Brustprobleme kommen bei Frauen immer häufiger vor und Brustmyome sind eines davon. Da die Symptome nicht offensichtlich sind, vernachlässigen die Betroffenen häufig die Behandlung, was zu unnötigem Schaden führt. Um den Schaden zu verringern, müssen sie frühzeitig entdeckt werden, was erfordert, dass wir uns über einige ihrer Symptome im Klaren sind. Lassen Sie uns als Nächstes die häufigsten Symptome von Brustmyomen verstehen. Das Brustfibrom ist eine „benigne Brustdysplasie“, eine nicht-entzündliche, nicht-tumoröse Erkrankung, bei der es zu einer Vermehrung der Brustläppchen, Milchgänge, Alveolen und des Stromas kommt. Sie wird durch endokrine Störungen verursacht und tritt häufiger bei Frauen im Alter zwischen 25 und 40 Jahren auf. Die Hauptsymptome sind Kribbeln und Schwellungsschmerzen in der Brust, die manchmal in die Achselhöhlen oder Schultern ausstrahlen; es hängt oft mit dem Menstruationszyklus zusammen, verschlimmert sich vor der Menstruation und lindert sich nach der Menstruation; es gibt auch unregelmäßige Schmerzen, die nichts mit der Menstruation zu tun haben; außerdem sind in der Brust unregelmäßige Knoten tastbar, die zäh oder mittelhart, unklar abgegrenzt und beweglich sind; Bei einigen wenigen Patienten kann es zu geringem Brustwarzenausfluss kommen, bei dem es sich meist um eine hellgelbe, durchsichtige oder weiße Flüssigkeit handelt. Verschiedene Brustmyome haben unterschiedliche Symptome: 1. Das Fibroadenom bei Jugendlichen tritt meist während der Menarche-Phase des Menstruationszyklus auf. In der klinischen Praxis kommt es selten vor und ist durch schnelles Wachstum und große Tumorgröße gekennzeichnet. Der Krankheitsverlauf beträgt etwa 1 Jahr und kann die gesamte Brust ausfüllen. Der maximale Durchmesser des Tumors beträgt 1–13 cm. 2. Gewöhnliches Fibroadenom: Dieser Typ ist der häufigste. Der Tumor ist klein und wächst langsam, normalerweise weniger als 3 cm. Dies ist eines der Symptome von Brustmyomen. 3. Riesenfibroadenom: Diese Art von Brustfibroadenom kommt häufiger bei Frauen mittleren Alters vor. Es kann bei Frauen während der Schwangerschaft, Stillzeit und vor und nach der Menopause auftreten. Es ist durch ein starkes Wachstum gekennzeichnet, das eine Größe von über 10 cm oder mehr erreichen kann und gelegentlich zu einer Sarkomtransformation führen kann. Die Entstehung dieser Krankheit hängt mit einer starken Eierstockfunktion und der Empfindlichkeit des Körpers und des lokalen Brustgewebes gegenüber einer übermäßigen Östrogenstimulation zusammen. Bei einem zu hohen Östrogenspiegel reagiert das Brustgewebe lokal darauf, was zu dieser Erkrankung führt. Wenn wir unter Brustmyomen leiden, sollten wir unseren Zustand mutig akzeptieren und dem Leben mit einer optimistischen Einstellung entgegentreten. Denn eine gute Stimmung ist die beste Therapie gegen die Krankheit. |
<<: Was sind die häufigsten Symptome von Brustmyomen?
>>: Welche Risiken bestehen, wenn Brustmyome nicht behandelt werden?
Wenn es um außereheliche Affären geht, stehen oft...
Obwohl Sehnenscheidenentzündungen eine weit verbr...
Der wissenschaftliche Name der „X-förmigen Beine“...
Seit langem ist bekannt, dass Arthrose eine degen...
In der heutigen Zeit, in der Hahnrei und außerehe...
Laut orthopädischen Experten gibt es derzeit viel...
Angeborene Wirbelsäulendeformationen sind häufige...
Da die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis...
Sakroiliitis ist eine chronische Erkrankung. Die ...
Rheumatoide Arthritis ist eine Art von Arthritis ...
Die Symptome einer frühen ankylosierenden Spondyl...
Es heißt, der IQ von Männern und Frauen sei gleic...
Es gibt viele Arten von Sehnenscheidenentzündunge...
Jeder sollte mit Brusthyperplasie vertraut sein. ...
Wissenschaftliche Untersuchungen haben bestätigt,...