Diät nach der Behandlung von zerebralem Vasospasmus

Diät nach der Behandlung von zerebralem Vasospasmus

Ursache und Entstehung von Kopfschmerzen hängen von vielen verschiedenen Faktoren ab. Manche Menschen glauben, dass es mit genetischen, endokrinen und mentalen Faktoren zusammenhängt. Wenn Sie häufig unter Kopfschmerzen leiden, achten Sie auf zerebrale Vasospasmen. Im Allgemeinen bessert sich der Zustand nach regelmäßiger Behandlung. Heute sprechen wir über Ernährungsprobleme nach der Behandlung eines zerebralen Vasospasmus.

Ernährungstabus:

Kopfschmerzpatienten, insbesondere solche mit zerebralem Vasospasmus, müssen darauf achten, ob der Kopfschmerzanfall mit dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel zusammenhängt, beispielsweise koffeinhaltiger Getränke wie Tee, Kaffee und Cola, fermentierter Nahrungsmittel wie Brot, Käse oder anderer Milchprodukte, Sojabohnen, Edamame, überreifer Bananen, eingelegtem und geräuchertem Fleisch wie Wurst und Schinken, Schokolade sowie Nahrungsmitteln mit hohem MSG-Gehalt. Versuchen Sie bei Kopfschmerzpatienten, insbesondere bei Patienten mit MSG oder Hühneressenz, deren Einnahme zu reduzieren oder zu beenden.

Präventions- und Kontrollmaßnahmen:

(1) Ernähren Sie sich ausgewogen und vermeiden Sie fettige Speisen.

(2) Treiben Sie mäßig Sport. Darüber hinaus können Sie je nach persönlicher Situation auch joggen, Yoga praktizieren, Tai Chi machen, Fahrrad fahren, schwimmen usw.

(3) Hören Sie mit dem Rauchen auf und beschränken Sie Ihren Alkoholkonsum. Sie sollten entschlossen sein, aufzuhören. Wenn Sie dennoch nicht vollständig mit dem Rauchen aufhören können, empfiehlt es sich, den Konsum auf 5 Zigaretten pro Tag zu beschränken. Alkohol darf in Maßen getrunken werden. Es wird empfohlen, eine kleine Menge Rotwein, nicht mehr als 300 ml Bier und nicht mehr als 25 ml Spirituosen zu trinken. Absolut kein Alkoholismus.

(4) Psychisches Gleichgewicht. Unter allen Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge ist das psychische Gleichgewicht die wichtigste. Durch die Beseitigung von Krankheitssorgen, die Entwicklung einer richtigen Einstellung zur Krankheit, die Bewahrung eines ruhigen Geistes und einer fröhlichen Stimmung sowie die Vermeidung emotionaler Erregung können nahezu alle inneren und äußeren ungünstigen Faktoren ausgeglichen werden.

Das Behandlungsprinzip des zerebralen Vasospasmus besteht hauptsächlich darin, die hämodynamischen Parameter zu verbessern, um den zerebrovaskulären Selbstregulierungsmechanismus wiederherzustellen und ein effektives Blutvolumen aufrechtzuerhalten. Zu den allgemeinen Behandlungsmaßnahmen gehören die Kontrolle des Blutdrucks und der Flüssigkeitszufuhr, insbesondere die Vermeidung von Hypotonie, um einer sekundären zerebralen Ischämie durch verringertes Blutvolumen vorzubeugen. Aus Angst vor einem Hirnödem sollte die Flüssigkeitsaufnahme nicht übermäßig eingeschränkt werden. Stattdessen sollte der Flüssigkeitsbedarf durch Berechnung der Flüssigkeitsbilanz und Aufzeichnung des zentralen Venendrucks bestimmt werden. Bei Patienten mit zentralem Fieber muss die Flüssigkeitsaufnahme erhöht werden.

<<:  Übersicht über zerebrale Vasospasmen

>>:  Welche Arten von zerebralen Vasospasmus-Symptomen gibt es?

Artikel empfehlen

Detaillierte Erklärung der Ursachen von intrahepatischen Gallengangsteinen

Was sind die Ursachen für intrahepatische Galleng...

Was sind die Ursachen einer Venenentzündung?

Es gibt viele Ursachen für eine Venenthrombose, w...

Kurze Analyse der vier häufigsten Symptome einer Frozen Shoulder

Die Symptome einer Frozen Shoulder bereiten viele...

Frühzeitige Behandlung des Hallux valgus

Zusätzlich zu der offensichtlichen Zehendeformitä...

Welche Medikamente sind zur Behandlung von Harninkontinenz unerlässlich?

Ich glaube, dass die Entstehung von Harninkontine...

Warum blute ich nach meiner Periode?

Viele Männer und Frauen können es nach ihrer Mens...

Besteht bei Ballsportarten häufiger die Gefahr einer Achillessehnenentzündung?

Eine Achillessehnenentzündung ist eine Sportverle...

Identifizierung und Diagnose von zerebralen Vasospasmen

Heute ist der zerebrale Vasospasmus keine ungewöh...

Darf man bei Morbus Bechterew Hammelfleisch essen?

Morbus Bechterew ist nicht nur schwer zu behandel...