Ernährung und Gesundheitsvorsorge für Patienten mit Vorhofseptumdefekt

Ernährung und Gesundheitsvorsorge für Patienten mit Vorhofseptumdefekt

Kennen Sie die Ernährung von Patienten mit Vorhofseptumdefekt? Patienten mit dieser Erkrankung müssen die Zeit für die Behandlung nutzen. Viele Menschen erkranken aufgrund einer verzögerten Behandlung schwerer. Tatsächlich müssen Sie auch während der Behandlung auf Ihre Ernährung achten. Informieren wir uns über die Ernährung von Patienten mit Vorhofseptumdefekt!

Angeborene Herzfehler, auch als angeborene kardiovaskuläre Anomalie bekannt, sind die häufigste Art angeborener Fehlbildungen bei Kindern. Die Ursache liegt in der unvollständigen Entwicklung des fetalen Herzens im Körper der Mutter. Seit 2005 steht er mit einer Gesamtinzidenz von etwa 1/120 Lebendgeburten an erster Stelle der verschiedenen Geburtsfehler. Leidet ein Verwandter ersten Grades an einem angeborenen Herzfehler, beträgt das Risiko, ebenfalls an dieser Krankheit zu erkranken, bis zu 2–3 %. Der aktuellen Geburtenrate meines Landes zufolge gibt es allein auf dem chinesischen Festland jedes Jahr 150.000 bis 200.000 neue Fälle angeborener Herzfehler, und die Zahl der Patienten, die noch keine Behandlung erhalten haben, liegt bei 1.500.000. Die Ursachen angeborener Herzfehler sind komplex. Man geht heute davon aus, dass sie auf der Grundlage genetischer Defekte entsteht und durch Umweltfaktoren beeinflusst wird.

Ginkgo-, Lotussamen- und schwarze Hühnersuppe: 100 Gramm Ginkgo, 100 Gramm Lotussamen, 50 Gramm Klebreis, 1 Huhn mit schwarzem Knochen, angemessene Mengen Salz, Reiswein, Frühlingszwiebeln und Ingwer. Das Schwarzknochenhuhn töten, Haare und Innereien entfernen, waschen, in kochendem Wasser blanchieren und anschließend herausnehmen; Die Ginkgo-Nüsse schälen, den Klebreis waschen, zusammen mit den Lotussamen in den Hühnerbauch füllen und in den Topf geben. Wasser, Frühlingszwiebeln, Ingwer und Reiswein hinzufügen. Nach dem Aufkochen bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis alles gar ist. Etwas Salz hinzufügen und eine Weile köcheln lassen. Essen Sie es jeden zweiten Tag zu den Mahlzeiten. Es kann Herz und Nieren nähren und die Essenz auffüllen.

1. Essen Sie mehr Knoblauch: Knoblauch ist ein gesundes Lebensmittel. Es kann herzschädigendes Cholesterin entfernen. Knoblauch kann Low-Density-Lipoprotein reduzieren, eine Substanz, die Herzkrankheiten verursacht. Es kann außerdem die Viskosität der Blutplättchen verringern, die Blutgerinnung verhindern und die Bildung von Blutgerinnseln verhindern. Essen Sie täglich mindestens 1–3 Knoblauchzehen, vorzugsweise unverarbeiteten oder unodorierten Knoblauch, da dieser eine schützende Wirkung auf das Herz hat.

2. Essen Sie Meeresfrüchte in Maßen: Sie können den Cholesterinspiegel senken, aber beschränken Sie beim Verzehr von Fisch die Aufnahme von Maisöl, Sonnenblumenöl und Sojaöl, da diese Öle die schützende Wirkung von Fisch auf die Zellen zunichte machen.

<<:  Wie sollten sich Patienten mit Vorhofseptumdefekt ernähren?

>>:  Wie man lobuläre Hyperplasie pflegt

Artikel empfehlen

Wo ist das Krankenhaus, das Trichterbrust behandelt?

Welche Art von Krankenhaus eignet sich am besten ...

Experten erklären die Ursachen von Osteoporose bei Jugendlichen

Im wirklichen Leben glauben die meisten Menschen,...

Folgen der Darmverschlussoperation

Bei manchen Patienten können Darmpolypen relativ ...

So können Sie selbst einer Vaskulitis vorbeugen

Vaskulitis ist eine sehr ernste Erkrankung. Wenn ...

Ischias-Prävention und tägliche Pflege.

Um einen Ischiasanfall oder eine Verschlimmerung ...

Wie behandelt man eine Tibiaosteomyelitis?

Zu den häufigsten Infektionsarten einer Tibiaoste...

Warum ist der Femurkopf anfällig für avaskuläre Nekrose?

Bei einer avaskulären Nekrose des Femurkopfes ist...

Es gibt viele Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Im Alltag besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, d...

Eine kurze Diskussion über den Behandlungsmechanismus von Gallenblasenpolypen

Gallenblasenpolypen sind die Abkürzung für versch...

So beugen Sie einer Achillessehnenentzündung vor

Wie kann man einer Achillessehnenentzündung vorbe...

Beeinträchtigt Harninkontinenz bei Erwachsenen die Lebenserwartung?

Beeinträchtigt Harninkontinenz bei Erwachsenen di...

Prävention und Erste Hilfe bei Meniskusverletzungen

Meniskusverletzungen sind eine häufige Knieverlet...

Ist eine Meniskusverletzung lebensbedrohlich?

Eine Meniskusverletzung stellt zwar keine Lebensg...