Wie kann man eine Urethritis feststellen?

Wie kann man eine Urethritis feststellen?

Urethritis ist eine häufige Erkrankung, die häufiger bei Frauen auftritt. Eine Urethritis ist sehr schädlich. Diese Krankheit beeinträchtigt das normale Studium, die Arbeit und das Leben des Patienten erheblich. Wenn Sie an dieser Krankheit leiden, müssen Sie sie rechtzeitig behandeln. Vor der Behandlung ist normalerweise eine Untersuchung erforderlich. Wie kann man also eine Urethritis feststellen? Lassen Sie es uns unten herausfinden.

1. Der erste Schritt ist die Urinkultur: Wenn Sie eine Urethritis weiter bestätigen und diagnostizieren möchten, müssen Sie eine Urinkultur anlegen.

2. Routinemäßige Blutuntersuchung: Bei Patienten mit akuter Pyelonephritis kann die Anzahl der weißen Blutkörperchen leicht oder mäßig erhöht sein, die Neutrophilenzahl kann erhöht sein und eine nukleare Linksverschiebung kann vorliegen. Die Blutsenkungsgeschwindigkeit kann beschleunigt werden. Chronische Pyelonephritis kann eine leichte Anämie verursachen.

3. Routinemäßige Urinuntersuchung: Der Urin von Patienten mit einer akuten Infektion kann trüb sein und einen unangenehmen Geruch aufweisen. Es gibt einen leichten Anstieg der roten Blutkörperchen im Urinsediment, der zwischen 2 und 10 pro hochauflösendem Sichtfeld liegt. Nur bei wenigen Patienten ist eine Hämaturie erkennbar, bei weniger als 5 % der Patienten ist eine makroskopische Hämaturie zu erkennen und die Anzahl der weißen Blutkörperchen ist häufig deutlich erhöht.

4. Körperliche Untersuchung: Bei Patienten mit Verdacht auf andere Begleiterkrankungen oder Urethritis können Ultraschalluntersuchungen der Nieren und der Blase, Röntgenuntersuchungen (einschließlich Bauchdeckenstraffung, intravenöse Pyelographie) und sogar CT-Untersuchungen durchgeführt werden, um Nierentuberkulose, Harnwegssteine, Hydronephrose, Nierenzysten, Nierentumoren, Harnwegsfehlbildungen usw. auszuschließen.

5. Mikroskopische Untersuchung der Leukozyten im Urinsediment: Unter Pyurie versteht man eine deutliche Vermehrung der Leukozyten im Urinsediment. Pyurie ist für die Diagnose einer Infektion von Bedeutung. Die Diagnose des Arztes basiert im Allgemeinen auf klinischen Befunden und Tests auf Pyurie. Wenn die Anzahl der weißen Blutkörperchen im Urinsediment einer normalen Person <3> 5/großes Sichtfeld beträgt, kann dies als Pyurie angesehen werden, was für die Diagnose einer Urethritis sehr wertvoll ist.

<<:  So erkennen Sie eine Urethritis

>>:  Kann eine Urethritis diagnostiziert werden?

Artikel empfehlen

Welche Symptome treten bei Harnsteinen auf?

Wie entstehen Harnsteine? Warum ist es eine so hä...

Wie lange nach einem Kaiserschnitt kann ich Sex haben?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten für Frauen, ei...

Kann eine tuberkulöse Analfistel geheilt werden?

Analfisteln sind heutzutage eine sehr häufige Erk...

Was sind die Ursachen für O-förmige Beine?

Was sind die Ursachen für O-förmige Beine? Wenn I...

Warum tun die Innenseiten der Oberschenkel nach dem Sex weh?

Was ist der Grund für Schmerzen in der Innenseite...

Kommt es zu einer erneuten Meniskusverletzung?

Ich glaube, jeder kennt Meniskusverletzungen, ein...

Experten erklären Ihnen, wie Sie männliche Brusthyperplasie behandeln können

Vielen Menschen ist der Begriff der männlichen Br...

Welche Arten von Hämorrhoiden gibt es?

Für Patienten mit Hämorrhoiden ist es sehr wichti...

Was sind die Symptome eines zerebralen Vasospasmus?

Heutzutage achten immer mehr Menschen auf zerebra...

Ernährungstabus bei Brustmyomen

Welche Ernährungstabus gibt es bei Brustmyomen? P...

Inventar der Methoden zur Behandlung der zervikalen Spondylose

Die zervikale Spondylose ist eine häufige Form de...

Appetitlosigkeit kann ein Symptom von Hämorrhoiden sein

Appetitlosigkeit kann ein Symptom von Hämorrhoide...