Sind Gallensteine ​​bei älteren Menschen gefährlich?

Sind Gallensteine ​​bei älteren Menschen gefährlich?

Viele ältere Menschen in unserem Umfeld leiden an Gallensteinen. Diese Krankheit ist sehr schwer zu behandeln, deshalb müssen wir sie ernst nehmen. Sind Gallensteine ​​bei älteren Menschen also eine ernste Angelegenheit? Wir geben Ihnen eine detaillierte Einführung in dieses Thema.

Atypische Symptome

Der Körper älterer Menschen befindet sich in einem Zustand des Abbaus, die Reserve- und Kompensationsfähigkeit wichtiger Organe ist vermindert, sie sind schmerzunempfindlich und weisen eine geringe Stressresistenz auf. Daher verläuft die Krankheit oft sehr schwerwiegend, die Symptome sind jedoch sehr mild. Obwohl die Entzündung beispielsweise stark ist, treten weder Fieber noch eine offensichtliche Gallenkolik und nicht einmal ein offensichtlicher Druckschmerz im rechten Oberbauch auf. Auch wenn bei manchen Patienten eine Gallenblasennekrose und -perforation sowie eine Gallenperitonitis vorliegen, ist keine offensichtliche Bauchmuskelspannung festzustellen, eine typische Manifestation einer Peritonitis, die den Krankheitsverlauf oft verzögert. Deshalb sollten ältere Menschen alle sechs Monate zu einer körperlichen Untersuchung gehen.

Schneller Krankheitsverlauf

Bei älteren Patienten mit Gallensteinen liegt oft eine jahrzehntelange Krankheitsgeschichte vor. Aufgrund wiederholter Entzündungsschübe kann es zu einer Verkümmerung und Fibrose der Gallenblase kommen, wodurch diese ihre Funktion vollständig verliert. Darüber hinaus ist die verkümmerte Gallenblase stark mit dem umgebenden Gewebe verwachsen, was den chirurgischen Eingriff erschwert und das Risiko von Unfallverletzungen während der Operation erhöht. Darüber hinaus verfügen ältere Menschen über eine schwache Abwehrkraft und können Entzündungen nur schwer kontrollieren, was zu schweren Entzündungen führt. Eine Sklerose der Gallenblasenarterie kann bei älteren Menschen zu schweren Komplikationen wie Gangrän, Perforation und Gallenperitonitis führen, wenn eine Entzündung auftritt oder Steine ​​in der Gallenblasenarterie eingeschlossen werden oder diese komprimieren, wodurch der Blutfluss in der Gallenblasenarterie gestoppt wird. Diese ernste Komplikation, kombiniert mit der gebrechlichen Konstitution der älteren Menschen, gießt Öl ins Feuer und beschleunigt das Auftreten von Gefahren.

Viele Komplikationen

Bei älteren Menschen kommt es im gesamten Körper zu degenerativen Organveränderungen, sodass mehr als die Hälfte der älteren Patienten auch an anderen Erkrankungen leiden. Darunter sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzrhythmusstörungen, koronare Herzkrankheit, Bluthochdruck usw. am häufigsten, und es können auch andere Erkrankungen wie Emphysem, chronische Bronchitis, Diabetes und Leberschäden auftreten. Bei gleichzeitig bestehenden Herzrhythmusstörungen, koronarer Herzkrankheit, Bluthochdruck etc. kann es während der Narkose zu Gefäßunfällen kommen, die zu gefährlichen Situationen führen. Bei Menschen mit Atemwegserkrankungen ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie nach einer Operation an Atelektase, Lungeninfektion usw. leiden. Die Wunden von Diabetikern neigen zu Infektionen, Rissen usw. Diese Erkrankungen erschweren die Behandlung von Gallensteinen.

Multiorganversagen

Wenn bei älteren Patienten die Funktionen von Herz, Lunge, Leber, Nieren und anderen Organen eingeschränkt sind, kommt es bei schweren Infektionen oder im Schockzustand häufig zu einem gleichzeitigen Versagen mehrerer Organe. Laut Statistik beträgt die Invaliditätsrate bei einem Organversagen 30 %, bei zwei Organversagen 50 % und bei drei Organversagen bis zu 80 %. Die Überlebensrate bei Patienten mit einem Versagen aller vier Organe ist äußerst gering.

Wenn bei älteren Menschen die Diagnose Gallensteine ​​gestellt wurde, ist eine chirurgische Behandlung einer nicht-chirurgischen Behandlung vorzuziehen, und eine elektive Operation ist sogar noch besser. Der oberste Grundsatz der Behandlung besteht darin, sicher zu sein und Leben zu schützen. Anschließend sollte die Behandlung so schnell wie möglich erfolgen, bevor sich der Zustand verschlechtert.

<<:  Was tun, wenn Gallensteine ​​unerträgliche Schmerzen verursachen?

>>:  Welche Folgen haben unbehandelte Gallensteine?

Artikel empfehlen

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Vorhofflimmern und Vorhofseptumdefekt?

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Vorhofflimmer...

Was kann man essen, wenn man Arthritis hat?

Ich glaube, jeder weiß, dass Arthritis heutzutage...

Der Unterschied zwischen heißem Husten und kaltem Husten in der Nacht

Besonders deutlich ist der Unterschied zwischen R...

Welche Erkrankungen sind von der Spondylitis ankylosans abzugrenzen?

Bei der Diagnose einer ankylosierenden Spondyliti...

Verursacht eine Costochondritis Schmerzen in der Mitte des Rückens?

Eine Costochondritis kann Schmerzen in der Mitte ...

Wie behandelt man chronische nicht-gonorrhoische Urethritis?

Unter den männlichen Geschlechtskrankheiten ist d...

Wie lange nach einem Kaiserschnitt kann ich Sex haben?

Es gibt viele häufige Krankheiten im Leben. Wenn ...

Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Hallux Valgus?

In den letzten Jahren leiden immer mehr Patienten...

Pathologische Merkmale von Gallenblasenpolypen durch B-Ultraschalluntersuchung

Gallenblasenpolypenähnliche Läsionen werden haupt...

Was sind die offensichtlichen Symptome einer Femurkopfnekrose?

Was sind die offensichtlicheren Symptome einer Fe...

Treffen Sie diese vorbeugenden Maßnahmen gegen Bandscheibenvorfälle

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Welche Symptome zeigen Patienten mit Osteoporose normalerweise?

Die Symptome einer Osteoporose können bei verschi...

Wie viel kostet eine Organtransplantation?

Unter Transplantation versteht man die Technologi...

Frakturpatienten sollten keine schwer verdaulichen Nahrungsmittel essen

Die Heilung von Knochenbrüchen erfordert viele Nä...

Warum entstehen Aneurysmen?

Es gibt viele Arten von Aneurysmen, und die versc...