Worauf sollten wir bei der täglichen Behandlung einer Urethritis achten? Urethritis ist eine der häufigsten Erkrankungen der Harnwege. Die Krankheit wird hauptsächlich durch Bakterien verursacht, die in die Harnröhre eindringen. Die Inzidenzrate ist bei Frauen höher als bei Männern. Bei einer Urethritis besteht eine hohe Rückfallrate. Deshalb müssen wir täglich gute Präventionsarbeit leisten. Worauf sollten wir also bei der täglichen Behandlung einer Urethritis achten? Häufiges Wasserlassen, Schmerzen beim Wasserlassen, dringender Harndrang und Hämaturie sind häufige Symptome einer Urethritis. In der akuten Phase kann es bei Männern zu Harnröhrensekret kommen, das zunächst schleimig und später eitrig ist. Frauen haben weniger Sekrete. Wenn es chronisch wird, äußert es sich durch ein Stechen in der Harnröhre und Beschwerden beim Wasserlassen. Die Harnröhrensekrete nehmen ab und werden dünn und serös. Bei einem akuten Anfall kommt es zu dumpfen Schmerzen im Bereich oberhalb der Scham und im Dammbereich, die Harnröhrenöffnung ist gerötet und weist Sekretabsonderungen auf. Hinweis 1: Mehr Wasser zu trinken ist gut für Ihre Gesundheit. Bei Patienten mit Urethritis kann das Trinken von viel Wasser die Urinmenge erhöhen, wodurch beim Wasserlassen Harnröhrensekrete ausgespült werden können. gleichzeitig sollten sie auf Ruhe achten, in der akuten Phase kurzfristig auf Geschlechtsverkehr verzichten und die Behandlung mit Antibiotika nicht missbrauchen. Hinweis 2: Gewöhnen Sie sich an, Ihre Hände zu waschen. Untersuchungen haben ergeben, dass sich auf menschlichen Händen eine große Zahl pathogener Mikroorganismen wie Chlamydien und Mykoplasmen befinden, die durch den Stuhlgang in die Harnröhre eindringen und Infektionen verursachen können. Daher ist es auch wichtig, gute Hygienegewohnheiten zu entwickeln, insbesondere vor den Mahlzeiten und nach dem Stuhlgang. Hinweis 3: Vermeiden Sie Geschlechtsverkehr, bevor die Urethritis geheilt ist. Während der Zeitspanne (2 bis 4 Wochen), nachdem die Symptome der Harnröhrenentzündung vollständig verschwunden sind, sollten Sie beim Geschlechtsverkehr auf die korrekte Verwendung von Kondomen achten. Während der Behandlungszeit sollten Sie auf Alkohol und scharfe Speisen verzichten und viel Wasser trinken. Hinweis 4: Die Behandlung einer Urethritis sollte frühzeitig, ausreichend und standardisiert erfolgen. Zur Behandlung sollten empfindliche Medikamente verwendet und eine übermäßige Behandlung vermieden werden. Eine unzureichende Medikamentendosierung, Medikamentenmissbrauch oder Medikamentenunempfindlichkeit können die Entwicklung von Medikamentenresistenzen bei Krankheitserregern fördern. Daraus lässt sich schließen, dass bei einer Harnröhrenentzündung eine rechtzeitige Abklärung und Behandlung notwendig ist. Gleichzeitig erinnern wir alle daran, auf die persönliche Hygiene zu achten, gute Lebensgewohnheiten zu entwickeln, mehr Wasser zu trinken und auf private Hygiene und Sauberkeit zu achten. Zur Behandlung einer Urethritis können Sie chinesische Arzneimittel einnehmen, die Bakterien und Entzündungen abtöten, die Durchblutung fördern und Blutstauungen beseitigen sowie die Diurese fördern und Strangurie lindern – und das mit beachtlichen Ergebnissen. |
<<: Was sollte für die tägliche Pflege der Urethritis getan werden
>>: Wissenswertes zur Behandlung einer Urethritis
Sexuelles Verlangen ist unser normales physiologi...
Kinder sind heutzutage der Schatz der Familie. So...
Rheuma ist heutzutage eine sehr häufige Erkrankun...
Was sind die Symptome einer Pilz-Urethritis? Viel...
Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung des Ano...
Die wichtigsten Punkte der Nierensteinbehandlung ...
In der heutigen, stressigen Lebensumgebung ist es...
Obwohl es sich bei Furunkeln und perianalen Absze...
Im Allgemeinen wird eine chirurgische Behandlung ...
Ich glaube, jeder sollte wissen, dass das Sexuall...
Eine zervikale Spondylose hat große Auswirkungen ...
Sildenafil kann Hämorrhoidenblutungen verursachen...
Mit dreißig ist man gefestigt, mit vierzig ist ma...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Br...
Weicher Stuhlgang hängt mit Hämorrhoiden zusammen...