Äußere Hämorrhoiden dürften jedem ein Begriff sein. Manche Menschen denken, dass äußere Hämorrhoiden keine große Sache sind. Aus diesem Grund schenken die Leute dem Problem oft nicht viel Beachtung und kaufen im Ernstfall einfach ein paar Medikamente zur Behandlung. Kürzlich wurde festgestellt, dass Patienten, die äußere Hämorrhoiden über einen längeren Zeitraum nicht behandeln, nicht nur Schmerzen ertragen, sondern auch großen körperlichen Schaden davontragen. Was sind also die fünf größten Gefahren äußerer Hämorrhoiden? Erstens kann es leicht zu einem Hautekzem kommen: Durch den Vorfall der Hämorrhoiden und die Erschlaffung des Schließmuskels fließt Schleim aus dem After und reizt die Haut, was zu Hautjucken und Analekzemen führt. Zweitens kann es zu Rektumkrebs führen: Wenn äußere Hämorrhoiden nicht rechtzeitig behandelt werden, verschlimmern sich die Läsionen weiter, was zu Veränderungen der Zellgene im betroffenen Bereich führt und zur Entstehung von Rektumkrebs führt. Drittens können Frauen mit äußeren Hämorrhoiden gynäkologische Entzündungen entwickeln: Aufgrund der Nähe von Anus und Vagina führt eine Blutung oder Entzündung der äußeren Hämorrhoiden häufig zur Vermehrung von Bakterien, die direkt in die Vagina gelangen und verschiedene Vaginitis, Urethritis, Zystitis, Adnexitis und andere gynäkologische Harnwegsentzündungen verursachen. Viertens verursacht es eine männliche sexuelle Funktionsstörung: Patienten mit äußeren Hämorrhoiden haben oft eine verringerte Empfindlichkeit gegenüber sexueller Erregung, verbunden mit Beschwerden wie Schmerzen und Schwindel, was zu einer Abnahme der Libido führt und Impotenz, vorzeitige Ejakulation, Spermatorrhoe usw. zur Folge hat. Fünftens kann es leicht zu Anämie kommen: Patienten mit äußeren Hämorrhoiden, bei denen Blut im Stuhl das Hauptsymptom ist, leiden häufig an Anämie. Wenn die Krankheit nicht umgehend behandelt wird, wird der Patient mit zunehmendem Blutverlust blass, schwach, ihm wird schwindelig, er leidet unter Gedächtnisverlust und kann sogar zu verschwommenem Sehen und Tinnitus führen. Plötzliches Aufstehen nach langem Sitzen oder Hocken kann zu einem Zusammenbruch oder einer Ohnmacht führen. In schweren Fällen Appetitlosigkeit, Blähungen und Schwellungen der unteren Gliedmaßen Äußere Hämorrhoiden sind eine Erkrankung, die sehr leicht wiederkehrt, was auch als eine der Gefahren äußerer Hämorrhoiden bezeichnet werden kann. Darüber hinaus muss darauf hingewiesen werden, dass es klinisch bei vielen Patienten zu wiederholten Rückfällen äußerer Hämorrhoiden kommt, hauptsächlich weil sie die Behandlung nicht ernst nehmen oder die Behandlung nicht gründlich genug ist und sie nach der Heilung erneut mit der Ursache der Krankheit konfrontiert werden. |
<<: Die effektivste Methode zur Überprüfung auf äußere Hämorrhoiden
>>: Was sind die Diagnosekriterien für äußere Hämorrhoiden?
Jeder hat schon einmal von sekundärer Osteoporose...
Ist bei einem 0,7 cm großen Gallenstein eine Oper...
Bei dieser körperlichen Untersuchung wurden bei W...
TOP 1 Stichwort: Umarmung Jedes Mal, nachdem er s...
Die Hauptursachen einer chronischen Proktitis sin...
Zunächst müssen wir wissen, dass ein Knochenbruch...
Alle verheirateten Männer hoffen, dass sie eine s...
Ich glaube, dass wir alle das gemeinsame Ziel hab...
Periarthritis der Schulter ist eine häufige Erkra...
Immer mehr Patientinnen in unserem Umfeld haben B...
Sehnenscheidenentzündungen am Handgelenk kommen i...
Wir alle haben ein tieferes Verständnis von Arthr...
Bei einer Lendenmuskelzerrung handelt es sich eig...
Wenn wir Osteoporose vorbeugen möchten, sollten w...
Osteoporose ist eine Knochenerkrankung mit einer ...