Was man bei lobulärer Hyperplasie essen sollte

Was man bei lobulärer Hyperplasie essen sollte

Wir alle wissen, was das Auftreten einer lobulären Hyperplasie für Freundinnen bedeutet. Unbehandelt kann sich aus der lobulären Hyperplasie Krebs entwickeln, daher ist besondere Aufmerksamkeit geboten. Was sollten Menschen mit lobulärer Hyperplasie normalerweise essen? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an.

Ballaststoffreiches Gemüse und Obst. Der Verzehr von mehr ballaststoffreichem Gemüse kann die Magenentleerung verzögern, die Zeit verlängern, die die Nahrung braucht, um den Verdauungstrakt zu passieren, die Fettaufnahme verringern und dadurch die Fettsynthese hemmen und den Hormonspiegel senken, was sich positiv auf die Genesung der lobulären Hyperplasie auswirkt.

Da Kohl die Verbindung Indol-3-Carbinol enthält (etwa 1 % des Kohlgewichts), kann diese Verbindung beim Abbau von Östrogen helfen. Normalerweise umfasst die Ernährung bei einer Lobulushyperplasie Gemüse wie Süßkartoffeln, Lauch, Sellerie, Spargel, Karotten, weiße Bohnen, Amarant, Grünkohl und Makkaroni. Zur Auswahl stehen auch Früchte wie Bananen, Maulbeeren, Granatäpfel, Kiwis, Ginsengfrüchte, Kumquats und Bergpflaumen. Es wird empfohlen, täglich 500 Gramm Gemüse und 250 Gramm Obst zu verzehren.

Sojalebensmittel, Sojabohnen und aus Sojabohnen verarbeitete Lebensmittel enthalten Isoflavone, eine Substanz, die den Östrogenspiegel im Körper der Frau senken, Brustbeschwerden lindern, das Auftreten einer lobulären Hyperplasie hemmen und die Brustgesundheit fördern kann. Es wird empfohlen, jeden Morgen eine Tasse Sojamilch zu trinken und drei- bis fünfmal pro Woche Tofu oder getrockneten Tofu zu essen. Dies ist das allgemeine Ernährungsprinzip bei lobulärer Hyperplasie.

Fisch mit ungesättigten Fettsäuren. Fisch enthält essentielle Aminosäuren und ungesättigte Fettsäuren, die die Milchdrüsen schützen können und zur Vorbeugung einer lobulären Hyperplasie beitragen. Bei der Ernährung von Menschen mit Mikrolobuli-Hyperplasie stehen viele Fischarten zur Auswahl, wie z. B. Gelber Umber, Karausche, Silberkarpfen, Schwarzkarpfen, Karpfen, Haarschwanz, Krake, Tintenfisch usw. Fisch steht jeden Tag auf dem Tisch. Man kann daraus gebratenen Haarschwanz, geschmorten Karpfen, Luffa- und Karauschensuppe, geschmorten Silberkarpfen mit Knoblauch, gedämpften Fisch mit Pilzen usw. zubereiten.

Die Ernährung bei lobulärer Hyperplasie sollte mehr ballaststoffreiches Gemüse enthalten. Bei der Aufnahme einer ballaststoffreichen Ernährung können Ballaststoffe die Magenentleerung, die Absorptionsrate des Dünndarms und die Zeit, die die Nahrung benötigt, um den Verdauungstrakt zu passieren, beeinflussen. Dadurch wird die Absorption von Fett verringert und die Fettsynthese gehemmt, was wiederum den Hormonspiegel senkt und sich positiv auf die Genesung der lobulären Hyperplasie auswirkt.

Oben finden Sie eine ausführliche Einführung in die Ernährungstherapie bei lobulärer Hyperplasie. Die Wahl der oben genannten Ernährungstherapie ist eine gute Wahl. Wenn Sie jedoch Ihre eigene lobuläre Hyperplasie verbessern möchten, müssen Sie auch einige Medikamente auswählen. Darüber hinaus sollten Frauen auch auf die Wahl der Unterwäsche achten. Es ist wichtig, das für sie passende auszuwählen.

<<:  Worauf sollten Patienten mit lobulärer Hyperplasie bei ihrer Ernährung achten?

>>:  Was man bei lobulärer Hyperplasie essen sollte

Artikel empfehlen

Die Folgen einer nicht rechtzeitigen Behandlung der Knochenhyperplasie

Da der Lebensstandard der Menschen immer höher wi...

Häufige Komplikationen nach Operationen bei Kindern mit Trichterbrust

Bei Kindern mit Trichterbrust können nach der Ope...

Häufige Arten von Fasziitis

Unter Fasziitis versteht man eine Reihe klinische...

Richtiges Training kann Plattfüße bei Kindern reduzieren

Für die gesunde Entwicklung der Kinderfüße ist Be...

Sind Hämorrhoiden erblich?

Da Hämorrhoiden besonders häufig auftreten, müsse...

Mehrere Symptome einer Lendenmuskelzerrung, die Aufmerksamkeit erfordern

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine orthop...

Kennen Sie die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Kennen Sie die Ursache eines Bandscheibenvorfalls...

So können Sie Knochenspornerkrankungen im Leben vorbeugen

Knochensporne sind eine Art von Knochenhyperplasi...

Worauf sollten Menschen mit Osteomyelitis im Winter achten?

Osteomyelitis ist eine relativ häufige Erkrankung...

Patientinnen mit Brusthyperplasie sollten 3 Dinge nicht tun

Die Häufigkeit einer Brusthyperplasie nimmt allmä...

Wie kann man Osteoporose mit einer Diät behandeln?

Eine Diättherapie ist eine sehr gute Möglichkeit ...

Schüttelfrost in den unteren Gliedmaßen, Vorsicht vor Femurkopfnekrose

Welche Symptome treten bei einer Hüftkopfnekrose ...

Die Ursache des Hallux valgus sind nicht nur genetische Faktoren

Hallux valgus ist zu einer weit verbreiteten orth...