Mastitis ist heutzutage eine weit verbreitete gynäkologische Erkrankung und tritt häufig während der Stillzeit auf, weshalb viele stillende Frauen sie vermeiden. Eine Mastitis kann nicht nur das weitere Stillen unmöglich machen, sondern auch deutliche Schmerzen verursachen. Wird die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt, kommt es im weiteren Verlauf zu Abszessen. Daher erinnert der Herausgeber die Patienten daran, Mastitis rechtzeitig zu behandeln. Was sollten Sie also tun, wenn Sie an Mastitis leiden? 1. Ernährung Bei der Behandlung einer Mastitis ist es sehr wichtig, auf die Ernährung zu achten. Bei der Behandlung einer Mastitis sollten die Patienten vorwiegend leichte Kost zu sich nehmen und mehr frisches Gemüse und Obst essen. Der Verzehr von rohen, kalten, scharfen und fettigen Speisen ist strengstens verboten. Diese Nahrungsmittel sind nicht nur nicht gut für den menschlichen Körper, sondern verschlimmern den Zustand einer Mastitis auch, wenn Sie sich nach einer Mastitis nicht beherrschen, und können zu ernsteren Folgen führen. Daher müssen Patienten bei der Behandlung einer Mastitis verstärkt auf ihre Ernährung achten. 2. Stillen Mastitis ist eine Erkrankung, die besonders leicht während der Stillzeit auftritt. Daher sollten Patientinnen bei der Behandlung einer Mastitis auch dem Stillen genügend Aufmerksamkeit schenken. Eine Mastitis erfordert nicht zwangsläufig ein Abstillen. Wenn der Zustand nicht sehr schwerwiegend ist, ist das Stillen unter ärztlicher Aufsicht erlaubt. Allerdings sollten Patientinnen bei der Behandlung einer Mastitis darauf achten, ob ihre Stillmethode richtig ist. Bei einer falschen Methode ist es sehr wahrscheinlich, dass sich die Symptome der Mastitis verschlimmern oder dass es durch andere Brusterkrankungen sogar zu Komplikationen kommt, was schwerwiegendere Folgen haben kann. Daher ist es für Patientinnen bei der Behandlung einer Mastitis sehr wichtig, ihre Stillmethoden zu regulieren. 3. Gesundheit Da es bei einer Mastitis zu Milchüberlauf, Eiterungen usw. kommen kann, ist es für Patientinnen sehr wichtig, bei der Behandlung einer Mastitis ihre Brüste stets sauber zu halten, da sich der Zustand sonst durch eine bakterielle Infektion verschlimmert. Das häufige Wechseln der Unterwäsche und die Verwendung einer Milchpumpe zum Absaugen angesammelter Milch nach dem Stillen können dazu beitragen, die Brüste sauber zu halten und bakteriellen Infektionen vorzubeugen. Daher ist es bei der Behandlung einer Mastitis auch sehr wichtig, die Brüste stets sauber zu halten. Wenn Sie dies tun, wird das Baby nicht so schnell krank! Im Folgenden erfahren Sie, worauf Sie bei der Behandlung einer Mastitis achten müssen. Patienten sollten nicht denken, dass nach einer Behandlung im Krankenhaus alles in Ordnung sein wird. Sie sollten auch auf alle Aspekte achten. Andernfalls kommt es leicht zu einem Rückfall der Krankheit und selbst die Einnahme weiterer Medikamente wird nicht die gewünschte Wirkung erzielen. Abschließend wünscht der Herausgeber allen Patienten und Freunden eine schnelle Genesung. |
<<: Was tun bei leichter Mastitis?
Wir wissen, dass die Nieren dazu dienen, Unreinhe...
Arthritis ist die häufigste orthopädische Erkrank...
Da die Lokalisation von Hämorrhoiden relativ priv...
Viele Menschen haben heute Plattfüße. Manche Plat...
Das Problem der zerebrovaskulären Erkrankungen is...
Die Frage nach der Behandlung einer Brusthyperpla...
Der Hüftkopf spielt in unserem Körper eine lebens...
Äußere Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung ...
Welche Ernährung langfristig gut gegen Knochenspo...
Thrombophlebitis ist eine schwere periphere Gefäß...
Welche täglichen Vorsorgemaßnahmen gibt es gegen ...
Das Phänomen des Bandscheibenvorfalls in der Lend...
Hämangiome sind ebenfalls eine häufige Erkrankung...
Wie hoch ist die genetische Wahrscheinlichkeit fü...
Das Baby ist das Herz und die Seele jeder Mutter ...