Das Auftreten eines Darmverschlusses macht viele Patienten hilflos. Wie wir alle wissen, kann diese Krankheit nicht innerhalb von ein oder zwei Tagen geheilt werden, was zweifellos schwerwiegende Auswirkungen auf die normale Arbeit und das normale Leben des Patienten haben wird. Wie sollte also ein Darmverschluss behandelt werden? Lassen Sie mich Ihnen unten eine ausführliche Einführung geben. 1. Patienten mit Darmverschluss sollten während eines Anfalls fasten und auf das Trinken verzichten und den benötigten Wasser- und Nährstoffbedarf des Körpers durch intravenöse Injektionen decken. Nachdem die Darmfunktion des Patienten nach der Operation wiederhergestellt ist, kann er eine kleine Menge abgekochtes Wasser oder flüssige Nahrung zu sich nehmen, auf Nahrungsmittel verzichten, die leicht Blähungen verursachen, wie Süßigkeiten und Milch, und schrittweise auf halbflüssige Nahrung und normales Essen umsteigen. 2. Nach der Operation sollte der Patient auf eine Ernährungsumstellung achten, zu regelmäßigen Zeiten und in festgelegten Mengen essen, nicht zu viel essen und übermäßiges Essen vermeiden. Darüber hinaus sollte die Ernährung des Patienten weich und leicht verdaulich sein und auch die Angehörigen müssen auf eine nahrhafte Ernährung des Patienten achten. 3. Im täglichen Leben sollten Patienten auch darauf achten, anstrengende Aktivitäten nach dem Essen zu vermeiden, insbesondere Bücken, Rollen, körperliche Anstrengung und ständiges Hocken, da dies zu einem Darmverschluss führen kann. Auch Angehörige sollten auf die Ernährungshygiene des Patienten achten, um zu vermeiden, dass durch die Aufnahme unsauberer Lebensmittel weitere Symptome hervorgerufen werden. 4. Patienten mit Darmverschluss sollten nach der Diagnose dieser Krankheit nicht nur ihre Ernährung unter ärztlicher Anleitung anpassen, sondern auch im Alltag mit dem Rauchen und Trinken aufhören und unter ärztlicher Anleitung Medikamente einnehmen, um Selbstverschreibungen und Fehlbehandlungen zu vermeiden. Das Obige erläutert uns die diätetischen Pflegemethoden für Patienten mit Darmverschluss im täglichen Leben. Wir hoffen, dass diese Inhalte eine gewisse Rolle bei der täglichen Betreuung von Patienten mit dieser Krankheit spielen können. Neben der Anpassung der täglichen Ernährung sollten sich die Patienten auch mehr Ruhe gönnen, um möglichst schnell wieder gesund zu werden. |
<<: So pflegen Sie Patienten mit Darmverschluss
>>: Wie ist die Pflegemethode bei Darmverschluss?
Schlechte Sexualgewohnheiten können unerwarteten ...
Zervikale Spondylose, auch als zervikales Spondyl...
Viele unserer Freunde müssen in ihrem täglichen L...
Was ist die Ursache für innere Schmerzen nach ein...
Bei Patienten mit Analfissuren treten häufig Vers...
Was passiert, wenn Sie Krampfadern in der Brust h...
Knochentuberkulose ist eine relativ schwere ortho...
Welche pflegerischen Maßnahmen gibt es bei einer ...
Entwickeln sich Nierensteine zu Nierenkrebs, we...
Die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Len...
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der täglichen ...
Sind Harnsteine lebensbedrohlich? Ich glaube, d...
Die Förderung der gastrointestinalen Verdauung un...
Ein schwaches Echo von Brustknoten ist eine Besch...
Können Hämorrhoiden wiederkehren? Worauf muss ich...