Warum tritt eine Urethritis erneut auf?

Warum tritt eine Urethritis erneut auf?

Urethritis ist eine der häufigsten Harnwegsinfektionen in der klinischen Praxis. Viele Patienten quält das Problem, dass es nach der Behandlung immer wieder zu Rückfällen kommt. Manche Patienten dachten zunächst, diese Krankheit sei sehr einfach zu behandeln, doch letztendlich entwickelte sie sich zu einer schwer heilbaren oder sogar unheilbaren Krankheit. Warum kommt es also zu einem Rückfall der Urethritis?

Einer der Gründe: schlechte Lebensgewohnheiten. Der moderne Mensch steht in seinem täglichen Leben unter großem Druck. Sie essen und trinken oft nicht rechtzeitig zur Arbeit und halten sich nicht an regelmäßige Arbeitszeiten, was zu Überarbeitung führt. Manche Patienten haben auch schlechte Angewohnheiten, wie etwa eine Vorliebe für scharfes Essen und das Tragen enger Kleidung im Alltag. Diese häufigen Faktoren führen zu einem Wiederauftreten der Krankheit und sind für die Behandlung einer Urethritis nicht förderlich.

Grund 2: Unzureichende Behandlungsdauer. Viele Patienten mit Urethritis ergreifen nach Ausbruch der Krankheit keine richtigen Behandlungsmaßnahmen. Manche Patienten kaufen die Medikamente zur Behandlung einfach auf eigene Faust, andere wiederum nehmen die Medikamente nicht rechtzeitig ein und setzen die Einnahme von selbst ab, sobald die Symptome leicht gelindert sind, d. h. sie lehnen eine gründliche Behandlung ab. Dies führt dazu, dass die eigenen Läsionen nicht beseitigt werden und die Entzündung im Körper wiederkehren kann.

Grund drei: Mischinfektion. In der klinischen Praxis werden bei Patienten mit Urethritis üblicherweise Mischinfektionen festgestellt, darunter Mischinfektionen mit Chlamydien-Urethritis, Mischinfektionen mit Mykoplasmen-Urethritis und schwerwiegendere Formen nicht-gonorrhoischer Erkrankungen in Kombination mit Gonorrhoe, in Kombination mit Candidiasis usw. Natürlich gibt es noch viele andere Infektionen. Wenn Patienten mit diesen Erkrankungen nur die Nicht-Gonokokken-Erkrankungen behandeln und dabei das Vorhandensein anderer Infektionen ignorieren, werden ihre eigenen Beschwerden nicht vollständig verschwinden.

Grund 4: Es gibt keine gemeinsame Regierungsführung zwischen Mann und Frau. Eine Urethritis kann auch durch sexuellen Kontakt übertragen werden, insbesondere bei manchen Patienten mit Bronchitis, Chlamydien und nicht durch Gonokokken verursachter Urethritis. Wenn ein Ehepartner krank ist, kann dies häufig zu einer Ansteckung des anderen führen. Wenn sich das Paar nicht gleichzeitig behandeln lässt, besteht die Gefahr, dass es sich gegenseitig ansteckt oder wiederholt infiziert wird. Generell gilt: Wenn ein Mann oder eine Frau erkrankt, ist es am besten, wenn sich beide gemeinsam untersuchen und behandeln lassen.

Es gibt viele Gründe für das Wiederauftreten einer Urethritis. Patienten müssen sich aktiv um eine Behandlung bemühen und im Alltag auf Hygiene achten. Sie müssen außerdem mehr Sport treiben und ihre Widerstandskraft stärken, um das Risiko einer Urethritis-Infektion und eines Rückfalls zu verringern.

<<:  Warum tritt eine Urethritis erneut auf?

>>:  Was ist Urethritis?

Artikel empfehlen

Wie Knochenbrüche entstehen

Wie kommt es zu einem Knochenbruch? Viele Mensche...

Das wirksamste Schmerzmittel bei Gallensteinen

Gallensteine ​​sind eine Erkrankung, die häufig m...

Faktoren, die den Preis der Behandlung einer Achillessehnenentzündung beeinflussen

Eine Achillessehnenentzündung ist eine sehr häufi...

Welche Übungen eignen sich für Menschen mit Kniearthrose?

Kniearthrose ist in der klinischen Praxis eine hä...

Symptome einer Lendenmuskelzerrung bei Frauen

Heutzutage leiden viele Menschen an einer Zerrung...

Was sind die offensichtlicheren Symptome einer akuten Osteomyelitis?

Kinder sind eine Hochrisikogruppe für akute Osteo...

Häufige Faktoren, die im Leben eine zervikale Spondylose auslösen

Welche Faktoren im Leben können häufig zu einer z...

Bewegungstherapie bei Krampfadern

Krampfadern sind in den letzten Jahren zu einer s...

Mehrere Optionen zur Behandlung von Myositis

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Faszi...

Wie man einen perianalen Abszess nach der Operation pflegt

Wenn ein perianaler Abszess nicht frühzeitig beha...

Eine umfassende Analyse der Erkrankung Gallensteine

Gallensteine ​​sind eine weit verbreitete Erkrank...