Unter den zahlreichen bildgebenden Untersuchungsverfahren eignen sich 4 am besten zur Behandlung von Harnsteinen. Allerdings haben diese vier bildgebenden Untersuchungen bei Harnsteinen Vor- und Nachteile und müssen zum Verständnis der Erkrankung aufeinander abgestimmt werden. Als nächstes schauen wir uns die Vor- und Nachteile der vier bildgebenden Verfahren zur Harnsteinerkennung genauer an. Die Ultraschalluntersuchung ist oft die bevorzugte Untersuchungsmethode. Damit lässt sich das Vorhandensein von Nierensteinen, Blasensteinen und Hydronephrose effektiv feststellen. Bei Harnleitersteinen ist es jedoch weniger wirksam und kann nur Steine an beiden Enden des Harnleiters anzeigen. Steine im mittleren Harnleiterabschnitt werden aufgrund der Beeinträchtigung durch Darmgase schlecht dargestellt. Vorteile: Es ist günstig, leicht zu überprüfen, kann wiederholt überprüft und beobachtet werden und hat viele klinische Anwendungen. Nachteile: Die Bilder sind nicht intuitiv und die Inspektionsergebnisse hängen stark vom technischen Niveau des Bedieners ab. |
<<: Wie viel wissen Sie über die Untersuchung auf Gallensteine?
>>: So prüfen Sie Säuglinge und Kleinkinder auf Steine
Wie das Sprichwort sagt: „Erkenne dich selbst und...
Brustzysten zweiten Grades erfordern normalerweis...
Kann ein Hirnaneurysma geheilt werden? Ein intrak...
Welche Behandlungen werden bei Vaskulitis empfohl...
Brusthyperplasie ist eine Erkrankung mit einer re...
Wenn Menschen älter werden, können sie dem Dilemm...
Wie stark ist das Kallusgelenk 60 Tage nach dem B...
Was ist die Flüssigkeit, die aus Hämorrhoiden aus...
Tatsächlich ist es bei Erkrankungen wie einer Len...
Unter den akuten Blinddarmentzündungen ist die ak...
Darmverschluss ist heutzutage eine weit verbreite...
Auf anteriorposterioren oder seitlichen Röntgenau...
Weichteilverletzungen sind häufige Erkrankungen u...
Es gibt viele Erkrankungen der Geschlechtsorgane ...
Was sind die Ursachen für Erkrankungen wie die ak...