Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diagnose intrahepatischer Gallengangssteine?

Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diagnose intrahepatischer Gallengangssteine?

Wie wir alle wissen, ist die wissenschaftliche Diagnose von Krankheiten von entscheidender Bedeutung. Es ist der Schlüssel zur richtigen Diagnose von Krankheiten. Im Allgemeinen gibt es im Diagnoseprozess von Krankheiten Schlüsselpunkte. Intrahepatische Gallengangssteine ​​sind eine Erkrankung, die den Menschen eher bekannt ist. Als nächstes werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Punkte bei der Diagnose intrahepatischer Gallengangssteine.

Intrahepatische Gallengangssteine ​​sind eine Art von Gallengangssteinen, d. h. Steine ​​in den Gallengängen oberhalb des Zusammenflusses des linken und rechten Lebergangs. Es kann allein oder zusammen mit extrahepatischen Gallengangsteinen auftreten.

Die Diagnose intrahepatischer Gallengangssteine ​​ist relativ kompliziert. Neben den klinischen Manifestationen sind frühere Operationsbefunde und Röntgenangiographieergebnisse oft die Hauptgrundlage für die Diagnosestellung. Die direkte Cholangiographie ist die wichtigste Methode in der Röntgenangiographie, wie beispielsweise PTC und ERCP, insbesondere bei ersterer. Sie kann die Verteilung intrahepatischer Gallengangssteine ​​deutlich darstellen und Aufschluss darüber geben, ob eine intrahepatische Gallengangsstenose, eine vollständige Obstruktion oder eine lokale Dilatation vorliegt, was für die Diagnose und die Steuerung der Behandlung von großer Bedeutung ist.

Obwohl die Diagnoserate bei der B-Ultraschalluntersuchung nicht so hoch ist wie bei der PTC oder ERCP und sie nicht dabei hilft, Details wie die Steinverteilung zu verstehen, liegt die Genauigkeitsrate bei der Diagnose intrahepatischer Gallengangssteine ​​immer noch bei 80 %. Der größte Vorteil dieser Methode liegt darin, dass sie einfach und zerstörungsfrei ist. Daher wird sie derzeit häufig als bevorzugte Diagnosemethode für intrahepatische Gallengangssteine ​​eingesetzt. Aufgrund der hohen Kosten und der im Vergleich zum B-Ultraschall nicht höheren diagnostischen Genauigkeit wird die CT bei pigmentierten Steinen mit niedrigem Kalziumgehalt im intrahepatischen Gallengang selten eingesetzt.

Darüber hinaus kann die Diagnose durch eine chirurgische Untersuchung gestellt werden, d. h. durch eine sorgfältige Untersuchung des intrahepatischen Gallengangs während der Operation. Dies ist die zuverlässigste Methode zur Diagnose von intrahepatischen Gallengangsteinen. Während der Operation sollte neben der sequentiellen Untersuchung des extrahepatischen Gallengangs auch auf die Palpation der Leber, insbesondere des linken Leberlappens, geachtet werden. Manchmal wird eine bimanuelle Untersuchungsmethode verwendet, um das Vorhandensein von Steinen in der Leber festzustellen. Der intrahepatische Gallengang wird mittels Lithotripsie, T-Rohr-Spülung und anderen Methoden untersucht. Die intraoperative Cholangiographie ist häufig eine diagnostische Methode zur Bestätigung intrahepatischer Gallengangssteine ​​und kann zur Orientierung und Auswahl chirurgischer Methoden verwendet werden. Durch eine intraoperative Choledochoskopie können Steine ​​in den intrahepatischen Gallengangsästen direkt sichtbar gemacht werden. Manchmal können Steine ​​mithilfe eines Steinfangkorbs und eines Ballonkatheters durch ein Choledochoskop entfernt werden.

<<:  Diagnostische Kriterien und Methoden für intrahepatische Gallengangssteine

>>:  Was Sie über intrahepatische Gallengangssteine ​​wissen sollten

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Analfistel? Welche Gefahren birgt eine anale Impotenz?

Wenn die äußere Öffnung einer Analfistel verschlo...

Kann Knochenhyperplasie geheilt werden?

Viele Familienmitglieder von Patienten mit Knoche...

Welches Medikament kann eine Brusthyperplasie heilen?

Brusthyperplasie ist eine häufige gynäkologische ...

Wie viel kostet die Behandlung einer Analfissur?

Bei einer Analfissur handelt es sich um eine Erkr...

Hämangiom mit Thrombozytopenie muss beobachtet werden

Die Inzidenz einer Thrombozytopenie mit Hämangiom...

Welche Faktoren verursachen Harnwegsinfektionen?

Welche Faktoren verursachen Harnwegsinfektionen? ...

Die Ursache der klinischen Lendenmuskelzerrung muss klar verstanden werden

Wenn Sie im Alltag unter einer Lendenmuskelzerrun...

Können Frauen mit Gallenblasenpolypen schwanger werden?

Gallenblasenpolypen verursachen im Allgemeinen ke...

Symptome einer Sehnenscheidenentzündung des kleinen Fingers

Symptome einer Sehnenscheidenentzündung des klein...