Was sind die Diagnosekriterien für eine tuberkulöse Pleuritis? Viele Patienten, die an einer tuberkulösen Pleuritis leiden, machen sich große Sorgen über die Behandlung, ignorieren jedoch die Diagnosemethode vor der Behandlung. Tatsächlich ist die Diagnose sehr wichtig, wenn Sie eine bessere Behandlung erreichen und die Wirkung der Behandlung sicherstellen möchten. Was sind also die Diagnosekriterien für eine tuberkulöse Pleuritis? Welche Erkrankungen müssen bei einer tuberkulösen Pleuritis differenzialdiagnostisch abgeklärt werden? 1. Bakterielle Lungenentzündung Die akute Phase einer tuberkulösen Pleuritis äußert sich häufig in Fieber, Brustschmerzen, Husten, Kurzatmigkeit, einer erhöhten Anzahl weißer Blutkörperchen und gleichmäßigen Schatten hoher Dichte auf Röntgenaufnahmen der Brust, die leicht als Lungenentzündung fehldiagnostiziert werden können. Allerdings kommt es bei einer Lungenentzündung häufig zu Husten und Auswurf, der oft rostfarben ist. Die Lunge weist Anzeichen einer Konsolidierung auf und in Ausstrichen oder Kulturen des Sputums lassen sich häufig pathogene Bakterien nachweisen. Eine tuberkulöse Pleuritis ist hauptsächlich durch trockenen Husten, Anzeichen einer Flüssigkeitsansammlung in der Brust und einen positiven PPD-Test gekennzeichnet. 2. Pneumonischer Pleuraerguss Es tritt bei bakterieller Lungenentzündung, Lungenabszess und Bronchiektasien in Begleitung eines Pleuraergusses auf. Bei den Patienten liegt häufig eine Vorgeschichte mit Lungenschädigungen vor. Die Ergussmenge ist nicht groß und auf derselben Seite der Läsion zu sehen. Die Anzahl der weißen Blutkörperchen in der Pleuraflüssigkeit steigt deutlich an, wobei Neutrophile den Hauptbestandteil darstellen. In der Kultur der Pleuraflüssigkeit können sich pathogene Bakterien vermehren. 3. Bösartiger Pleuraerguss Maligne Erkrankungen der Lunge, Brustkrebs, eine direkte Invasion oder Metastasierung der Pleura durch Lymphome, Pleuramesotheliome usw. können alle einen Pleuraerguss verursachen. Am häufigsten kommt ein Pleuraerguss im Zusammenhang mit einem Lungentumor vor. Manchmal muss zwischen einer tuberkulösen Pleuritis und einer systemischen Pleuritis mit Lupus erythematodes, einer rheumatoiden Pleuritis und anderen Erkrankungen unterschieden werden, die mit einem Pleuraerguss einhergehen. Diese Krankheiten haben ihre eigenen klinischen Merkmale und sind nicht schwer zu unterscheiden. Das Obige ist eine Einführung in die Krankheiten, die bei tuberkulöser Pleuritis differenzialdiagnostisch abgeklärt werden müssen. Ich glaube, jeder hat ein allgemeines Verständnis davon. Obwohl eine tuberkulöse Pleuritis schwer zu behandeln ist, bedeutet das nicht, dass sie unheilbar ist. In den letzten Jahren hat die tuberkulöse Pleuritis immer mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen, daher gibt es auch immer mehr Behandlungsmöglichkeiten für tuberkulöse Pleuritis. Daher sollten Patienten mit tuberkulöser Pleuritis nicht blind behandelt werden. |
<<: Modernste Methoden zur Diagnose einer Rippenfellentzündung
>>: Was ist die Ursache einer frühen Rippenfellentzündung?
Zu den Erkrankungen, die in den Fingergelenken au...
Mittlerweile gibt es verschiedene Methoden zur Di...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wie ernähren sich Patienten mit Ventrikelseptumde...
Was ist der Grad eines Brustknotens 4A? 1. Brustk...
Heutzutage sind Menschen aufgrund verschiedener F...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Da immer mehr Menschen anfangen, im Sitzen zu arb...
Was ist die TCM-Diagnosemethode für Knochenhyperp...
Im wirklichen Leben sollte die Vorbeugung von Pla...
Eine zervikale Spondylose kommt im Leben sehr häu...
Viele Frauen haben während der Schwangerschaft Pr...
1. Es gibt eine dünne Linie im Philtrum Als Philt...
Die Körpergröße des Mannes war schon immer eines ...
Im wirklichen Leben sind Patienten mit O-Beinen r...