Welche neue Methode gibt es zur Diagnose von Gallensteinen? Die Behandlung von Gallensteinen ist untrennbar mit den Ergebnissen der Diagnose verbunden. Denn aufgrund der unterschiedlichen Ursachen für Gallensteine sind die spezifischen Bedingungen bei jedem Patienten unterschiedlich. Um den besten Behandlungseffekt zu erzielen, ist es notwendig, die Symptome zu diagnostizieren und zu behandeln. Welche neue Methode gibt es also zur Diagnose von Gallensteinen? TCM-Diagnose: TCM-Syndromdifferenzierung: (1) Qi-Stagnationssyndrom: Symptome: Blähungen und dumpfe Schmerzen im rechten Oberbauch oder paroxysmale Koliken, in Schultern und Rücken ausstrahlende Schmerzen oder begleitet von Völlegefühl im Oberbauch, Abneigung gegen fettiges Essen, blassrote Zunge, weißer oder leicht gelblicher Zungenbelag und dünner oder straffer Puls. Symptomanalyse: Gallensteine blockieren die Leber, welche die Flankenmeridiane blockiert, sodass es zu Völlegefühl und dumpfen Schmerzen im rechten Oberbauch oder zu paroxysmalen Koliken mit Schmerzen in Schultern und Rücken kommt; Das Leber-Qi ist rebellisch und dringt häufig leicht in Milz und Magen ein, was zu abnormalem Transport und Transformation führt, sodass es zu einem Völlegefühl im Oberbauch und einer Abneigung gegen fettiges Essen kommt. Ein streikender Puls ist ein Zeichen einer Leberdepression. (2) Feuchte-Hitze-Syndrom: Symptome: Schmerzen im rechten Oberbauch, die sich anfallsartig verstärken und bis zu unerträglichen Koliken auswachsen können, mit Schmerzen, die in die Schultern und den Rücken ausstrahlen und von einem Schweregefühl begleitet werden. Hohes Fieber, Schüttelfrost, bitterer Geschmack im Mund und trockener Hals, Übelkeit und Erbrechen oder Gelbsucht der Lederhaut, gelber Urin, Verstopfung, Druckschmerz im rechten Oberbauch und in schweren Fällen Muskelverspannungen und Druckwiderstand. Manchmal lässt sich eine vergrößerte Gallenblase ertasten. Die Zunge ist rot, der Zungenbelag gelb und fettig und der Puls ist faserig und schnell oder faserig und glitschig. Symptomanalyse: Durch feuchte Hitze entstehende Gallensteine sammeln sich in der Leber und der Gallenblase und verursachen eine Disharmonie des Lebermeridians. Wenn die Meridiane blockiert sind, treten Schmerzen auf. Es kommt daher zu Schmerzen im rechten Oberbauch, die sich anfallsartig verstärken oder sogar zu unerträglichen Koliken führen können. Der rechte Oberbauch ist empfindlich und druckresistent. Das Leber-Qi fließt durch die Meridiane und verursacht Schmerzen in Schultern und Rücken. Eine innere Ansammlung feuchter Hitze verursacht hohes Fieber und Schüttelfrost. bitterer Geschmack im Mund und trockener Hals sind die Hauptsymptome der Shaoyang-Gallenblasenmeridianerkrankung. Leberholz überwindet Milzerde, und Milz und Magen sind gegenseitig außen und innen, sodass der Magen die Harmonie verliert und absinkt, was Übelkeit und Erbrechen verursacht; feuchte Hitze und Galle treten aus dem normalen Weg aus, sodass die Sklera gelb gefärbt ist; feuchte Hitze fließt in die Blase und verursacht gelben Urin; feuchte Hitze sammelt sich im Darm und Magen, was zu einer Qi-Stagnation und einer viszeralen Qi-Stagnation führt, was wiederum Verstopfung zur Folge hat; Eine rote Zunge, ein gelber und fettiger Zungenbelag sowie ein sehniger und schneller oder sehniger und glatter Puls sind alles Anzeichen für feuchte Hitze in Leber und Gallenblase.(3) Sepsis: Symptome: starke Schmerzen in der rechten Flanke, Blähungen und Völlegefühl im Bauch, das sich nicht drücken lässt, Schüttelfrost und hohes Fieber oder abwechselnd Schüttelfrost und Fieber, bitterer Geschmack im Mund und trockener Hals, Gelbfärbung von Körper und Augen oder sogar Koma und Delirium, kalte Gliedmaßen, rote Zunge, gelber und trockener Zungenbelag sowie schleimiger und schneller Puls. Symptomanalyse: Die Krankheit betrifft die Leber und die Gallenblase, Steine blockieren die Leber, es kommt zu einer Leberdepression und Qi-Stagnation. Schmerzen treten auf, wenn das Qi blockiert ist, daher starke Schmerzen in der rechten Flanke, Blähungen und Völlegefühl im Bauch, Widerstand gegen Druck, feuchte Hitze und Gift sowie starke Hitze und Gift. Schüttelfrost und hohes Fieber; abwechselnder Schüttelfrost und Fieber, bitterer Geschmack im Mund und trockener Hals sind die Hauptsymptome der Shaoyang-Gallenblasenmeridianerkrankung; Hitzegifte führen zum Überlaufen der Galle, sodass Körper und Augen gelb werden; Hitzegifte dringen in den Herzbeutel ein, stören den Geist und verursachen Koma und Delirium; feuchte Hitze blockiert Yang Qi und kann nicht nach außen abgegeben werden, was zu kalten Gliedmaßen führt; eine rote Zunge ist ein Zeichen dafür, dass Hitzegifte ins Blut gelangen; ein trockener und gelber Zungenbelag ist eine Manifestation von Hitzegiften, die Körperflüssigkeiten schädigen; Ein schneller und schlüpfriger Puls ist ein Zeichen für innere Hitzegifte. Diagnosekriterien der westlichen Medizin: Diagnosekriterien für Cholelithiasis und Cholezystitis: 1. Anamnese: Patienten haben in der Vergangenheit oft dumpfe Schmerzen in der rechten Flanke, eine Abneigung gegen Öl, Schmerzattacken, die oft durch Müdigkeit oder Wut verursacht werden, und einige haben in der Vergangenheit typische Gallenkoliken oder Gelbsucht. 2. Körperliche Anzeichen: In der chronisch intermittierenden Phase gibt es keine offensichtlichen Anzeichen. In der akuten Entzündungsphase kann es zu Fieber oder Gelbsucht, deutlicher Druckempfindlichkeit im Oberbauch oder Druckempfindlichkeit nach dem Rebound-Syndrom, Abwehrspannung (+) oder tastbarer Vergrößerung der Gallenblase sowie einem positiven Murphy-Zeichen und einem positiven Boas-Zeichen kommen. 3. Inspektion (1) Während der chronischen intermittierenden Phase gibt es keine offensichtlichen Veränderungen bei Labortests. Während der akuten Anfallsphase kommt es zu einem Anstieg der weißen Blutkörperchen, der Neutrophilen, der GPT, der Transpeptidase und des Bilirubins, insbesondere des direkten Bilirubins, das deutlich erhöht ist und auf eine obstruktive Gelbsucht hinweist. (2) Ultraschall Typ B: Bei einer Entzündung der Gallenwege kann es zu einer Aufrauung oder Verdickung der Gallengangs- oder Gallenblasenwand kommen. Die normale Wandstärke der Gallenblase beträgt höchstens 0,4 cm. Wird dieser Wert überschritten, deutet dies häufig auf eine chronische Entzündung hin. Wenn beim B-Ultraschall ein starker Lichtball und ein Schallschatten zu sehen sind, bedeutet das, dass sich dort ein Stein befindet. (3) Cholezystographie: Es können Füllungsdefekte in der Gallenblase oder im Gallengang sichtbar sein. Bei einer Entzündung kann die Gallenblase schwach oder gar nicht vorhanden erscheinen oder die Kontraktionsfunktion der Gallenblase kann eingeschränkt sein. In manchen Fällen ist in der Gallenblase oder im Gallengang ein Schatten mit erhöhter Dichte oder ein Kreis mit erhöhter Dichte mit einem durchscheinenden Bereich in der Mitte zu sehen. Dabei handelt es sich meist um Steine mit einem hohen Kalziumgehalt. Basierend auf den oben genannten 5 Punkten kann eine Cholelithiasis oder Cholezystitis diagnostiziert werden. Beides kommt häufig gleichzeitig vor, insbesondere die letzten beiden Punkte, die als Grundlage für eine definitive Diagnose dienen können. |
<<: Was sollte ich bei Gallensteinen überprüfen?
Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Le...
Obwohl die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in...
Schmerzen beim Verbandwechsel bei perianalen Absz...
Nach Verbrennungen und Verbrühungen verspüren wir...
Rektumpolypen sind eine Art gutartiger Rektumtumo...
Die häufigsten Arten der zervikalen Spondylose Di...
Da viele Menschen an einer zervikalen Spondylose ...
Viele Menschen geraten in Panik und wissen nicht,...
Kniearthrose ist eine häufige Erkrankung im Gelen...
Die Ursachen für Ischias sind vielfältig, die wic...
Die Symptome einer Ischialgie treten vor allem in...
Die medikamentöse Behandlung von Analfisteln und ...
Es treten immer mehr Krankheiten in unserem Umfel...
Bei der stenosierenden Sehnenscheidenentzündung d...
Die traditionelle chinesische Medizin weist darau...