Viele Menschen in der heutigen Gesellschaft wissen, dass neun von zehn Menschen Hämorrhoiden haben. Die Häufigkeit innerer Hämorrhoiden ist sehr hoch. Innere Hämorrhoiden befinden sich oberhalb der Linea dentata, mit Lithotomien bei 3, 7 und 11 Uhr. Es gibt keine Analkanalhaut, die die weiche venöse Masse bedeckt, die durch die Ausdehnung und die Krampfadern des submukösen Hämorrhoiden-Venenplexus gebildet wird. Wenn innere Hämorrhoiden zum ersten Mal auftreten, sind die Symptome nicht offensichtlich und werden erst bei körperlichen Untersuchungen entdeckt. Mit zunehmender Größe der Hämorrhoiden verschlechtern sich jedoch auch die Symptome. Was sind die ersten Symptome innerer Hämorrhoiden? Vorgefallene Hämorrhoiden: Oft ein Spätsymptom. In den meisten Fällen kommt es zunächst zu Blut im Stuhl, gefolgt von einem Prolaps. Mit zunehmender Größe werden die Hämorrhoiden beim Stuhlgang durch den Kot zusammengedrückt, wodurch sie sich nach und nach von der Muskelschicht lösen und aus dem After heraustreten. Manchmal kommt es gleichzeitig zu einem Prolaps von 1 bis 2 Hämorrhoiden, manchmal kommt es auch gleichzeitig zu einem Prolaps aller Hämorrhoiden und der Rektalschleimhaut. Zunächst kommt es nur beim Stuhlgang heraus und kehrt nach dem Stuhlgang wieder in seine ursprüngliche Position zurück. Bei Patienten mit schwereren Symptomen muss der Prolaps mit der Hand zurückgeschoben werden oder sie müssen sich im Bett ausruhen, bevor er wiederhergestellt werden kann. Bei Personen mit schwereren Symptomen kann es zusätzlich zum Prolaps während der Defäkation auch bei jeglicher Anstrengung, beim Gehen, Husten, Niesen, Hocken usw. zu einem Prolaps kommen. Innere Hämorrhoiden: Die Symptome innerer Hämorrhoiden sind normalerweise mild und schmerzlos. Wenn Verstopfung oder Durchfall auftreten, verschlimmern sich die Symptome, was als innerer Hämorrhoidenanfall bezeichnet wird. Bei inneren Hämorrhoiden schwellen die Hämorrhoiden plötzlich an, treten hervor, brennen und schmerzen und fühlen sich pulsierend und wie ein Fremdkörper an. Durch das Auspressen von trockenem und hartem Kot neigen Hämorrhoiden zu Infektionen, Geschwüren und Blutungen und der Anfall dauert normalerweise 3 bis 5 Tage. Bei richtiger Behandlung verschwindet die Schwellung allmählich und das Blutgerinnsel löst sich auf. Hämorrhoiden können aufweichen und schrumpfen. Aufgrund einer Infektion, Eiterung, Geschwürbildung oder Durchblutungsstörung können Hämorrhoiden jedoch nekrotisch werden, was den Zustand verschlimmert. Schleimabfluss: Durch Hämorrhoiden wird die Enddarmschleimhaut über längere Zeit stimuliert, sodass es zu vermehrtem Sekretabfluss kommt. Im Spätstadium innerer Hämorrhoiden kommt es aufgrund der Erschlaffung des Analschließmuskels häufig zu einem Austreten von Sekreten aus dem After. In leichten Fällen fließt es beim Stuhlgang heraus, in schweren Fällen fließt es auf natürliche Weise auch ohne Stuhlgang heraus. Bei einem Prolaps innerer Hämorrhoiden kommt es zu vermehrtem Ausfluss. Blut im Stuhl: Charakteristisch ist schmerzloses, intermittierendes hellrotes Blut nach dem Stuhlgang. Es ist auch ein häufiges Symptom innerer Hämorrhoiden oder gemischter Hämorrhoiden im Frühstadium. Manchmal befindet sich eine kleine Menge Blut auf der Stuhloberfläche, manchmal tropft oder spritzt Blut. Durch die Abschürfung der Schleimhaut durch den Stuhl oder durch übermäßige Krafteinwirkung beim Stuhlgang steigt der Druck in den Blutgefäßen, wodurch Krampfadern platzen und es zu stoßartigen Blutungen beim Stuhlgang kommt. Wenn die Blutung über einen längeren Zeitraum anhält oder mehrere starke Blutungen auftreten, kann dies auch zu einer Anämie führen. Schmerzen: Einfache innere Hämorrhoiden sind im Allgemeinen schmerzlos. Manchmal verspürt man lediglich ein Schweregefühl oder Schwierigkeiten beim Stuhlgang im Anus. Wenn die Hämorrhoiden entzündet und geschwollen sind, kann es zu einer Thrombose oder Einklemmung der Hämorrhoiden kommen, was Schmerzen verursachen kann. Wenn die Hämorrhoiden vorfallen und sich nicht rechtzeitig zurückbewegen, verschlimmern sich die Schmerzen. Kommt es zu einer Inkarzeration, kommt es zu Ulzerationen und Nekrosen, die eine Entzündung und ein Ödem am Analrand verursachen, was wiederum starke Schmerzen verursacht und den Patienten unruhig macht. |
<<: Welche Symptome gehen mit inneren Hämorrhoiden einher?
>>: Ist eine Operation bei inneren Hämorrhoiden teuer?
Wie kann man einer Costochondritis am besten vorb...
Viele junge Mädchen achten beim Geschlechtsverkeh...
Wenn Sie Nierensteine haben, kann es zu Koliken...
Hämorrhoiden mit Blut im Stuhl sind im Allgemeine...
Im Allgemeinen ist es so, dass bei einer Frau bei...
Um schwerwiegende Komplikationen zu verhindern, i...
Wenn es um Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirb...
Wie viel kostet die Behandlung eines Ventrikelsep...
Die Femurkopfnekrose ist heutzutage eine relativ ...
Arthritis ist eine häufige Erkrankung. Da viele M...
Sexuelle Suggestionen von Frauen gibt es seit der...
Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...
Urethritis ist eine Erkrankung, die wir häufig an...
Was kann man tun, um allergischer Arthritis vorzu...
Zu den Ursachen innerer Hämorrhoiden zählen erhöh...