Es gibt viele Gründe, warum Patienten an Harnleitersteinen leiden, aber eine der häufigsten Ursachen ist eine langfristig abnormale Ernährungsstruktur. Beispielsweise ist die Ernährungsstruktur zu eintönig. Es ist zu beachten, dass Harnleitersteine heutzutage eine sehr häufige Erkrankung sind. Lassen Sie uns nun die häufigsten Ursachen für Harnleitersteine vorstellen! Nieren- und Harnleitersteine, auch als Steine der oberen Harnwege bekannt, treten meist bei Erwachsenen mittleren Alters und jungen Erwachsenen auf, wobei das Verhältnis von Männern zu Frauen 3:1 bis 9:1 beträgt. Die Erkrankung verläuft auf der linken und rechten Seite ähnlich, und 10 % der Steine sind beidseitig vorhanden. Die Hauptsymptome von Nieren- und Harnleitersteinen sind Koliken und Hämaturie, und häufige Komplikationen sind Obstruktion und Infektion. Die meisten Fälle können anhand der Krankengeschichte, körperlicher Untersuchung, notwendiger Röntgenaufnahmen und Labortests diagnostiziert werden. Der Zweck der Behandlung von Nieren- und Harnleitersteinen besteht nicht nur darin, Schmerzen zu lindern und die Nierenfunktion zu schützen, sondern auch die Ursache so weit wie möglich zu finden und zu beseitigen, um ein erneutes Auftreten der Steine zu verhindern. Zu den häufigsten Ursachen für Harnleitersteine zählen: 1. Stoffwechselstörungen sind eine der Ursachen für Harnleitersteine. Zusätzlich zu einigen Stoffwechselstörungen, die durch angeborene oder erworbene Krankheiten verursacht werden, gibt es auch einige Stoffwechselstörungen, deren Ursachen nicht ganz klar sind, wie z. B. idiopathische Hyperkalziurie, idiopathische Hyperurikämie usw. 2. Genetische Faktoren sind die Ursache für Harnleitersteine. Einige autosomal vererbte Nierentubulusfunktionsstörungen und angeborene Enzymmängel sind genetische Erkrankungen, die eng mit der Bildung von Harnleitersteinen zusammenhängen. In den Familien von Patienten mit Steinleiden ist die Häufigkeit von Steinleiden höher als in den Familien von Patienten ohne Steinleiden. 3. Gewohnheiten und Anpassungsfähigkeit des Körpers, die offensichtlich einer der Gründe für die Bildung von Harnleitersteinen sind. Bei Menschen, die kein Wasser trinken, ist die Wahrscheinlichkeit einer Harnleitersteinbildung höher. Der Verzehr von mehr Milchprodukten erhöht die Kalziumaufnahme (bei Erwachsenen). Mehr Fleischkonsum erhöht die Harnsäure im Urin. Der Verzehr von viel Spinat erhöht die Ausscheidung von Oxalsäure im Urin, was die Bildung von Harnleitersteinen begünstigen kann. Zu den Ursachen von Harnleitersteinen gehört vor allem die Ernährungsstruktur. Darüber hinaus ist zu beachten, dass Harnleitersteine eine sehr häufige Form der Steinerkrankung im heutigen Leben darstellen und große Auswirkungen auf die Gesundheit des Patienten haben. Daher ist nach der Diagnose eine rechtzeitige und regelmäßige Behandlung erforderlich. |
<<: Häufige Ursachen für Harnleitersteine
>>: Was ist ein Harnleiterstein?
Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...
Kann eine Frau mit rheumatoider Arthritis schwang...
Was sind die häufigsten Symptome von Weichteilver...
Tut Niesen weh, wenn man eine Frozen Shoulder hat...
Was tun bei Plattfüßen? Bei haltungsbedingten Pla...
Ist Osteomyelitis eine rheumatische Erkrankung? I...
AIDS ist eine Krankheit, für die es bislang keine...
Bei physiologischem häufigem nächtlichem Wasserla...
Zu den Medikamenten zur Vorbeugung von Osteoporos...
Der Vorhofseptumdefekt ist eine häufige angeboren...
Zu den orthopädischen Erkrankungen, die bei viele...
Unter den zahlreichen gynäkologischen Erkrankunge...
Jemand hat eine Umfrage unter Mädchen nach den 90...
Bei Paaren muss eine Rippenfellentzündung sofort ...
Welche Faktoren beeinflussen die Bildung von Nier...