ist für die Frau eine K...

Wie man Nierensteine ​​behandelt

Nierensteine ​​beeinträchtigen das tägliche Leben...

Ist zervikale Spondylose einfach nur Nackenschmerzen? Kennen Sie diese Symptome?

Zervikale Spondylose ist ein Symptom, das heutzut...

Was sind die Symptome einer Weichteilverletzung?

Weichteilverletzungen gehören zu den häufigsten K...

Die effektivste Methode zur Behandlung von Brustmyomen

Welche Methoden sind zur Behandlung von Brustmyom...

Können Krampfadern durch eine Krampfaderoperation geheilt werden?

Krampfadern sind eine weit verbreitete Erkrankung...

Beeinflusst eine Brusthyperplasie die Lebenserwartung?

Das Auftreten einer Brusthyperplasie kann mit end...

Kostenspanne der Krampfaderbehandlung

Krampfadern sind eine sehr häufige periphere Gefä...