Welches Medikament wird üblicherweise bei Fasziitis eingesetzt?

Welches Medikament wird üblicherweise bei Fasziitis eingesetzt?

Welches Medikament wird im Allgemeinen zur Behandlung einer Fasziitis verwendet? Viele Menschen haben von der Krankheit Fasziitis gehört, wissen aber nicht viel darüber. Tatsächlich ist Fasziitis eine Erkrankung, die an vielen Stellen des Körpers auftreten kann. Eine Fasziitis gefährdet nicht nur die Gesundheit, sondern verursacht den Patienten auch große Schmerzen. Welches Medikament wird also im Allgemeinen zur Behandlung einer Fasziitis eingesetzt? Werfen wir einen Blick darauf.

Es gibt viele Arten von Fasziitis, wie zum Beispiel zervikale und schulternahe Myofasziitis, eosinophile Fasziitis, noduläre Fasziitis usw. Anhand der von Ihnen beschriebenen Symptome lässt sich nur schwer feststellen, an welcher Art von Fasziitis Sie leiden. Neben Müdigkeit können die Ursachen einer Fasziitis auch auf Traumata und Infektionen zurückzuführen sein. Die Läsionen gehen mit Schmerzen, Taubheitsgefühlen oder Parästhesien einher (einige Patienten haben auch Knoten). Ich habe schon einmal an einer Myofasziitis in den Beinen gelitten. Beim Stehen und Trainieren befindet sich mein Becken nicht direkt über meinen Füßen, wodurch die Muskulatur in meinem rechten Unterschenkel über längere Zeit überdehnt wird und Schmerzen verursacht. Darüber hinaus kann es bei längerer Dehnung der Myofaszie leicht zu einer Degeneration kommen, was zu einer verminderten Elastizität der Fasern führt, sodass sich die Muskeln nicht mehr synchron und koordiniert dehnen und zusammenziehen oder sogar nicht mehr zurückziehen können. Daher kommt es bei Bewegungen der Beine zu einer ständigen Reibung und Zugbelastung der Muskeln und Faszien, was schließlich zu einer aseptischen Entzündung führt. Unter dem Einfluss anderer Faktoren verschlimmert sich diese Entzündung und führt zu lokalen Ödemen und sogar Verwachsungen, die Schmerzen verursachen.

Die Symptome lassen sich am besten durch eine Kombination von Maßnahmen lindern. Wenn Sie nicht lange laufen können oder beim Laufen eine Seite Ihres Beckens zu stark abgesenkt ist, können Sie unter Anleitung eines professionellen Arztes Techniken und Training zur myofaszialen Rehabilitation der Beine durchführen. Als Medikamente stehen Ihnen Antirheumatika oder chinesische Patentarzneimittel zur Verfügung, die die Durchblutung fördern, Blutstauungen lösen, Blähungen vertreiben und Erkältungen lindern. Zusätzlich können Sie äußerlich auch schmerzstillende Salben oder Moschus-Windstillsalben auftragen. Natürlich können Sie auch zur Physiotherapie ins Krankenhaus gehen, aber die Wirkung ist begrenzt und es besteht die Gefahr eines Rückfalls.

<<:  Ursachen der Fasziitis bei jungen Menschen

>>:  Vorsichtsmaßnahmen nach einer Fasziitis-Operation

Artikel empfehlen

Diätpflege für Patienten mit Knochenhyperplasie

Zur Heilung einer Knochenhyperplasie ist eine ang...

Was sind die typischen Symptome einer Urethritis?

Ich glaube, viele Menschen kennen die männliche U...

Frühe Symptome eines Hirnaneurysmas

Was sind die frühen Symptome eines zerebralen Ane...

Ist eine Analfistel erblich?

Eine Analfistel entsteht hauptsächlich durch die ...

Was verursacht Morbus Bechterew?

Wir sollten verstehen, wie Morbus Bechterew verur...

Expertenrat: Behandlung der lobulären Brusthyperplasie

Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung der M...

Kennen Sie die Arten von Patellafrakturen?

Die Häufigkeit von Patellafrakturen ist sehr hoch...

Brauche ich wegen Ischias eine Operation?

Ist bei Ischias eine Operation erforderlich? Isch...

Patienten mit Gallenblasenpolypen sollten „sich bewegen“

Viele Patienten mit Gallenblasenpolypen leiden na...

Kann Osteoporose rückgängig gemacht werden?

Ist Osteoporose, ein häufiges Gesundheitsproblem ...

Frauen, die lange High Heels tragen, sollten auf einen Hallux Valgus achten!

Ein Hallux valgus, auch als Hallux valgus bezeich...

Die wichtigsten Gefahren von Nierensteinen

In der klinischen Praxis gibt es viele Arten von ...