Welche Übungen eignen sich bei Gallensteinen?

Welche Übungen eignen sich bei Gallensteinen?

Bewegung ist für uns Menschen, insbesondere für Übergewichtige, sehr wichtig. Sport kann uns beim Abnehmen helfen. Welche Übungen eignen sich also bei Gallensteinen? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an.

Regelmäßiges Fitnesstraining kann das Risiko von Gallensteinanfällen bei Patienten verringern. Im Vergleich zu Menschen, die am wenigsten Sport treiben, können Menschen, die mehr Sport treiben, das Risiko von Gallensteinschmerzen um 37 % senken. Durch körperliche Betätigung kann nicht nur die Häufigkeit von Gallensteinen verringert werden, sondern auch die Möglichkeit der Bildung von Gallensteinen.

Mehr Bewegung kann zwar beim Ausscheiden der Steine ​​helfen, sie können den Körper dadurch jedoch nicht vollständig ausscheiden. Untersuchungen und Studien haben gezeigt, dass regelmäßige körperliche Betätigung wie Schwimmen, Laufen, Gehen, Gymnastik oder Tennis das Auftreten von Gallenblasenerkrankungen wirksam senken kann. Patienten mit Gallensteinen sollten auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Ruhe achten. Durch entsprechende körperliche Arbeit und Bewegung kann ein Gallenstau verringert werden.

Aber Sie sollten sich nicht überanstrengen. Beispielsweise können Sportarten wie Golf und Baseball sowie Langstreckenläufe wie Marathons, bei denen der Körper über einen langen Zeitraum geschüttelt wird, leicht dazu führen, dass sich die Steine ​​bewegen und Schmerzattacken auslösen. Sie sind nicht für Patienten mit Gallensteinen geeignet. Versuchen Sie, insbesondere Freundinnen, keine enge Kleidung zu tragen, um die Durchblutung im Körper zu verhindern.

Steigert man seine körperliche Aktivität auf ein bestimmtes Niveau, können 17 % der behandlungsbedürftigen Gallensteine ​​vermieden werden. Darüber hinaus kann maßvoller Alkoholkonsum das Risiko von Gallensteinen um etwa 30 % senken.

Gallensteine ​​entstehen meist durch Galle in der Gallenblase. Die Steine ​​bestehen im Allgemeinen aus hartem Cholesterin. Etwa ein Drittel aller Frauen und ein Sechstel aller Männer leiden im Laufe ihres Lebens an Gallensteinen. Die Hauptgruppe der Betroffenen sind jedoch ältere Menschen. Weitere Faktoren, die zur Bildung von Gallensteinen beitragen können, sind Schwangerschaft, Fettleibigkeit, plötzlicher Gewichtsverlust und bestimmte Medikamente.

Ich hoffe, dass alle in ihrer Ruhezeit nicht zu Hause bleiben, sondern regelmäßig an der frischen Luft Sport treiben. Das tut ihrem Körper gut und beugt Krankheiten wie Gallensteinen vor. Aber auch wenn Sie Gallensteine ​​haben, ist das keine große Sache. Setzen Sie sich psychisch nicht zu sehr unter Druck, da dies der Behandlung der Krankheit nicht förderlich ist.

<<:  Drei Übungen, die für Patienten mit Gallensteinen geeignet sind

>>:  Welches ist die richtige Trainingsmethode für Patienten mit Gallensteinen?

Artikel empfehlen

Experten stellen die Spätsymptome der Spondylitis ankylosans vor

Im Spätstadium kann eine ankylosierende Spondylit...

Kann ich schwanger werden, wenn mein Mann einen Hallux valgus hat?

Hallux valgus ist unsere gebräuchliche Bezeichnun...

Worauf sollten Sie bei der Ernährung bei Gallenblasenpolypen achten?

Worauf sollten Sie bei der Ernährung bei Gallenbl...

Der Schaden von zusätzlichen Brüsten sollte nicht unterschätzt werden

Der Schaden, der durch zusätzliche Brüste entsteh...

Wie man O-förmige Beine heilt

Wie können O-förmige Beine geheilt werden? Das Au...

Welche Art von Frauen hassen Männer heutzutage?

Kürzlich befragte der Reporter einige verheiratet...

Was ist die Ursache für hohe Transaminasen bei Gallensteinen?

Die Gründe für erhöhte Transaminasenwerte bei Gal...

6 Anzeichen dafür, dass ein Mann betrügt

Haben moderne Frauen, die sowohl Hausarbeit als a...

Warum treten Hämangiome erneut auf?

Warum tritt ein Hämangiom erneut auf? Es gibt vie...

Vollständige Liste der Behandlungen für Brustmyome

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Brust...

Häufige Symptome von Rachitis

Was sind die häufigsten Symptome einer Rachitis? ...

Was soll ich tun, wenn ich Osteoporose habe?

Osteoporose kann leicht zu Schmerzen im unteren R...

Patienten mit Morbus Bechterew sollten mehr auf ihre häufigsten Symptome achten

In meinem Land ist Morbus Bechterew mittlerweile ...

Welche ergänzenden Behandlungsmethoden gibt es bei Knochenspornen?

Welche zusätzlichen Behandlungsmöglichkeiten gibt...