Kinder mit Morbus Bechterew sollten ihre körperliche Betätigung verstärken

Kinder mit Morbus Bechterew sollten ihre körperliche Betätigung verstärken

Bei Kindern tritt die ankylosierende Spondylitis im Alter zwischen 3 und 16 Jahren auf, der Krankheitsgipfel liegt bei 13–14 Jahren. Betroffen sind vor allem die großen peripheren Gelenke, am häufigsten sind Knie, Hüfte, Knöchel, Schulter, Ellenbogen und Handgelenk betroffen. Charakteristisch sind asymmetrische einseitige große Gelenke und eine Sehnenenditis. Kinderpatienten sollten ihre körperliche Betätigung verstärken.

Dehnübungen

Dehnübungen können die Symptome einer Gelenksteifheit lindern. Bei Bewegungen sollte der Grad bis zu einem leichten Unbehagen reichen. Jede Bewegung sollte 10–30 Sekunden lang gehalten und 3–5 Mal wiederholt werden. Die Bewegungen sollten sanft sein, um Muskelschäden zu vermeiden.

Krafttraining

Durch Muskelkrafttraining kann die Muskelkraft gesteigert werden. Die Trainingsintensität sollte so bemessen sein, dass Sie sich nicht müde fühlen. Führen Sie jede Bewegung 10–30 Mal durch. Bleiben Sie nach jeder Bewegung 3 Sekunden in dieser Position, um die Muskeln zu entspannen. Machen Sie dies einmal morgens und einmal abends. Kinderpatienten sollten beharrlich bleiben, mit der Zeit werden bessere Ergebnisse erzielt.

Haltungstraining

Kinder mit Morbus Bechterew sollten ein Haltungstraining absolvieren, um Haltungsschäden und einer Halswirbelverrenkung vorzubeugen. Übertreiben Sie es beim Training nicht und spüren Sie keine Schmerzen. Führen Sie jede Bewegung fünfmal durch. Nach Abschluss sollten Sie 30 Sekunden verweilen und entspannen, bevor Sie die nächste Bewegungsreihe ausführen. Machen Sie dies einmal morgens und einmal abends.

Krafttraining der Atemmuskulatur

Ein Training der Atemmuskulatur ist sehr wichtig, da es die Lungenkapazität erhöhen kann. Beim Training sollte der Patient nicht zu viel Sport treiben. Jedes Training sollte 30 Minuten dauern. Nach jeweils 15 Minuten jeder Bewegung sollten Sie zwischendurch ausreichend Pausen einlegen, bevor Sie mit dem Training fortfahren. Machen Sie das einmal täglich.

<<:  Komplikationen nach einer Bandscheibenvorfall-OP

>>:  Sulfasalazin bei der Behandlung von ankylosierender Spondylitis

Artikel empfehlen

So korrigieren Sie Plattfüße

Es gibt viele Möglichkeiten, Plattfüße zu korrigi...

So diagnostizieren Sie die Fallot-Tetralogie selbst

Was ist die Selbstdiagnosemethode für die Fallot-...

Welche Missverständnisse gibt es bezüglich der Medikamente gegen Brustmyome?

Welche Missverständnisse gibt es hinsichtlich der...

Kann ich mit einer Brustzyste ein Kind bekommen?

Normalerweise beeinträchtigen Brustzysten die Fru...

Kann ich Honig essen, wenn ich Arthrose habe?

Die Ernährung bei Arthrose ist ein besonders spez...

Aktuelle nicht-chirurgische Behandlungen für Weichteilverletzungen

Bei versehentlichem Kontakt mit der menschlichen ...

Diagnose und Behandlung intrakranieller Aneurysmen

Wie wird ein intrakranielles Aneurysma diagnostiz...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine Sakroiliitis?

Viele Menschen leiden an vielen Krankheiten, weil...

Gallenblasenpolypen sollten auf die tägliche Ernährung achten

Gallenblasenpolyp ist die allgemeine Abkürzung fü...

Kann Hüftarthrose geheilt werden?

Hüftarthrose ist eine Gelenkerkrankung, die im me...

Was ist die wirksame Behandlung für chronische Osteomyelitis?

Was ist die wirksame Behandlung für chronische Os...

Welche Salbe ist besser bei Analfissur?

Welche Salbe ist besser bei Analfissur? Analfissu...