Wie behandelt man Gallensteine?

Wie behandelt man Gallensteine?

Wie behandelt man Gallensteine? Da Gallensteine ​​eine weit verbreitete Erkrankung sind, gibt es in der Medizin viele Möglichkeiten, Gallensteine ​​zu behandeln, wobei die medikamentöse Behandlung die häufigste ist. Die konkrete Behandlungsmethode muss jedoch weiterhin anhand der individuellen Situation des Patienten bestimmt werden. Wie behandelt man Gallensteine?

1. Behandlung von Gallensteinen mit Traditioneller Chinesischer Medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin hat eine relativ ideale Wirkung bei der Behandlung von Gallensteinen. Die Traditionelle Chinesische Medizin geht davon aus, dass die Bildung von Gallensteinen häufig mit der Gallenblase und der Leber zusammenhängt. Die Gallenblase ist mit der Leber verbunden. Der Qi-Kreislauf der Gallenblase und der Leber sowie die Milz und der Magen nehmen die Essenz der Nahrung auf und haben die Funktion, trübe Stoffe auszuscheiden. Die unterstützende Behandlungswirkung der traditionellen chinesischen Medizin bei Gallensteinleiden ist relativ ideal, und wir sollten auch bei der Ernährung äußerst wachsam sein. Wir sollten beispielsweise darauf achten, unregelmäßiges Essen oder Überessen zu vermeiden.

2. Extrakorporale Ultraschalllithotripsie

Die extrakorporale Ultraschalllithotripsie ist eine neue klinische Technologie zur Behandlung von Gallensteinerkrankungen. Klinische Daten zeigen, dass bei den meisten Patienten mit Gallensteinleiden der Behandlungseffekt nach durchschnittlich 1–2 Jahren Behandlung relativ optimal ist. Wir sollten jedoch auch darauf achten, dass bei manchen Patienten ein Rückfall auftreten kann. Diese Behandlungsmethode weist gewisse Mängel auf und sollte sorgfältig abgewogen werden.

3. Diättherapie

Patienten mit jeglicher Art von Steinleiden sollten ihrer täglichen Ernährung ausreichend Aufmerksamkeit schenken. Generell sollten Sie auf Lebensmittelhygiene achten. Der Hauptzweck besteht darin, parasitäre Infektionen zu vermeiden. Hinsichtlich der täglichen Ernährungsstruktur wird grundsätzlich eine fettarme Ernährung und der vermehrte Verzehr von frischem Gemüse und Obst empfohlen. Darüber hinaus ist beim Verzehr von Eigelb, Fisch und Krustentieren Vorsicht geboten.

4. Beste Behandlung

Bei den Gallensteinen im Lebergang unterscheidet man zwischen extrahepatischen und intrahepatischen Gallensteinen. Zur Behandlung extrahepatischer Gallensteine ​​ist die Operation die Hauptbehandlungsmethode. Bei der Operation ist eine möglichst vollständige Entfernung der extrahepatischen Gallensteine ​​notwendig, um spätere Probleme zu vermeiden. Gleichzeitig muss der Gallenfluss nach der Operation reibungslos aufrechterhalten werden, um der erneuten Entstehung von Gallengangsteinen vorzubeugen. Heutzutage gibt es viele chirurgische Methoden zur Behandlung extrahepatischer Gallensteine, die häufigsten sind die Choledochojejunostomie und die minimalinvasive Cholezystolithotomie. Die konkrete Behandlungsmethode sollte entsprechend der individuellen Symptome des Patienten ausgewählt werden.

Im Vergleich zu extrahepatischen Gallensteinen sind die Ursachen intrahepatischer Gallensteine ​​komplizierter, bei den meisten Patienten besteht jedoch ein enger Zusammenhang mit einer intrahepatischen Infektion und einer Ascariasis im Gallengang. Heutzutage sind die medizinischen Methoden zur Behandlung intrahepatischer Gallensteine ​​größtenteils dieselben wie bei extrahepatischen Gallensteinen. Allerdings erfordern intrahepatische Gallensteine ​​umfassendere Behandlungsmethoden, da die meisten Patienten mit intrahepatischen Gallensteinen über 50 Jahren wahrscheinlich an Leber- und Gallenkrebs erkrankt sind.

<<:  Wie werden Gallensteine ​​im Allgemeinen behandelt?

>>:  Was ist die geeignete Behandlung bei Gallensteinen?

Artikel empfehlen

Frühzeitige Vorbeugung von Ischias

Die Ursache für Ischias liegt meist in Wind und K...

Lassen Sie mich Ihnen etwas über die Behandlung von Hämorrhoiden erzählen

Hämorrhoiden sind eine häufige chirurgische Erkra...

Was ist Unterkörperstraffung?

Eine Enge in der Vagina kann für viele Menschen e...

Welche Übungen können einer Frozen Shoulder vorbeugen?

Bei älteren Menschen sind die alternden Gelenke s...

Ist Knochenhyperplasie ansteckend?

Wie entsteht Knochenhyperplasie? Ist Knochenhyper...

Experten erklären Blutbiochemische Tests auf Nierensteine

Unter den verschiedenen Methoden zur Untersuchung...

Was tun bei einer Meniskusverletzung in der Schwangerschaft?

Meniskusverletzungen sind eine häufige orthopädis...

So können Sie einem Leberhämangiom im Alltag vorbeugen

Das hepatische Hämangiom ist in der klinischen Pr...

Was verursacht Typ 0?

O-Beine sind eine häufige orthopädische Erkrankun...

Die Auswirkungen von Wirbelsäulendeformationen auf Kinder

Eine Wirbelsäulendeformation hat bei Kindern häuf...

Wie können Frauen Osteoporose vorbeugen?

Frauen können Osteoporose auf folgende Weise vorb...

Hämorrhoiden sind nicht ansteckend

Infektionskrankheiten sind ansteckende Krankheite...

Wie kann man einer Überlastung der Lendenmuskulatur vorbeugen?

Viele Freunde kennen das Problem einer Lendenmusk...

Das Standardverfahren zur Erhaltung von Sexualität und Gesundheit in der Antike

Es gibt viele Inhalte zur sexuellen Gesundheit in...

Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es gegen Vaskulitis?

Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es gegen Vasku...