Was man bei Rachitis essen kann

Was man bei Rachitis essen kann

Aufgrund mangelnder Vorsorgeuntersuchungen während der Schwangerschaft erkrankt das Kind leider an Rachitis. Das ist wirklich eine schmerzhafte Sache, denn diese Krankheit wird unser Leben sehr gefährden. Derzeit gibt es keine gute Behandlungsmethode, aber wir müssen mehr auf die Ernährung achten. Welches Essen ist also gut gegen Rachitis? Ich hoffe, dass die folgende Einführung für Sie hilfreich sein wird.

Ermutigen Sie Ihr Kind zum Stillen und stillen Sie es 8 Monate lang weiter.

Geben Sie Ihrem Baby ab der zweiten Woche nach der Geburt zur Vorbeugung täglich 400 Einheiten Vitamin D oral.

Essen Sie mehr Nahrungsmittel, die reich an Vitamin D und Kalzium sind, wie etwa Eigelb, Leber, Fisch, Milch, Bohnen, getrocknete Garnelen usw. Essen Sie nicht zu viel Öl und Salz, um die Aufnahme von Kalzium in den Körper nicht zu beeinträchtigen.

Gehen Sie mit Ihrem Baby öfter nach draußen. Bei Sonneneinstrahlung wird 7-Dehydrocholesterin in der Haut in Vitamin D umgewandelt, die billigste und sicherste Vitamin-D-Quelle. Jeder Quadratzentimeter Haut kann nach einer halben Stunde Sonneneinstrahlung 20 Mikrogramm Vitamin D produzieren. 1 bis 2 Stunden Sonneneinstrahlung täglich können den Bedarf decken.

Erstens enthalten Meeresfrüchte mehr Kalzium, wie beispielsweise Fisch (am besten mit Gräten gegessen), getrocknete Garnelen, Seetang, Algen usw., die reich an Kalzium sind und vom menschlichen Körper leicht aufgenommen werden können;

Sojaprodukte sind hervorragende Kalziumpräparate, wie beispielsweise Sojamilch, Sojamehl, Tofu und Yuba. Sie sind günstig, von guter Qualität, leicht zuzubereiten und bequem zu essen.

Milchprodukte erfreuen sich heute einer breiten Akzeptanz bei den Menschen. Frische Milch, Joghurt, Käse usw. sind reich an Kalzium und eignen sich hervorragend zur Kalziumaufnahme für Schwangere und Kinder. Darüber hinaus sind auch Gemüsesorten wie Taglilien, Karotten, Pak Choi und Raps eine Kalziumquelle. Sie sind reich an Vitaminen und können den menschlichen Körper mit Kalzium versorgen. Sie sollten im Alltag häufiger gegessen werden. Eier sind für das Leben unverzichtbar und weisen zudem einen hohen Kalziumgehalt auf. Calciumgehalt pro 100 Gramm Lebensmittel:

Essen Sie neben kalziumhaltigen Lebensmitteln auch mehr Vitamin-D-reiche Lebensmittel wie Schweineleber, Lammleber und Rinderleber, um die Kalziumaufnahme zu fördern. Im Allgemeinen können sich die Symptome eines Kalziummangels bei Kindern mit leichtem Kalziummangel durch die Einnahme einer Nahrungsergänzung verbessern. Bei schweren Symptomen können unter ärztlicher Anleitung Vitamin D- und Kalziumpräparate eingenommen werden.

<<:  Welche pflegerischen Maßnahmen gibt es bei Rachitis?

>>:  Was Babys mit Rachitis essen sollten

Artikel empfehlen

Knochenhyperplasie ist nicht unbedingt Arthrose

Wenn Sie beispielsweise Schmerzen haben, sollten ...

Kann eine Sehnenscheidenentzündung geheilt werden?

Nachdem wir an einer Sehnenscheidenentzündung erk...

Vorbeugung von Nierensteinen erfordert gute Gewohnheiten im täglichen Leben

In heißen Sommern kommt es besonders häufig zu Ni...

Was sollten Patienten mit Proktitis essen?

Es gibt immer wieder Rektalerkrankungen, die das ...

Männer werden mit dieser Fähigkeit geboren

Wussten Sie, dass die bei Männern gängigen Liebes...

Was sind die klinischen Manifestationen einer akuten Sehnenscheidenentzündung?

Zu den zahlreichen Arten von Sehnenscheidenentzün...

Welches ist das beste Essen für Kinder mit Rachitis?

Worauf sollten Patienten mit Rachitis bei ihrer E...

Ist eine Rippenfellentzündung eine ernste Erkrankung?

Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...

Ursachen einer Lendenmuskelzerrung mit Experten analysieren

Was sind die häufigsten Ursachen für eine Lendenm...

Meine Hand ist gebrochen und tut seit zwei Jahren weh.

Meine Hand ist gebrochen und tut seit zwei Jahren...

Was tun bei einer Hüftkopfnekrose?

Orthopädische Experten weisen darauf hin, dass ei...

Frühzeitige Behandlung von Harninkontinenz

Wenn Sie in jungen Jahren übermäßig sexuell aktiv...