Häufige Ursachen für Harnleitersteine

Häufige Ursachen für Harnleitersteine

Harnleitersteine ​​sind eine in unserem täglichen Leben weit verbreitete Erkrankung und ihre Entstehung ist sehr kompliziert. Die Faktoren, die Harnleitersteine ​​verursachen, sind jedoch nicht kompliziert. Das Verständnis der häufigsten Ursachen für Harnleitersteine ​​ist auch für unsere Vorbeugung gegen Harnleitersteine ​​hilfreich. Werfen wir einen Blick auf die häufigsten Faktoren, die Harnleitersteine ​​verursachen!

1. Das Auftreten von Harnleitersteinen kann mit dem körpereigenen Stoffwechsel oder bestimmten Stoffwechselstörungen der Nieren zusammenhängen. Experten sagen, dass dieser Zustand zu einem hohen Kalziumspiegel im Blut und Urin sowie zu einer Zunahme bestimmter steinbildender Kristalle führen kann. Patienten mit Hyperparathyreoidismus haben einen erhöhten Kalziumspiegel im Blut, einen verringerten Phosphorspiegel im Blut, einen erhöhten Kalziumspiegel im Urin und neigen zur Steinbildung. Bei Gichtpatienten liegt ein gestörter Purinstoffwechsel vor, die Harnsäurewerte im Blut sind erhöht, die Harnsäureausscheidung wird erhöht und Harnsäure lagert sich leicht zu Steinen ab.

2. Faktoren wie Klima, Wasserquelle, Ernährung und Bewegung beeinflussen ebenfalls die Bildung von Harnleitersteinen. Heißes Wetter oder starkes Schwitzen, konzentrierter Urin, übermäßige Kristallbestandteile wie Oxalat und Urat im Trinkwasser und in der Nahrung können leicht Steine ​​verursachen. Auch eine schlechte Wasserqualität, beispielsweise hartes Wasser, kann bei längerem Konsum zu Harnsteinen führen.

3. Zu den Ursachen von Harnleitersteinen gehört auch eine längere Bettruhe, die zu einer Entkalkung der Knochen und damit zu einem Anstieg des Kalziumspiegels im Blut und Urin führen kann. Gleichzeitig neigen bettlägerige Patienten zu Harnverhalt und Infektionen, was die Häufigkeit von Steinen stark erhöht. Daher ist es notwendig, häufiger Sport zu treiben.

4. Wenn bei Kindern Harnleitersteine ​​auftreten, kann dies eng mit dem Abstillen zusammenhängen. Andrologie-Experten zufolge ist nach dem Abstillen der Protein- und Vitamin-A-Gehalt der Nahrung geringer als in der Muttermilch. Gleichzeitig leiden Kinder unter einer schlechten Verdauung und Aufnahmefähigkeit und können nicht genügend Nährstoffe aufnehmen, was sie anfällig für Harnleitersteine ​​macht.

5. Die durch eine Infektion entstandenen Bakterienkolonien, Eitermassen oder nekrotischen Gewebe können den Kern der Steine ​​bilden. Beispielsweise kann Proteus Harnstoff in Ammoniak zersetzen und dadurch den Urin alkalisch machen, was zur Ausfällung von Phosphaten und Carbonaten im Steinkern und somit zur Steinbildung beiträgt.

Welche Faktoren führen häufig zu Harnleitersteinen? Das Obige ist eine kurze Einführung. Es lässt sich erkennen, dass es unter den Faktoren, die zu Harnleitersteinen führen, sowohl allgemeine Faktoren wie die Ernährung als auch pathologische Faktoren gibt. Durch die Verbesserung dieser Faktoren lässt sich das Auftreten von Harnleitersteinen wirksam reduzieren.

<<:  Eine kurze Analyse der Ätiologie von Harnleitersteinen

>>:  Häufige Ursachen für Harnleitersteine

Artikel empfehlen

Experten erklären, welche Gefahren eine zervikale Spondylose birgt.

Es ist sehr wichtig, jedem dabei zu helfen, eine ...

Welche Medikamente gegen postpartale Osteoporose einnehmen?

Osteoporose kann negative Auswirkungen auf die Ge...

Was tun, wenn Gallensteine ​​unerträgliche Schmerzen verursachen?

Wer sich mit Gallensteinen auskennt, sollte wisse...

Wie viel wissen Sie über die Gefahren von Brustmyomen?

Ich glaube, jeder kennt Brustmyome, denn es gibt ...

Wussten Sie, dass Gallenblasenpolypen zu Krebs führen können?

Kennen Sie Gallenblasenpolypen? Wussten Sie, dass...

Behandlung von Patienten mit Fallot-Tetralogie

Mit der Verbesserung des medizinischen Niveaus kö...

Was sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk?

Die Häufigkeit von Sehnenscheidenentzündungen ist...

Männer im Alter von 20 bis 40 Jahren haben eine sehr leicht zu biegende Sache

Die erworbene Penisverkrümmung kann in eine akute...

Welche Gefahren birgt eine Rippenfellentzündung für Patienten?

Welche Gefahren birgt eine tuberkulöse Pleuritis ...

Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Im Leben ist der Bandscheibenvorfall in der Lende...

Was tun, wenn die Lendenwirbelscheibe in der Mitte des Gesäßes schmerzt

Schmerzen in der Lendenwirbelsäule sind ein häufi...

Welche Arten von Vaskulitis treten häufiger auf?

Eine Krankheit kann in mehrere unterschiedliche T...

Wie behandelt man Krampfadern am besten?

Die Behandlung von Krampfadern in den unteren Ext...

Welche negativen Auswirkungen hat die Trichterbrust auf Körper und Geist?

Eltern von Kindern mit Trichterbrust müssen darau...

Ursachen von Nierensteinen

Die Ursache für Nierensteine ​​hängt eng mit Ihre...