Unser Leben ist heutzutage sehr stressig, sodass einige Frauen an Mastitis leiden. Daher legen sie im Alltag und bei der Ernährung auch großen Wert auf die Anpassung der Ernährung und die Konditionierung. Welcher Tee ist also gut gegen Mastitis? Hier sind einige Einführungen für Sie, in der Hoffnung, Patienten mit Mastitis zu helfen. 1. Kumquat-Blatt-Tee Zutaten: Kumquatblätter und etwas Dufttee. Zubereitung: 3 Kumquatblätter waschen, trocknen und hacken. Geben Sie sie in den Topf, fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu und kochen Sie sie eine halbe Stunde lang. Anschließend den Rückstand mit Gaze herausfiltern und die Suppe im Behälter belassen. Es kann als Tee eingenommen werden, einmal morgens und einmal abends. 2. Cistanche deserticola, Angelica dahurica und Honiggetränk Zutaten: Angelica sinensis, Cistanche deserticola, Bupleurum chinense, Rote Pfingstrosenwurzel, Kumquatblätter, Pinellia ternata. Trinkmethode: Die oben genannten Materialien sauber anordnen, Verunreinigungen entfernen, mit Wasser waschen, dann trocknen und zerkleinern. Wenn alles fertig ist, geben Sie die Zutaten in den Schmortopf, fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu, lassen Sie die Zutaten eine Weile einweichen, schalten Sie dann das Feuer ein und lassen Sie alles 30 Minuten kochen. Nach dem Kochen die Zutaten in saubere Gaze einwickeln, die Rückstände herausfiltern und die Suppe in einem Behälter aufbewahren. Nehmen Sie es, solange es heiß ist. Für einen besseren Geschmack können Sie etwas Honig hinzufügen. Nehmen Sie es einmal morgens und einmal nachmittags ein. 3. Seetang- und Tofusuppe Zutaten: Seetang, Tofu Zubereitung: Kelp in Stücke schneiden, 1 Stück Tofu hinzufügen und die Suppe zum Trinken aufkochen. Mit den Gewürzen wie gewohnt abschmecken, ggf. etwas Essig dazugeben. 4. Geschmorter Pilz und Aal Zutaten: Aal, schwarzer Pilz, rote Datteln Zubereitung: Zwei oder drei Aale säubern, drei kleine Stücke schwarzen Pilz in Wasser einweichen, ein paar rote Datteln, drei Scheiben Ingwer und Gewürze hinzufügen und vor dem Servieren wie ein hausgemachtes Schmorgericht kochen. Herzliche Erinnerung: Patienten mit Mastitis sollten keine scharfen und reizenden Nahrungsmittel essen: Akute Mastitis wird durch Ansammlung von Hitze und Giftstoffen verursacht. Geld ist kein Problem, das Problem ist, kein Geld zu haben! Scharfe und reizende Nahrungsmittel können Hitze und Feuer erzeugen und so die Entzündung weiter ausbreiten. Vermeiden Sie daher den Verzehr von Chilischoten, scharfer Soße, scharfem Öl, Senf, eingelegtem Senf, Curry, Knoblauch usw. |
<<: Diätmenü für Patienten mit Mastitis
>>: Ernährungsüberlegungen für Patienten mit Mastitis
Kniearthrose ist in der klinischen Praxis eine hä...
Tatsächlich hat eine komplexe Analfistel mehr als...
Wie können Patienten mit Hirninfarkt an Harninkon...
Plattfüße werden hauptsächlich durch eine abnorma...
Experten für Knochenerkrankungen weisen darauf hi...
Die Häufigkeit von Brustzysten ist nach wie vor h...
Wir alle wissen, dass vor der Bestätigung einer K...
Welche Vorteile bietet eine Hallux-valgus-Korrekt...
Um die Entstehung einer Analfistel zu verhindern,...
Viele Patientinnen mit Mastitis verstehen die Unt...
Die Mammographie hat eine große Bedeutung bei der...
Können diese Tests vor einer Rippenfellentzündung...
Die klinischen Symptome einer zervikalen Spondylo...
Das Auftreten von Nierensteinen verursacht bei vi...
Was sind die Anzeichen und Erscheinungsformen ein...