Wie sieht der Behandlungsplan für innere Hämorrhoiden aus? Viele Leute wissen nicht viel darüber. Die Einstellung der Menschen zu dieser Krankheit besteht darin, dass sie sie entweder nicht oder zu ernst nehmen. Beides ist nicht gut. Experten weisen darauf hin, dass wir unabhängig von der Ursache der inneren Hämorrhoiden rechtzeitig einen Arzt aufsuchen müssen. In der Ambulanz liegen bei Patienten, die sich einer chirurgischen Behandlung innerer Hämorrhoiden unterzogen haben, im Allgemeinen schwerwiegendere Beschwerden vor. Nach der chirurgischen Behandlung ist nicht alles in Ordnung. Der Patient und seine Angehörigen benötigen weiterhin sorgfältige Betreuung. Experten weisen darauf hin, dass es bei Vernachlässigung der postoperativen Pflege innerer Hämorrhoiden sehr leicht zu einem Rückfall der Krankheit kommen kann und man möglicherweise schon nach kurzer Zeit wieder auf dem Operationstisch liegt, was für den Patienten eine große körperliche und psychische Belastung darstellt. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der postoperativen Pflege helfen. 1. Erster Tag nach der Operation Am ersten Tag nach der Operation, wenn sich die Vitalfunktionen des Patienten allmählich stabilisieren und keine Blutung aus der Wunde mehr auftritt, können Familienmitglieder dem Patienten bei kleineren Aktivitäten seiner Gliedmaßen im Bett helfen, um das Auftreten von Wundliegen und Infektionen zu vermeiden. Was die Ernährung betrifft, sollte der Patient halbflüssige Nahrungsmittel wie Brei und Gemüsesuppe zu sich nehmen und wird dazu angehalten, mehr Wasser zu trinken. Bei einigen Patienten mit guter Schmerztoleranz können die Schmerzpumpe und der Harnkatheter entfernt werden. Sollten Auffälligkeiten wie beispielsweise Beschwerden beim Wasserlassen auftreten, sollte rechtzeitig ein Arzt verständigt werden. 2. Anleitung und Betreuung während der Genesungsphase Nach einer Erholungsphase verschwinden die postoperativen Schmerzen des Patienten und der Schwerpunkt der Patientenversorgung während der Erholungsphase liegt auf der Aufrechterhaltung der örtlichen Hygiene und Sauberkeit. Familienmitglieder sollten dem Patienten helfen, täglich ein warmes Sitzbad zu nehmen oder die Wunde nach dem Stuhlgang mit Kochsalzlösung zu reinigen und anschließend den Verband zu wechseln, um die Stelle sauber zu halten und eine Infektion zu vermeiden. Seien Sie nicht zu nervös, wenn es nach dem Stuhlgang zu leichten Blutungen kommt. Bei starken Blutungen informieren Sie rechtzeitig das medizinische Personal, um Unfälle zu vermeiden. 3. Entlassungsleitfaden Nach der Entlassung sollten die Patienten gute Verhaltensgewohnheiten entwickeln, häufig ihre Körperhaltung ändern und langes Sitzen, Stehen oder Hocken vermeiden. Achten Sie auf regelmäßigen Stuhlgang, versuchen Sie, die Stuhlgangszeit zu verkürzen und korrigieren Sie schlechte Angewohnheiten, die die Aufmerksamkeit ablenken, wie z. B. Lesen oder Zeitunglesen während des Stuhlgangs, um das Wiederauftreten innerer Hämorrhoiden zu verringern. Patienten können außerdem häufig Ani-Lifting-Übungen durchführen, um den rektalen Blutrückfluss zu fördern und die rektale und anale Verstopfung zu lindern. Dies ist alles, was ich zur postoperativen Pflege innerer Hämorrhoiden zu sagen habe. Ich hoffe, das ist hilfreich für Sie. Sie haben bereits Schmerzen durch eine chirurgische Behandlung erfahren und ich bin davon überzeugt, dass die Patienten nicht erneut unter inneren Hämorrhoiden leiden möchten. Daher muss eine postoperative Pflege gewährleistet sein. In den späteren Stadien müssen Sie aktiv einem erneuten Auftreten innerer Hämorrhoiden vorbeugen, gute Lebensgewohnheiten entwickeln und die Beschwerden innerer Hämorrhoiden vollständig vermeiden. |
<<: Tägliche Pflegemaßnahmen bei inneren Hämorrhoiden
>>: Allgemeine Pflege bei inneren Hämorrhoiden
Sexualpsychologen erklären, dass sich die meisten...
Klinisch haben wir festgestellt, dass die Inziden...
Wir alle wissen, dass eine frühzeitige Erkennung ...
Viele Menschen sind von den Narben nach Verbrennu...
Wenn Sie an zervikaler spondylotischer Myelopathi...
Das Auftreten eines Darmverschlusses kann bei Pat...
Knochenhyperplasie und Knochenkrebs sind zwei ver...
Krampfadern sollten aktiv behandelt werden. Kramp...
Chondromalazie der Kniescheibe ist ein häufiges K...
Angeborene Skoliose oder Kyphose kommt bei Kinder...
Mit zunehmendem Alter kommt es zu degenerativen V...
Was ist die Grundlage für die Differentialdiagnos...
Bei vielen Patienten kommt es nach der Behandlung...
Entzündliche Rektumpolypen. Der Anus und das Rekt...
Die klinische Inzidenz einer Brusthyperplasie ist...