Klinisch wird die Osteomyelitis in akute und chronische Formen unterteilt, und auch die Symptome der verschiedenen Osteomyelitisarten sind sehr unterschiedlich. Welche Unterschiede gibt es also bei den Symptomen der Osteomyelitis zwischen den verschiedenen Typen? Heute haben wir einen Experten gebeten, uns ausführlich über die Symptome einer Osteomyelitis zu informieren. Klinisch wird die Osteomyelitis in akute und chronische Formen unterteilt. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Symptome verschiedener Arten von Osteomyelitis: Akute eitrige Osteomyelitis kommt häufiger bei Kindern vor und betrifft häufiger Schien- und Wadenbein. Symptome einer Osteomyelitis sind: akuter Beginn, plötzlicher Schüttelfrost, hohes Fieber, allgemeines Unwohlsein, Kopfschmerzen, Reizbarkeit, anhaltende starke Schmerzen in der betroffenen Extremität, Bewegungseinschränkung und anschließend Bildung tiefer Abszesse. Wenn der Abszess platzt oder von selbst Eiter absondert, heilt der Schnitt lange Zeit nicht und es bildet sich eine „Fistel“. Mit der Zeit wird es allmählich chronisch. Aus einer akuten Osteomyelitis entwickelt sich eine chronische eitrige Osteomyelitis. Aufgrund des Vorhandenseins von abgestorbenem Knochen und totem Raum an der Verletzungsstelle fließt häufig Eiter aus der Wunde und manchmal werden kleine Stücke abgestorbenen Knochens aus der Fistelöffnung ausgeschieden. Während der Ruhephase treten keine systemischen Symptome auf. Bei einem akuten Anfall kommt es zu lokaler Rötung, Schwellung, Schmerzen und vermehrter Eiterbildung in der Wunde. Wenn die Fistel einer chronischen eitrigen Osteomyelitis über längere Zeit nicht heilt, kommt es durch die Eiterreizung zu einer Degeneration des Gewebes um die Fistel herum. Zu den Symptomen einer Osteomyelitis gehören: 1. Die Fleischzähne haben die Form eines Vulkans und bluten leicht, und es ist schwierig, die Blutung zu stoppen. 2. Das Granulationsgewebe ist mit weißen Sekreten verbunden und das Rot und Weiß sind in einer blumenkohlartigen Form angeordnet. 3. Erhöhte Sekretion aus der Fistel mit üblem Geruch; 4. Die Wundoberfläche ist erodiert, vergrößert und kann nicht heilen; 5. Röntgenveränderungen in den Knochen weisen auf eine schnelle Osteoporose hin; 6. Symptome einer Osteomyelitis sind unerträgliche Schmerzen. Bei einer chronischen Osteomyelitis mit langjähriger Fistel, die nicht abheilt, sollte zeitnah eine entsprechende Behandlung erfolgen. Das Obige ist eine Einführung in die „Symptome einer Osteomyelitis“ und dient nur als Referenz. Wenn bei Ihnen ähnliche Symptome wie bei einer Osteomyelitis vorliegen, sollten Sie sich schnellstmöglich behandeln lassen, um größere gesundheitliche Schäden zu vermeiden. Wenn Sie weitere Fragen zu den Symptomen einer Osteomyelitis haben, wenden Sie sich für weitere Informationen bitte an unsere Online-Experten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema Osteomyelitis unter http://www..com.cn/guke/gsy/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Akute Bauchschmerzen können auch eine klinische Manifestation einer Wirbelosteomyelitis sein
>>: Die Symptome variieren je nach Art der Arthritis
Kann eine Synovitis andere anstecken? Heutzutage ...
Was hassen Männer beim Sex am meisten an Frauen? ...
Viele unserer heutigen Freunde sind Angestellte, ...
Bei Ischias handelt es sich hauptsächlich um Schm...
Perianalabszess und Analfistel sind zwei Stadien ...
Was sind die häufigsten Symptome einer Osteoporos...
Wenn Sie mit Ihrem Mann ins Bett gehen, ziehen Si...
Viele Patienten sind sich der Symptome von Nieren...
Wie läuft eine Aneurysma-Kraniotomie ab? Freilegu...
Kennen Sie die Ernährung von Patienten mit Vorhof...
Was können wir essen, um Knochenbrüchen vorzubeug...
Arthrose ist eine weit verbreitete Erkrankung. Pa...
Eine Tibiaosteomyelitis kann mit einigen systemis...
Trockener Ischias ist eine häufige Form von Ischi...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...