Viele Menschen haben den Begriff Vorhofseptumdefekt möglicherweise noch nie gehört. Dies ist eine Art von Herzerkrankung. Bei vielen Neugeborenen wird diese Krankheit kurz nach der Geburt festgestellt, was das Wachstum und die Entwicklung des Kindes ernsthaft beeinträchtigt. Lassen Sie uns nun die Auswirkungen eines Vorhofseptumdefekts verstehen. Wir hoffen, die Aufmerksamkeit aller auf uns zu ziehen. Wenn ein Kind diese Krankheit hat, zögern Sie nicht. Ein Vorhofseptumdefekt ist im Frühstadium im Allgemeinen schwer zu erkennen, da in der Regel keine offensichtlichen abnormalen Symptome und Erscheinungsformen vorliegen. Die Symptome eines Vorhofseptumdefekts variieren je nach Größe des Defekts. Der Vorhofseptumdefekt ist die häufigste angeborene Herzerkrankung. Obwohl diese Krankheit relativ häufig vorkommt, sollten ihre Auswirkungen nicht unterschätzt werden. Bei einem Vorhofseptumdefekt fließt das Blut von links nach rechts, das Blutvolumen der rechten Herzkammer nimmt zu, der rechte Vorhof und die rechte Herzkammer vergrößern sich, die Herzkammerwand verdickt sich, die Lungenarterie weitet sich unterschiedlich stark, die Blutmenge im Lungenkreislauf nimmt zu und der Lungenarteriendruck steigt an. Ist ein Vorhofseptumdefekt lebensbedrohlich? Ein Vorhofseptumdefekt ist lebensbedrohlich. Im weiteren Krankheitsverlauf kommt es an den Wänden der Lungenarteriolen zu einer Intimahyperplasie, einer Mediaverdickung und einer Lumenverengung, wodurch der Lungengefäßwiderstand zunimmt. Die pulmonale Hypertonie verändert sich von dynamisch zu resistiv und der Druck im rechten Vorhof und rechten Ventrikel steigt an. Im Spätstadium der Erkrankung übersteigt der Druck im rechten Vorhof den des linken Vorhofs, was zu Rechts-Links-Shunts, klinischer Purpura, Herzversagen und schließlich zum Tod durch Herzversagen führt. Darüber hinaus können bei Erwachsenen mit oder ohne chirurgische Behandlung Vorhofarrhythmien (Vorhofflattern oder -flimmern) auftreten. Unbehandelt führen kongestive Herzinsuffizienz und pulmonale Hypertonie bei Erwachsenen im Alter von etwa 20 bis 30 Jahren zu zerebrovaskulären Unfällen. Eine zerebrale Gefäßembolie durch eine paradoxe Thrombose infolge eines Vorhofseptumdefekts ist eine relativ seltene Komplikation. Kurz gesagt: Ein Vorhofseptumdefekt sollte frühzeitig diagnostiziert und behandelt werden. Ein Vorhofseptumdefekt kann Komplikationen wie Vorhofarrhythmien, Herzinsuffizienz und pulmonale Hypertonie verursachen und letztendlich zu Herzinsuffizienz und einer verkürzten Lebensdauer führen. Deshalb sollte bei Kindern der Vorhofseptumdefekt durch eine Operation oder eine Herzkatheteruntersuchung verschlossen werden. Es ist ersichtlich, dass die Auswirkungen eines Vorhofseptumdefekts immer noch sehr groß sind. Es kann zu Herzinsuffizienz und pulmonaler Hypertonie kommen, was sich direkt auf die Lebenserwartung des Patienten auswirkt. Versuchen Sie daher, die Behandlung eines Vorhofseptumdefekts nicht hinauszuzögern, und lassen Sie ihn unverzüglich behandeln, sobald er entdeckt wird. |
<<: So verhindern Sie einen Vorhofseptumdefekt
>>: Welche Gefahren birgt ein Vorhofseptumdefekt?
Die Sehnenscheidenentzündung ist die häufigste Er...
1. Erzählen Sie von Ihrem Tag In jeder Beziehung ...
Knochensporne, auch als Knochenhyperplasie bekann...
Bei Kälte, Traumata, übermäßiger Ermüdung usw. is...
Eine männliche Urethritis ist oft unangenehm und ...
Obwohl sich durch die Verbesserung des modernen L...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist sowohl ein ...
Kann eine Trimalleolenfraktur in ihren ursprüngli...
Osteoarthritis ist eine relativ häufige chronisch...
Das Auftreten einer Osteoporose bereitet den meis...
Patienten mit zervikaler Spondylose können beim A...
Kann eine Person mit einem Vorhofseptumdefekt ste...
Eine zervikale Spondylose kann leicht mit einer z...
Sex, der sich nie ändert, ist langweilig. Man mus...
Durch langes Sitzen, Stehen, Hocken, Überarbeitun...