Lebertransplantationspatienten sollten nach der Operation entsprechend ihrer Fähigkeiten trainieren

Lebertransplantationspatienten sollten nach der Operation entsprechend ihrer Fähigkeiten trainieren

Patienten mit einer Lebertransplantation sollten nach der Operation entsprechend ihrer Möglichkeiten Sport treiben. Eine Lebertransplantation erfordert wie andere Organtransplantationen regelmäßige Kontrollen und eine lebenslange Nachsorge. Da die Leber das komplexeste Organ des menschlichen Körpers ist und als „menschliche Chemiefabrik“ bezeichnet wird, sind Nachuntersuchungen und Nachsorge nach einer Lebertransplantation besonders wichtig.

Im ersten Monat nach der Entlassung aus der Operation wird empfohlen, einmal pro Woche eine Kontrolluntersuchung durchzuführen, hauptsächlich um die Leberfunktion, den Blutplan, die Nierenfunktion, den Blutzucker und die Medikamentenkonzentration im Blut zu überprüfen und die Medikamentendosis rechtzeitig entsprechend der Medikamentenkonzentration im Blut und der Leberfunktion anzupassen. In den ersten drei Monaten sollten Sie alle zwei Wochen zur Kontrolle gehen. Gehen Sie in den ersten sechs Monaten einmal im Monat zur Kontrolluntersuchung ins Krankenhaus und verlängern Sie diese Zeit dann auf alle 2 bis 3 Monate. Wenn bei Ihnen Fieber, Gelbsucht, Bauchschmerzen oder andere Beschwerden auftreten, gehen Sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus.

Bei Lebertransplantationspatienten müssen postoperative Infektionen, das Wiederauftreten der Grunderkrankung, Komplikationen und andere Probleme verhindert werden. Sie müssen auf der Einnahme von Immunsuppressiva bestehen, um Abstoßungsreaktionen vorzubeugen. Immunsuppressiva müssen lebenslang eingenommen und die Medikation unter fachärztlicher Anleitung angepasst werden. Die Medikation, Dosierung oder das Absetzen der Medikation dürfen nicht willkürlich verändert werden.

Die Ernährung sollte überwiegend aus vitaminreichen, zuckerarmen, fettarmen und in angemessenen Mengen hochwertigen eiweißhaltigen Lebensmitteln bestehen. Versuchen Sie, fettige und frittierte Speisen zu vermeiden und essen Sie nicht zu viel. Trinken Sie keinen Alkohol oder alkoholhaltige Getränke.

Aufgrund der körperlichen Merkmale von Lebertransplantationspatienten sollten in der frühen postoperativen Phase anstrengende Übungen vermieden, der Bewegungsumfang kontrolliert und auf den Schutz des transplantierten Organs geachtet werden. Innerhalb von drei Monaten nach der Operation kann der Empfänger langsame Gehübungen machen, anstrengende Übungen sollten jedoch vermieden werden. Später kommen je nach körperlicher Verfassung nach und nach Sportarten wie Badminton, Tischtennis, Laufen, Klettern, Schwimmen, Radfahren etc. hinzu. Angemessene körperliche Betätigung trägt zur Genesung von Patienten nach einer Lebertransplantation bei. Es kann die körperliche Fitness des Patienten verbessern, sein Selbstvertrauen stärken und ihm eine positive Einstellung vermitteln.

Nachdem sich der Patient erholt hat und aus dem Krankenhaus entlassen wird, muss er sich weiterhin selbst versorgen und seine Medikamente streng nach den Anweisungen des Arztes einnehmen. Er oder sie darf niemals auf den Rat anderer vertrauen, Medikamente zu ändern oder abzusetzen. Er oder sie muss die Dosierung, den Zeitpunkt, die Häufigkeit und die Art der Medikamenteneinnahme beherrschen. Darüber hinaus sollten die Patienten einen geregelten Alltag führen und Müdigkeit vermeiden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie den ganzen Tag im Bett bleiben sollten. Entsprechende Aktivitäten sind förderlich. Sobald sich der Körper erholt hat, können die Patienten ihr normales Studium und ihre Arbeit wieder aufnehmen.

<<:  Pflege nach einer Nierentransplantation

>>:  Wie ältere Patienten mit Organtransplantation trainieren

Artikel empfehlen

Welche Hinweise gibt es für die präoperative Untersuchung von Gallensteinen?

Zu den wichtigsten Indikatoren der präoperativen ...

Was sind die Symptome einer Ellenbogenarthrose?

Derzeit gibt es in unserem Land eine große Zahl v...

Welche Früchte kann ich essen, wenn ich eine Sehnenentzündung habe?

Patienten mit einer Sehnenscheidenentzündung soll...

Kann ein Vorhofseptumdefekt vollständig geheilt werden?

Kann ein Vorhofseptumdefekt vollständig geheilt w...

Wie behandelt man Hämorrhoiden bei Frauen?

Wie behandelt man Hämorrhoiden bei Frauen? Hämorr...

„SJ-L Synovialfunktions-Immunrekonstruktions-Behandlungssystem“

In den letzten Jahren ist ein Anstieg der Fälle v...

Sind Gallensteine ​​gefährlich?

Sind Gallensteine ​​schädlich? Für Patienten mit ...

Worauf sollten Schwangere mit einer Sehnenscheidenentzündung achten?

Sehnenscheidenentzündungen kommen bei werdenden M...

Was sind die wichtigsten Arten von Krampfadern?

Was sind die wichtigsten Arten von Krampfadern ? ...

Spezifische Manifestationen von Wirbelsäulendeformationen

Gerade weil die Menschen die Symptome von Wirbels...

Warum baden Paare so gerne zusammen?

Obwohl es für alleinstehende Männer und Frauen im...

Was sind die Ursachen für Rachitis bei Kindern?

Rachitis ist eine weit verbreitete Erkrankung und...

Es gibt zwei bevorzugte Medikamente für die akzessorische Brust

Welche beiden Medikamente werden bei einer akzess...