Heutzutage ist den meisten Menschen der Begriff „Nierensteine “ geläufig. Tatsächlich haben viele Menschen Nierensteine, aber die Größe und Lage der Steine ist unterschiedlich. Manche Nierensteine sind nicht schwerwiegend, andere hingegen verursachen Infektionen und Verstopfungen und führen so zu einer Reihe von Komplikationen. Die frühen Symptome von Nierensteinen sind nicht besonders offensichtlich und werden daher leicht ignoriert. Sie werden erst entdeckt, wenn sich die Steine verschieben und Infektionen und Schmerzen verursachen. Informieren wir uns über die frühen Symptome von Nierensteinen. Frühe Symptome von Nierensteinen 1. Koliken: Patienten mit Nierensteinen leiden unter Koliken, weil sich die Steine im Harnleiter oder Nierenbecken bewegen und dadurch Krämpfe in diesen Organen auslösen. Normalerweise treten die Schmerzen plötzlich auf und bei schweren Patienten kann es auch zu Unfähigkeit zum Wasserlassen, Erbrechen und Schwitzen kommen. 2. Hämaturie. Unter normalen Umständen tritt bei Schmerzen auch eine Hämaturie auf. Manche Patienten spüren nichts und die Hämaturie ist nicht sichtbar. Erst durch eine Urinuntersuchung im Krankenhaus wird die erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen entdeckt. Dies ist das früheste Symptom von Nierensteinen. 3. Vorgeschichte der Steinentfernung. Nach dem Auftreten von Schmerzen und Hämaturie werden kleine Steine mit dem Urin ausgeschieden. Wenn zuvor eine Harnwegsobstruktion vorlag, wird die Harnröhre unmittelbar nach der Ausscheidung der Steine über die Harnröhre wieder frei. Zu beachten ist, dass manche Steine eine glatte Oberfläche haben und man bei ihrer Ausscheidung aus dem Körper nichts spürt, es sei denn, es handelt sich um große Hirschhornsteine. Wenn sie keine Nierenkelchbildung, keinen Nierenverschluss oder keine Infektion verursachen, bleiben die Symptome lange Zeit aus. 4. Andere Symptome. Bei Menschen mit Nierensteinen treten neben den oben genannten Symptomen noch viele weitere Beschwerden auf, beispielsweise Erbrechen, schlechte Laune, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit, Blähungen, Übelkeit und andere Symptome. Diese sollten auf der Grundlage der individuellen körperlichen Verfassung des Patienten beurteilt werden. Manche Patienten haben möglicherweise auch Angst vor der Kälte und Fieber. Bei Patienten mit akuten Nierensteinen treten unerträgliche Schmerzen auf. |
Wie wird ein Vorhofseptumdefekt behandelt? Jede...
Patienten mit Morbus Bechterew leiden vor allem u...
Obwohl Hämorrhoiden keine ernste Erkrankung darst...
Was sind die Ursachen einer Hüftkopfnekrose? Bei ...
Eine Blasenentzündung ist eine Entzündung der Bla...
Nach einer Meniskusoperation müssen gewichtsbelas...
Welche Methoden gibt es üblicherweise, um eine Ri...
Im Alltag leiden viele Menschen an einer Harnröhr...
Vor kurzem wurde in unserer Stadt ein Fall einer ...
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Vorhofflimmer...
Was sind die Ursachen von Rachitis? Ich glaube, j...
Wie viel kostet die Behandlung einer Synovitis? D...
Wenn das Hepatitis-B-Virus (HBV) mit Gallensteine...
Viele Menschen wissen nichts von der Krankheit na...
Bei Kindern mit Osteomyelitis können Symptome wie...