Stillende Frauen neigen zu akuter Mastitis. Obwohl eine akute Mastitis für Frauen nicht sehr schädlich ist, kann sie, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, zu einer chronischen Mastitis führen. Wenn sich daraus eine chronische Mastitis entwickelt, ist sie nicht nur schwer zu behandeln, sondern auch hartnäckig. Es gibt viele Ursachen für eine akute Mastitis. Was sind also die Ursachen einer Mastitis? 1. Angeborene Brusthypoplasie, Hohlwarzen, Unfähigkeit des Babys, Milch zu saugen, und keine Milchabgabe möglich. 2. Nach einer Brustvergrößerungsoperation sind die normale Struktur und Funktion der Brüste der Frau zerstört und sie können nicht normal stillen. 3. Postpartale Depressionen und Wut, psychische Anspannung, gepaart mit unregelmäßiger Ernährung und übermäßigem Verzehr von reichhaltigen und fettigen Speisen, können zu Leberdepressionen und Qi-Stagnation, schlechter Milz- und Magenfunktion, Ansammlung von Feuchtigkeit und Hitze, Stagnation von Qi und Blut und Blockaden des Milchnetzwerks führen. 4. Die Muttermilch von Erstgebärenden enthält mehr abgeblätterte Epithelzellen, die leicht zu einer Verstopfung der Milchgänge führen und den Milchstau verschlimmern können. Milchstau verringert die Vitalität des Brustgewebes und schafft Bedingungen für das Wachstum und die Vermehrung eindringender Bakterien. Wird dies nicht rechtzeitig behoben, kommt es zu einer Mastitis. 5. Die Brustwarzenhaut einer jungen Mutter ist empfindlich. Durch das Saugen und Beißen des Babys kann die Brustwarze beschädigt werden, was zu Infektionen und Entzündungen der Milchgänge sowie zu Rötungen, Schwellungen und Schmerzen in der Brust führen kann. 6. Die Brüste werden zusammengedrückt, wodurch es zu einem lokalen Milchstau kommt. Wenn die Milch nicht rechtzeitig abgelassen wird, sammelt sie sich an und bildet einen Knoten. 7. Schwangere Mütter vernachlässigen die Pflege ihrer Brustwarzen, wodurch die Haut der Brustwarzen schwach und anfällig wird. Da die Hautresistenz der Brustwarzen von Erstgebärenden während der Stillzeit relativ schwach ist, kann sie durch das Saugen des Babys leicht beschädigt werden, was zu einem Milchstau und einem Bakterienbefall und schließlich zu einer Mastitis führt. Die westliche Medizin geht davon aus, dass es sich bei einer akuten Mastitis um eine akute eitrige Infektion handelt, die durch Bakterien verursacht wird, die aufgrund eines Milchstaus über die Brustwarze in die Brust eindringen. Bei den pathogenen Bakterien handelt es sich meist um Staphylococcus aureus. Es tritt häufig bei stillenden Frauen auf, die jünger als einen Monat sind, insbesondere bei Erstgebärenden. Milchstau und schlechter Milchfluss sind die Hauptursachen der Erkrankung. Diese Krankheit tritt häufiger bei Frauen mit postpartaler körperlicher Schwäche, schwacher Immunität und mangelnder Körperhygiene der Mutter auf. Daher ist die aktive Vorbeugung und Behandlung dieser Krankheit ein wichtiger Teil der postpartalen Brustgesundheitspflege. |
<<: Häufige Ursachen für Mastitis
>>: Was sind die Ursachen einer Mastitis?
Durch eine wirksame Kontrolle der Risikofaktoren ...
Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...
Apropos Plattfüße: Ich glaube, jeder hat schon ei...
Im schlimmsten Fall kann sich aus einer Brustzyst...
Welche Behandlungsmethoden gibt es bei einer Vene...
Viele Patienten mit inneren Hämorrhoiden schieben...
Das Auftreten einer Blasenentzündung im Alltag be...
Eine gute Möglichkeit zur Behandlung des Hallux v...
Aktuellen Erhebungen und Studien zufolge leiden e...
Gallenblasenpolypen werden auch als gallenblasenp...
Der Schlüssel zur Behandlung einer Trichterbrust ...
Viele Menschen glauben, dass O-förmige Beine nur ...
Verstehen Sie das Konzept einer lumbalen Kompress...
Behandlung einer Dickdarmentzündung: Die kolorekt...
Nach einem Beinbruch sollte die Ernährung eines K...