Welche Arten von Hallux valgus gibt es?

Welche Arten von Hallux valgus gibt es?

In welche Arten des Hallux valgus kann man einteilen? Je nach klinischem Erscheinungsbild, röntgenologischen Veränderungen und Behandlungsmöglichkeiten wird der Hallux valgus in 3 Stadien unterteilt. Schauen wir es uns unten genauer an.

Klassifizierung des Hallux valgus (1) Frühstadium (Präsubluxation): Die Großzehe ist leicht valgusdeformiert, der Ballenzeh ist leicht, die Schmerzen sind nicht stark und die Röntgenaufnahme zeigt, dass das Großzehengrundgelenk nach außen subluxiert ist, ohne dass ein Hammerzeh vorhanden ist. Dieses Stadium kann durch Manipulation korrigiert werden und erfordert keine chirurgische Behandlung.

Klassifikation des Hallux valgus (2) Mittleres Stadium (Subluxationsstadium): Die Großzehe ist deutlich nach außen deformiert und die Schmerzen des Ballenzehs sind stark. Röntgenaufnahmen zeigen, dass die Basis des proximalen Segments der Großzehe vom Mittelfußköpfchen nach außen subluxiert ist. Da die große Zehe die zweite Zehe nach außen drückt, kann es bei der zweiten Zehe zu einer Hammerzehen-Deformität kommen, die zu einem Absinken des Mittelfußköpfchens und zur Bildung von Hornhaut am Mittelfußköpfchen führt. Obwohl die Deformität in diesem Stadium durch Manipulation korrigiert werden kann, lässt sie sich dadurch nicht festigen. Für Frauen im Alter von 30 bis 50 Jahren mit einem Valguswinkel des Metatarsophalangealgelenks zwischen 15° und 25°, einem Intermetatarsalwinkel <12°, einem Interphalangealgelenkwinkel <15°, keinen degenerativen Veränderungen im Metatarsophalangealgelenk und die auf eine nicht-chirurgische Behandlung nicht angesprochen haben, ist eine Weichteiloperation wie McBride geeignet.

Einteilung des Hallux valgus (3) Spätstadium (Arthrosestadium): Zusätzlich zu den Schmerzen des Ballenzehs sind die Großzehengrundgelenke geschwollen und schmerzhaft. Röntgenaufnahmen zeigen Anzeichen einer Arthrose in den Metatarsophalangealgelenken. Als chirurgische Behandlung eignet sich in diesem Stadium eine kombinierte Knochen- und Weichteilchirurgie.

Das Obige ist eine Einführung in die Klassifizierung des Hallux valgus. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Bei Fragen zum Thema Hallux Valgus können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen gerne ausführliche Informationen geben.

Hallux valgushttp://www..com.cn/guke/mwf/

<<:  Was sind die Symptome einer Wirbelsäulendeformation?

>>:  Was sind die spezifischen klinischen Symptome einer Femurkopfnekrose?

Artikel empfehlen

So beugen Sie Meniskusverletzungen vor

Das menschliche Kniegelenk ist ein hochbelastetes...

Medikamentöse Behandlung der ankylosierenden Spondylitis

Medikamentöse Behandlung der ankylosierenden Spon...

Diätrezepte für Hämorrhoiden

Diättherapie bei Hämorrhoiden: 1. Pilzsuppe: 30 G...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung einer Kniearthrose?

Ich glaube, dass Kniearthrose für die meisten Men...

Was sind die Symptome einer Lendenwirbelsäulenerkrankung?

Die lumbale Spondylose ist eine Form der zervikal...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Ischias?

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Ischias zu beha...

Experten zeigen Ihnen, wie Sie Morbus Bechterew erkennen

Da der Lebensdruck der Menschen weiter zunimmt, s...

Welche Gefahren birgt eine Synovitis?

Synovitis ist eine sehr ernste orthopädische Erkr...

Die Korrektur von O-förmigen Beinen erfordert den richtigen Ansatz

Das Auftreten von O-förmigen Beinen kann das Lebe...

Warum wird bei Knochenhyperplasie eine Operation nicht empfohlen?

Warum wird bei Knochenhyperplasie eine Operation ...

Diagnose von O-Beinen bei Babys

O-förmige Beine werden im Alltag oft als „O-Beine...

Was verursacht Krampfadern in den unteren Gliedmaßen?

Was verursacht Krampfadern in den unteren Gliedma...