Wie wir alle wissen, ist Mastitis eine häufige Brusterkrankung bei Frauen. Mastitis wird in akute Mastitis und chronische Mastitis unterteilt. Akute Mastitis kommt bei Frauen nach der Geburt häufig vor. Stillende Frauen gehören zu einer Hochrisikogruppe für eine akute Mastitis. Viele Frauen wissen noch immer nicht viel über die Ursachen einer Mastitis. Der folgende Herausgeber stellt Ihnen die Einteilung der Ursachen einer Mastitis vor. Ursachen einer Mastitis: 1. Milchstau: zu viel Milch, die Mutter schafft es nicht, die überschüssige Milch in der Brust rechtzeitig zu entleeren; Die Milchgänge sind verstopft, die Milchgänge selbst sind entzündet, Tumore und äußerer Druck sowie abfallende Fasern vom BH können die Milchgänge ebenfalls verstopfen usw., was zu einem Milchstau führen kann und das Wachstum und die Vermehrung eindringender Bakterien fördert. Die zweite Ursache für Mastitis ist ein Bakterienbefall: Wenn die Brustwarze eingezogen ist, kann das Baby nur schwer Milch saugen, was zum Platzen der Brustwarze führt. Durch die beschädigte Brustwarze können Bakterien über die Lymphgefäße eindringen, was den Hauptinfektionsweg darstellt. Auch wenn ein Baby mit der Brustwarze im Mund einschläft oder an einer Stomatitis leidet, können Bakterien leicht direkt in die Milchgänge eindringen. Das wichtigste pathogene Bakterium ist Staphylococcus aureus. Ursachen einer Mastitis 3. Chronische Mastitis hat zwei Ursachen: Eine ist die unsachgemäße Behandlung einer akuten Mastitis, beispielsweise die unsachgemäße Anwendung von Antibiotika; Zum anderen handelt es sich bei der Erkrankung um einen chronischen Entzündungsprozess, der meist auf einen schlechten Milchfluss und die Bildung von Knoten durch Milchstau zurückzuführen ist. Darüber hinaus kann es aus irgendeinem Grund zu einer Verkürzung der Stillzeit oder einer Verringerung der Anzahl der Stillmahlzeiten kommen. feste und starre Stillzeitregelungen; Schlafen in Bauchlage; emotionale Anspannung und Depression; Zu enge oder zu kleine BHs usw. können zum Auftreten einer weiblichen Mastitis führen. Neben einer direkten Infektion wird Mastitis bei Frauen häufig durch eine lokale Obstruktion der Milchgänge und einen Milchstau verursacht. Verstopfte Milchgänge treten normalerweise bei Müttern mit reichlicher und dicker Milchsekretion auf. Deshalb sollten stillende Freundinnen besonders aufmerksam sein. Welche Faktoren verursachen Mastitis? Die oben genannten Ursachen wurden vom Herausgeber genannt. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Im Alltag sollten Freundinnen mehr über die Präventionsmethoden einer Mastitis erfahren, bei verdächtigen Symptomen umgehend einen Arzt aufsuchen, die Ursache herausfinden und die Krankheit unter Anleitung eines Facharztes diagnostizieren und behandeln. Gleichzeitig sollten sie gesunde Lebensgewohnheiten und eine optimistische Einstellung beibehalten und eine schnelle Genesung anstreben. |
<<: Was sind die Ursachen einer Mastitis?
>>: Die Hauptursachen für Mastitis
Die klinischen Symptome einer Sehnenscheidenentzü...
Kann Ischias geheilt werden? Ich glaube, dass vie...
Der Begriff „Brusthyperplasie“ dürfte Freundinnen...
Welche konkreten Methoden gibt es, um Verbrennung...
Warum tritt Ischias auf? Was sind die Ursachen vo...
Die zervikale Spondylose ist eine häufige orthopä...
Hallux valgus ist eine orthopädische Erkrankung, ...
Osteomyelitis ist eine chronische Erkrankung mit ...
Obwohl Osteoporose nicht tödlich ist, kann sie Kn...
In China sind Nierensteine eine weit verbreitet...
Ich bin seit mehr als zwei Monaten schwanger und ...
Unter Plattfüßen versteht man in der Regel den Ve...
Patienten mit Spondylitis müssen darauf achten, d...
Welche Merkmale zeichnen die besten Krankenhäuser...
O-förmige Beine werden oft als O-Beine bezeichnet...