Wie wird eine lobuläre Hyperplasie diagnostiziert?

Wie wird eine lobuläre Hyperplasie diagnostiziert?

Die Brüste einer Frau dienen nicht nur der Schönheit, sie haben auch viele andere Funktionen, von denen die wichtigste das Stillen von Babys ist. Daher muss eine lobuläre Hyperplasie der Brust behandelt werden. Wie diagnostizieren wir also eine lobuläre Hyperplasie? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an.

(1) Brustschmerzen: allgemeine oder beidseitige Brustblähung, stechender Schmerz oder dumpfer Schmerz. Die Schmerzen sind so stark, dass die Brust nicht berührt oder betreten werden kann. Die Schmerzen treten hauptsächlich in der Brustschwellung auf und können in die Achselhöhlen, die Brust, die Schultern, den Rücken und die oberen Gliedmaßen ausstrahlen. Bei manchen Patientinnen kann es auch zu Schmerzen oder Juckreiz in den Brustwarzen kommen. Die Schmerzen schwanken je nach Stimmung und Menstruationszyklus und verschlimmern sich häufig vor der Menstruation oder bei Wut oder Depression. Nach der Menstruation lassen die Schmerzen deutlich nach oder verschwinden ganz.

(2) Knoten in der Brust: Einzelne oder mehrere Knoten können in einer oder beiden Brüsten auftreten und befinden sich normalerweise im oberen äußeren Teil der Brust. Sie können die Form von Flocken, Knötchen, Körnchen oder Schnüren haben. Schuppen kommen häufiger vor. Die Grenzen der Klumpen sind unklar. Die Klumpen sind mittelhart oder leicht hart. Sie sind beweglich und haben keine Haftung am umgebenden Gewebe. Sie können bei Berührung empfindlich sein. Die Größe der Klumpen kann variieren und von der Größe eines Sandkorns bis zu einer Größe von 3–4 cm reichen. Knoten in der Brust nehmen vor der Menstruation an Größe zu und werden nach der Menstruation kleiner und weicher.

(3) Begleitsymptome: Die Patienten fühlen sich häufig deprimiert oder gereizt und können auch unter Dysmenorrhoe, unregelmäßiger Menstruation usw. leiden. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten tritt aus den Brustwarzen eine braune oder hellgelbe Flüssigkeit aus.

Bei der lobulären Hyperplasie handelt es sich um eine Gruppe chronischer Erkrankungen oder Krankheitsprozesse, die mit endokrinen Störungen in Zusammenhang stehen. Die durch das Wachstum verursachten Schwellungen und Schmerzen können mit einer medikamentösen Behandlung behandelt werden. Allerdings handelt es sich bei der lobulären Hyperplasie auch um eine kardiogene Erkrankung, die durch viele psychische Störungen wie Angstzustände und Depressionen verursacht werden kann. Medikamente allein sind nutzlos, wenn die psychischen Auswirkungen nicht beseitigt werden.

Die Hochrisikogruppe für lobuläre Hyperplasie sind Menschen mittleren und höheren Alters, was darauf hindeutet, dass die Erkrankung stark mit endokrinen Störungen zusammenhängt. Es gibt noch weitere Gründe, wie beispielsweise: langfristiger psychischer Stress, häufige Wutausbrüche, Umwelteinflüsse usw., die Brusterkrankungen verursachen können. Daher sollte jeder aufmerksam sein und eine gute Laune bewahren. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind wichtig, damit Probleme rechtzeitig erkannt werden.

<<:  Was sind die wichtigsten Punkte und Methoden zur Diagnose einer lobulären Hyperplasie?

>>:  Richtige Diagnose der lobulären Hyperplasie

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen für Gallensteine? Welche Medikamente soll ich einnehmen?

Die Entstehung von Gallensteinen kann verschieden...

Wie kann man einem erneuten Auftreten eines perianalen Abszesses vorbeugen?

Die Entstehung eines perianalen Abszesses hängt v...

Je mehr sich eine Frau bewegt, desto besser ist die Wirkung.

Im Allgemeinen wird angenommen, dass die Gehirnen...

Welche Faktoren verursachen eine zystische Lebererkrankung?

Viele Patienten mit Leberzysten möchten die Ursac...

Kann Moxibustion Knochenhyperplasie heilen?

Mit zunehmendem Alter treten bei älteren Menschen...

Die beste chirurgische Behandlung bei Analfissur

Es gibt viele Möglichkeiten, eine Analfistel zu b...

Können Ru'an-Tabletten und Xiaoyao-Pillen Brustknoten heilen?

Können Ru'an-Tabletten und Xiaoyao-Pillen Bru...

Was sind die Ursachen eines erworbenen Hallux valgus?

Hallux valgus kann zu einer Vergrößerung der Zehe...

So beugen Sie Osteoporose vor

Osteoporose ist heutzutage eine sehr verbreitete ...