Wenn Sie diese sechs Symptome haben, seien Sie vorsichtig mit Analpolypen. Viele Menschen wissen nicht, was Analpolypen verursacht, und denken sogar, dass das Auftreten dieser Krankheit ihr Leben nicht beeinträchtigen würde. Daher lassen sie die Krankheit nicht rechtzeitig untersuchen und behandeln, was die Situation noch ernster macht. Lassen Sie uns gemeinsam die Symptome von Analpolypen kennenlernen! 1. Prolaps: Bei großen oder zahlreichen Polypen zieht die Schwerkraft an der Darmschleimhaut, wodurch diese sich allmählich von der Muskelschicht löst und nach unten fällt. Die durch die Stuhlbewegung des Patienten verursachte Zugkraft und die Stimulation der Darmperistaltik können die Schleimhautschicht um die Basis des Rektums entspannen, was zu einem Rektumprolaps führen kann. 2. Blut im Stuhl: Schmerzloses Blut im Stuhl ist die wichtigste klinische Manifestation von Analpolypen. Bei Polypen ist die Blutmenge im Stuhl geringer. Wenn die Polypen durch Druck beim Stuhlgang abfallen oder wenn die Polypen groß und tief liegen, kann es zu einer größeren Menge Blut im Stuhl kommen. Charakteristisch für Blut im Stuhl ist, dass es blutig ist und nicht tropft. 3. Möglichkeit der Krebsentstehung: Analpolypen können je nach Histologie und Pathologie in Neoplasien, Hamartome, entzündliche Polypen, hyperplastische Polypen und Syndromtypen unterteilt werden. Einer der vielen Faktoren, die Darmkrebs verursachen. Polypen sind eine der häufigsten Ursachen, die nicht ignoriert werden können. Klinisch sollten wir auf das schnelle Wachstum von Polypen in kurzer Zeit achten. Wenn der Durchmesser größer als 2 cm ist, sollten wir auf Krebs achten. 4. Symptome einer Darmreizung: Wenn die Darmperistaltik an Polypen zieht, können Symptome einer Darmreizung auftreten, wie z. B. Bauchbeschwerden, Bauchschmerzen, Durchfall, blutiger Stuhl, Tenesmus usw. 5. Abnorme Stuhlform: Normaler Stuhl sollte zylindrisch sein, aber wenn Analpolypen den Stuhl komprimieren, wird er beim Ausstoßen oft dünner oder flacher und weist manchmal sogar Blutflecken auf. 6. Veränderungen der Stuhlgewohnheiten: Bei Patienten mit Analpolypen kann es zu Veränderungen der Stuhlgangzeit und -häufigkeit sowie zu Verstopfung oder unerklärlichem Durchfall kommen, insbesondere zu abwechselnder Verstopfung und Durchfall, was besondere Besorgnis hervorrufen sollte. Anleitung: 1. Sie sollten regelmäßig frisches Obst, Gemüse, Vollkornprodukte oder Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt essen, um Ihren Stuhl weich und leicht abzusetzen. 2. Sie sollten auch viel Wasser trinken, um hydriert zu bleiben. 3. Wenn Sie bereits Analpolypen haben, waschen Sie die betroffene Stelle nach jedem Stuhlgang mit warmem Wasser und trocknen Sie sie anschließend ab. 4. Die richtige Ernährung und gute Hygienegewohnheiten können Analpolypen vorbeugen und leichte Analpolypen sogar heilen. 5. Wenn der Anfall besonders schmerzhaft ist, sollten Sie Bettruhe einhalten und lokale heiße Kompressen anwenden, um die Schwellung zu lindern und die vorgefallenen Hämorrhoiden abklingen zu lassen. |
<<: Was sind die häufigsten Ursachen einer akuten Mastitis?
>>: Arten von Gallensteinmanifestationen
Der Zweck der Skoliosebehandlung besteht darin, d...
Analfissuren sind eine häufige Erkrankung im tägl...
Der Kakikelch ist der bleibende Kelch der Kaki au...
Rheumatoide Arthritis ist eine sehr häufige Knoch...
Was sind die Ursachen von Osteoporose? Ich glaube...
Welche traditionellen Methoden gibt es zur Behand...
Osteoporose ist eine systemische metabolische Kno...
Welche Frauen sind für Männer am attraktivsten? E...
Morbus Bechterew zählt zu den schwerwiegenderen o...
Nur durch mutigen Sex kann man das ultimative Glü...
Tatsächlich beruhen die Wertschätzung und Toleran...
Normalerweise dauert es 1–3 Monate, bis man sich ...
Unter Weichteilverletzungen versteht man eine gro...
Viele Menschen mit einem Vorhofseptumdefekt leide...
Aufgrund der Fortschritte in der Medizintechnik m...