Wie wir alle wissen, sind die meisten Freundinnen in Wirklichkeit sentimental und oft wegen Kleinigkeiten deprimiert, was leicht zu endokrinen Störungen und dann zu Brusterkrankungen führen kann. Die lobuläre Hyperplasie wird durch endokrine Störungen verursacht. Lassen Sie uns nun verstehen, was lobuläre Hyperplasie ist. Die lobuläre Hyperplasie der Brust, auch als zystische Brusterkrankung bekannt, ist eine der häufigsten Erkrankungen bei Frauen. Die Entdeckung von Knoten in der Brust ist für Patientinnen der Hauptgrund, einen Arzt aufzusuchen. Die Knoten treten häufig zahlreich auf und können auf eine Brust beschränkt sein oder sich auf beide Brüste ausbreiten. Bei den Knoten handelt es sich um körnige Knötchen, manche so klein wie Sesamkörner und manche so groß wie Trauben, aber sie haben keine deutlichen Grenzen und haften nicht an der Haut und dem tiefen Gewebe. Patientinnen leiden häufig unter unterschiedlich starken Brustschmerzen, die mit dem Menstruationszyklus zusammenhängen und zyklisch auftreten. Vor der Menstruation sind die Schmerzen stärker und nach der Menstruation weniger stark. Die lobuläre Hyperplasie der Brust ist die häufigste nicht-tumoröse, nicht-entzündliche proliferative Läsion der Brust. Sie macht etwa 70 % aller Brusterkrankungen aus und kann bei Frauen jeden Alters nach der Pubertät auftreten. Die Krankheit kann in jedem Alter nach der Pubertät auftreten. Bei der Läsion handelt es sich um einen pathologischen Prozess, der durch Dilatation, Hyperplasie und zystische Veränderungen der Drüsenläppchen und Milchgangenden gekennzeichnet ist. Ihr Auftreten und ihre Entwicklung hängen mit einer endokrinen Dysfunktion der Eierstöcke zusammen, die meist auf eine unzureichende Progesteronsekretion und einen relativen oder absoluten Östrogenüberschuss zurückzuführen ist, was zu Störungen der Proliferation und Rückbildung des Brustgewebes während des Menstruationszyklus führt und zur Erkrankung führt. Depressionen, Einsamkeit und Ängste, die durch negative mentale Stimulation verursacht werden, sind die „Katalysatoren“ der lobulären Brusthyperplasie. Diese tritt häufiger bei Frauen im Alter zwischen 25 und 40 Jahren auf, die eine unregelmäßige Menstruation, eine geringe Menstruationsblutung oder eine kurze Menstruationsperiode haben, unverheiratet oder kinderlos sind oder nicht oder schlecht stillen. Es gibt viele Ursachen für eine lobuläre Hyperplasie der Brust, die meisten davon hängen jedoch eng mit endokrinen Störungen oder psychischen Emotionen zusammen. Die Brüste von Frauen im gebärfähigen Alter werden durch das endokrine System der Eierstöcke gesteuert. Wenn die Eierstockfunktion durch bestimmte Faktoren beeinträchtigt wird, wie etwa emotionale Instabilität, schlechte Laune, übermäßige Müdigkeit, ein disharmonisches Sexualleben, Veränderungen im Wohnumfeld oder die übermäßige Einnahme hormonhaltiger Stärkungsmittel und die langfristige Verwendung hormonhaltiger Kosmetika usw., kann dies das Ungleichgewicht der Östrogen- und Progesteronsekretion oder den Sekretionsrhythmus im menschlichen Körper beeinträchtigen und eine Hyperplasie des Brustgewebes verursachen. |
<<: Überblick über die schädlichen Auswirkungen der lobulären Hyperplasie
>>: Was ist lobuläre Hyperplasie?
Viele Menschen sind möglicherweise mit der zervik...
Welche drei Behandlungsmöglichkeiten gibt es für ...
Heutzutage ist das Leben junger Menschen sehr ber...
Tatsächlich ist eine Harnwegsinfektion eine der h...
Eine nicht-gonorrhoische Urethritis beeinträchtig...
Heutzutage legt jeder großen Wert auf seine Arbei...
Auch wenn die Jugend eine wunderschöne Blume ist,...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Sehnenscheidenentzündung ist eine häufige chronis...
Bei vielen Menschen ist der Bandscheibenvorfall i...
Knochensporne können durch eine falsche Ansammlun...
Wenn wir die Standards auflisten würden, die Frau...
Harnwegsinfektionen können grundsätzlich in akute...
Was sind die 8 Anzeichen einer Frakturheilung? Es...
Gibt es ein spezielles Medikament zur Behandlung ...