Wie wir alle wissen, haben viele Menschen, insbesondere übergewichtige Menschen, aufgrund von übermäßigem Körperfett eine große Fettansammlung, wobei das Fett in den Achselhöhlen besonders deutlich sichtbar ist. Wie lässt sich also beurteilen, ob es sich bei den Achselhöhlen um zusätzliche Brüste oder um Fett handelt? Lassen Sie mich diese Frage nun für Sie beantworten. Für viele Frauen ist der Begriff „akzessorische Brust“ ein ungewohnter, aber dennoch vertrauter Begriff. Manche Menschen denken, dass das zusätzliche Fleisch unter den Achseln lediglich Fettansammlungen aufgrund von Übergewicht sind, aber jeder übersieht dabei eine Situation, nämlich, dass es sich bei diesem Stück Fleisch auch um eine zusätzliche Brust handeln kann. Um festzustellen, ob es sich um eine Nebenbrust oder um überschüssiges Fett handelt, müssen Sie die Krankheit der Nebenbrust vollständig verstehen: Bei akzessorischen Brüsten handelt es sich um Gewebe im menschlichen Körper, das nicht vollständig entartet ist. Manche Menschen haben Brustwarzen, aber keine Drüsen, manche haben Drüsen, aber keine Brustwarzen, und manche haben sowohl Drüsen als auch Brustwarzen. Das Brustgewebe wird im Allgemeinen durch den Hormonspiegel beeinflusst und die Brüste können während der Schwangerschaft, der Menstruation und des Stillens verschiedene „Reaktionen“ hervorrufen. Ebenso können sich vor der Menstruation die akzessorischen Brustdrüsen vermehren und Schmerzen verursachen. Während der menschlichen Embryonalperiode gibt es 6 bis 8 Brustdrüsenpaare auf zwei Linien von der Achselhöhle bis zur Leiste. Bis auf das Paar vor der Brust sind die übrigen vor der Geburt degeneriert. Liegt jedoch eine Entwicklungsstörung vor, können manche Brustdrüsen nicht vollständig zurückwachsen und es entstehen mehrere Brüste, die sogenannten akzessorischen Brüste. Tatsächlich ist es schwierig, allein anhand des Aussehens festzustellen, ob Sie überschüssiges Fett oder zusätzliche Brüste haben. Es ist jedoch zu beachten, dass die meisten Nebenbrüste Brustgewebe enthalten und daher während der Menstruation, Schwangerschaft und Stillzeit anschwellen und Schmerzen verursachen können. Die Brustwarzen können sogar Milch absondern. Bei einfachem Überfett ist dies nicht der Fall. Wenn Sie es wirklich nicht feststellen können, können Sie ins Krankenhaus gehen und eine B-Ultraschalluntersuchung durchführen lassen. Neben der Beeinträchtigung des Aussehens bergen zusätzliche Brüste auch das Risiko von Brustkrebs, da sie Brustgewebe enthalten. Daher wird Personen mit zusätzlichen Brüsten empfohlen, diese umgehend entfernen zu lassen. |
<<: Ultraschalldiagnostik der akzessorischen Brusterkrankung
>>: Einführung in gängige Diagnosemethoden der akzessorischen Brust
Was sind die frühen Symptome von Gallensteinen? D...
O-förmige Beine, allgemein als O-Beine oder Korbb...
Knochenhyperplasie war schon immer eine häufige o...
Gemäß der Syndromdifferenzierung der chinesischen...
Die meisten Patienten mit Krampfadern leiden an e...
In der klinischen Praxis gibt es viele unterschie...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Vasku...
Viele Menschen leiden aufgrund ihrer arbeitsreich...
Es ist nicht förderlich für Kinder, an Wirbelsäul...
Bei vielen Patienten mit Nierensteinen kommt es n...
Wenn es um Hallux Valgus geht, dürfte jeder ein o...
Klinisch zeigen sich die Gefahren einer Wirbelsäu...
Wirbelsäulendeformationen sind eine häufige ortho...
Klinisch gesehen kommt es bei vielen Hämorrhoiden...
Es gibt immer mehr Patientinnen mit Brustzysten. ...