Mastitis ist eine häufige klinische Erkrankung und stillende Frauen haben ein höheres Risiko, daran zu erkranken. Nach einer Mastitis schmerzt die Brust der Patientin sehr stark, was ihr normales Leben stark beeinträchtigt. Was sind also die Ursachen einer Mastitis während der Stillzeit? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden. Mastitis ist eine Entzündung der Brust, die sich manchmal schnell zu einer Infektion entwickeln kann. Möglicherweise bemerken Sie Rötungen, Verhärtungen oder Schmerzen in einigen Bereichen Ihrer Brust oder Schwellungen in Bereichen, in denen sich Ihre Brust warm und entzündet anfühlt. Dies wird oft als Knoten bezeichnet und Sie können darin normalerweise auch einen Knoten ertasten. Obwohl es sich hierbei nicht um eine echte Blockade handelt, sondern die Ursache eher darin liegt, dass Milch in Gewebe außerhalb des Milchgangs eindringt, kann es auch zu einer Entzündung und Schwellung im betroffenen Bereich kommen. Weitere ernste Symptome einer Mastitis sind Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Fieber über 38,5 °C und Erschöpfung. Diese Symptome werden im Allgemeinen nicht durch eine Infektion verursacht, sondern durch eine Entzündungsreaktion, die dadurch entsteht, dass Milch in die Kapillaren der Brust eindringt und Ihr Körper sie als „fremdes Protein“ behandelt, um sich dagegen zu wehren. Warum kommt es während des Stillens zu einer Mastitis? Man geht heute davon aus, dass Mastitis während der Stillzeit meist durch einen „Milchstau“ verursacht wird. Ein Milchstau entsteht, wenn die Milch schneller produziert wird als sie abgegeben wird. Dies liegt normalerweise daran, dass das Baby die Brust beim Stillen nicht ausreichend entleeren kann. Der häufigste Grund hierfür ist, dass das Baby die Brustwarze falsch saugt. Wenn weder Ihr Baby noch Sie wissen, wie man richtig andockt, kann die Milch nicht richtig abgepumpt werden. Weitere Ursachen für Mastitis während der Stillzeit sind Milchstau, feste Stillzeiten oder Brusttraumata, die einen Milchstau verursachen und zu Mastitis führen können. Eine infektiöse Mastitis kann durch Milchstau oder Bakterienbefall verursacht werden. Es ist jedoch nicht klar, wie die Erreger, die die Infektion verursachen, in die Brust gelangen. Manche Frauen mit Mastitis haben auch rissige Brustwarzen, sodass die Infektion durch die Risse in der Brustwarze in das Lymphsystem der Brust gelangen kann. Einige Experten sind jedoch der Ansicht, dass sowohl Mastitis als auch Brustwarzenrisse durch das falsche Saugen des Babys an der Brustwarze verursacht werden und daher beide Symptome häufig gemeinsam auftreten. Bei Erstgebärenden ist die Wahrscheinlichkeit einer Mastitis während des Stillens größer, doch auch Mütter mit Stillerfahrung sind nicht immun gegen Mastitis. Eine Mastitis kann während der Stillzeit jederzeit auftreten, am häufigsten ist sie jedoch im ersten Monat nach der Geburt Ihres Babys, wenn Sie und Ihr Baby mit dem Stillen beginnen. |
>>: Ursachen von Mastitis in der Traditionellen Chinesischen Medizin
Plattfüße kommen in unserem Alltag recht häufig v...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Patienten ...
Vaskulitis. Viele Patienten sind verwirrt, wenn s...
Wissen Sie, was eine Costochondritis ist? Tatsäch...
Ich bin davon überzeugt, dass viele Mütter nach d...
Menschen mit Gallensteinen müssen besonders auf i...
Wenn eine Plasmazellmastitis Hohlwarzen verursach...
Fasziitis kommt im Leben relativ häufig vor. Wenn...
Wie erholt man sich schnell von Verbrennungen? Ve...
Was soll ich tun, wenn mein Fuß nach einem Bruch ...
Harnwegsinfektionen werden hauptsächlich auf unzu...
Die Schmerzen, die Arthritis bei jedem Menschen v...
Unter den orthopädischen Erkrankungen ist die Kno...
Es gibt viele Patienten mit einem Bandscheibenvor...
Im Winter ist den Menschen kalt und sie möchten W...