Die Überprüfung der Krankheit ist der wichtigste Schritt, denn erst durch die Untersuchung können wir feststellen, welche Krankheit wir haben. Wie können wir also feststellen, ob es sich um Gallensteine handelt? Dies ist eine der Fragen, die Patienten am meisten wissen möchten. Schauen wir uns die Einleitung des Artikels genauer an. 1. Choledochusuntersuchungen, nuklearmedizinische Scans (meist bei der Untersuchung einer akuten Cholezystitis eingesetzt), endoskopische retrograde Cholangiographie und Pankreatikographie sowie transcholedochale Untersuchungen weisen ebenfalls eine gute Diagnoserate auf und können die Stelle der Obstruktion klar darstellen, sie sind jedoch weniger praktisch und wirtschaftlich und die Patienten werden sich unwohl fühlen. 2. Ultraschalluntersuchung des Bauchraums: Ultraschall ist eine ideale Untersuchungsmethode bei Gallensteinen. Es handelt sich derzeit um die am häufigsten angewandte und schmerzloseste Methode. Es wird keine Strahlung auf den Menschen ausgeübt, sodass selbst Schwangere und Kleinkinder unbesorgt sein können. Die diagnostische Genauigkeit kann 90–95 % erreichen. Dabei ist zu beachten, dass Sie vom Vorabend der Untersuchung ab 22 Uhr bis zum Ende der Untersuchung am nächsten Tag nichts essen dürfen und nüchtern sein müssen. 3. Röntgen: Durch Röntgenuntersuchungen können nur etwa 10 bis 15 % der Gallensteine diagnostiziert werden. Diese Gallensteine weisen eine offensichtliche Verkalkung auf und sind auf Röntgenaufnahmen zu sehen. 4. Computertomographie: Kann zur Beurteilung des Verkalkungsgrades der Steine verwendet werden. Die oben genannten Untersuchungen sind einige der Untersuchungen, die bei Gallensteinen durchgeführt werden müssen. Um eine sichere Diagnose zu stellen, ob bei Ihnen Gallensteine vorliegen, sind noch eine Reihe von Untersuchungen zur Diagnosesicherung notwendig. Wenn bei uns Gallensteine diagnostiziert werden, müssen wir zur rechtzeitigen Behandlung im Krankenhaus bleiben. |
<<: Tipps zum richtigen Erkennen von Gallensteinen
>>: So erkennen Sie Gallensteine
Eine Wirbelsäulendeformation ist eine Erkrankung,...
Nierensteine sind sehr schädlich. Wenn diese Kr...
Für eine Sehnenscheidenentzündung des rechten Han...
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung der H...
Es gibt viele Ursachen für Schmerzen im rechten H...
Können Plattfüße vererbt werden? Im Allgemeinen i...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Gallenblas...
Samuli Helle, Ökologe an der Universität Turku in...
Wenn Paare Sex haben, müssen sie es richtig mache...
Was ist die Ursache für Krampfadern in den Unters...
Brusterkrankungen sind ein häufiges Problem bei F...
Das Auftreten der Krankheit hat seine eigenen Grü...
Eine Blinddarmentzündung ist ebenfalls eine häufi...
Akute Mastitis ist eine Form der Mastitis, die hä...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...