Gibt es spezielle Medikamente zur Behandlung von Gallensteinen?

Gibt es spezielle Medikamente zur Behandlung von Gallensteinen?

Gallensteine ​​gehören heutzutage zu den häufigsten Erkrankungen. Gibt es ein spezielles Medikament zur Behandlung von Gallensteinen? Die Antwort ist nein. Beim Kauf von Medikamenten dürfen wir nicht in Kauffallen tappen, um nicht getäuscht zu werden. Als nächstes schauen wir uns an, welche Medikamente zur Behandlung von Gallensteinen zur Verfügung stehen.

Gallensteine ​​können mit Medikamenten behandelt werden. Zu den am häufigsten verwendeten Medikamenten gehören die folgenden, natürlich gibt es auch westliche Medikamente:

1. Choleretika können oral eingenommen werden, beispielsweise 50 % Magnesiumcobiat und Dehydrocholsäuretabletten.

2. Zur krampflösenden und schmerzstillenden Wirkung können Sie Atropin, sublinguales Nitroglycerin, Pethidin (Meperidin) usw. intramuskulär injizieren, um Krämpfe und Schmerzen im Oddi-Sphinkter zu lindern.

3. Antibiotika werden zur Vorbeugung von Bakteriämie und eitrigen Komplikationen eingesetzt. Meist kommen Ampicillin, Clindamycin und Aminoglykoside in Kombination zum Einsatz oder es werden Cephalosporine der zweiten Generation wie Cefuroxim oder Cefuroxim zur Behandlung eingesetzt. Änderungen der Antibiotikabehandlung sollten auf der Grundlage der Ergebnisse von Blutkulturen, Gallenkulturen während der Operation, Bakterienkulturen der Gallenblasenwand und Arzneimittelempfindlichkeitstests erfolgen.

4. Choleretika: 50 % Magnesiumsulfat zum Einnehmen (nicht für Patienten mit Durchfall), Dehydrocholsäuretabletten zum Einnehmen und Gallensäuretabletten zum Einnehmen.

Vorbeugung von Gallensteinen:

1. Trinken Sie mehr Wasser und halten Sie Ihren Urin nicht zurück

Wenn Sie der Entstehung von Gallensteinen wirksam vorbeugen möchten, sollten Sie im Laufe Ihres Lebens mehr Wasser trinken und Ihren Urin niemals zurückhalten. Dies ist sehr gesundheitsfördernd. Halten Sie Ihren Urin nicht zurück. Mehr Trinken und häufigeres Wasserlassen tragen dazu bei, dass Bakterien, Karzinogene und steinbildende Substanzen schneller aus dem Körper ausgeschieden werden, wodurch das Risiko einer Nieren- und Blasenschädigung verringert wird.

2. Weniger Bier trinken

Manche Menschen glauben, dass Bier harntreibend wirken und der Entstehung von Nierensteinen vorbeugen kann. Tatsächlich enthält der zum Bierbrauen verwendete Malzsaft saure Substanzen wie Kalzium, Oxalsäure, Uridinnukleotide und Purinnukleotide. Sie interagieren miteinander und werden zu einer wichtigen Ursache für Steine.

Das Obige ist eine Einführung in die Medikamente, mit denen Gallensteine ​​beseitigt werden können. Wir wissen, dass es noch immer viele wirksame Medikamente zur Behandlung von Gallensteinen gibt, sodass die Patienten sie bedenkenlos anwenden können.

<<:  Können Gallensteine ​​mit Medikamenten geheilt werden?

>>:  Welche Übungen können Patienten mit inneren Hämorrhoiden machen?

Artikel empfehlen

Was verursacht Harninkontinenz?

Gerade weil die Ursachen der Harninkontinenz viel...

Wissenschaftliches Training für eine Organtransplantation

Nach hundert Jahren unermüdlicher Bemühungen unse...

Kann die Fingersteifheit nach einem Fingerbruch geheilt werden?

Kann die Fingersteifheit nach einem Fingerbruch g...

Was man bei Rachitis essen kann

Aufgrund mangelnder Vorsorgeuntersuchungen währen...

Rezept für chinesische Medizin bei einer Lendenmuskelzerrung

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...

Wissen Sie, was Rachitis bei Kindern ist?

Infantile Rachitis ist eine häufige orthopädische...

Wie kann man Osteomyelitis heilen?

Unter Patienten mit verschiedenen orthopädischen ...

Symptome gutartiger Tumoren

Gutartige Tumore klingen vielleicht nicht so schl...

Schub einer ankylosierenden Spondylitis

Die meisten Fälle von Morbus Bechterew treten bei...

Was sind die Symptome einer Hydronephrose?

Die Knoten in der Taille und im Bauch beginnen zu...

Welche Gefahren birgt ein Vorhofseptumdefekt?

Wenn nach Entdeckung der Symptome eines Vorhofsep...

Klinische Stadieneinteilung der Venenthrombose der unteren Extremitäten

Generell kann jede Krankheit anhand der unterschi...

Führt ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu einer Lähmung?

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...