Angesichts des zunehmenden Lebensdrucks und der Zunahme unterschiedlicher Krankheitsbilder ist der zerebrale Vasospasmus keine Alterskrankheit mehr. Die Menschen, die an dieser Krankheit leiden, werden immer jünger, darunter auch Angestellte in Büros und Schüler im Teenageralter. Jeder möchte wissen, worauf man bei einem zerebralen Vasospasmus achten muss. Wir möchten es Ihnen im Folgenden vorstellen. Unter einem zerebralen Vasospasmus versteht man die Verengung des Gefäßlumens und das Auftreten von Blutströmungswirbeln, die durch atherosklerotische Plaques in der Arteria carotis interna oder im Wirbel-Basilar-Arteriensystem verursacht werden. Wenn der Wirbel beschleunigt, stimuliert er die Blutgefäßwand und verursacht Vasospasmen und vorübergehende ischämische Attacken. Die Symptome verschwinden, wenn der Wirbel langsamer wird. Einige Wissenschaftler sind jedoch der Ansicht, dass es aufgrund der besonderen Struktur der zerebralen Blutgefäße nicht so häufig zu Spasmen kommt. Die meisten Wissenschaftler sind jedoch der Ansicht, dass zweifellos ein Vasospasmus in der Arteria carotis interna und im Kreis der Arteria cerebri basilaris auftreten kann und dass eine zerebrale Angiographie einen Spasmus der großen Arterien zeigen kann. eine Subarachnoidalblutung kann einen ausgedehnten und örtlich begrenzten zerebralen Vasospasmus verursachen; Wenn im Rahmen einer Gehirnoperation die großen Arterien des Gehirns operiert werden, kann es zu einer deutlichen Verengung des Durchmessers der Arterien kommen. Daher können anhaltender Bluthochdruck, lokale Verletzungen oder die Stimulation durch Mikropartikel auch einen Krampf der Hirnarterien verursachen und zu vorübergehenden ischämischen Attacken führen. Schauen wir uns an, worauf wir beim zerebralen Vasospasmus achten müssen. 1. Achten Sie auf hohen Blutdruck. Hoher Blutdruck ist der gefährlichste Faktor für einen Schlaganfall und zugleich ein Schlüsselfaktor bei der Vorbeugung eines erneuten Schlaganfalls. Um rechtzeitig behandeln zu können, muss der Blutdruck wirksam kontrolliert und über einen langen Zeitraum beobachtet werden. 2. Beseitigen Sie die Faktoren, die einen Schlaganfall auslösen, wie z. B. Gefühlsschwankungen, übermäßige Müdigkeit und übermäßige Anstrengung. Beherrschen Sie sich selbst und vermeiden Sie sie. 3. Behandeln Sie rechtzeitig Krankheiten, die einen Schlaganfall verursachen können, wie Arteriosklerose, Diabetes, koronare Herzkrankheit, Hyperlipidämie, Fettleibigkeit usw. 4. Übung. Wer sich bewegen kann, kann täglich spazieren gehen, joggen, Heilgymnastik machen, Tai Chi und andere körperliche Übungen praktizieren. 5. Die Ernährung sollte leicht und cholesterinarm sein und mehr Bohnen und Bohnenprodukte, frisches Gemüse und Obst beinhalten. 6. Überwinden Sie schlechte Gewohnheiten und Süchte und hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Patienten mit zerebralem Vasospasmus die auslösenden Faktoren in ihrem täglichen Leben beseitigen, auf ihre Ernährung achten und mehr Sport treiben müssen. Nur so können sie der Bedrohung durch die Krankheit entgehen und besser studieren, arbeiten und leben. Wir hoffen, dass unsere Antwort für Sie hilfreich ist. |
<<: Was tun bei zerebralem Vasospasmus?
>>: Was sind die diätetischen Überlegungen für zerebralen Vasospasmus
Schmerzen und Beschwerden im unteren Rückenbereic...
Knochensporne sind eine Knochenhyperplasie, die d...
Die Symptome einer Harnwegsinfektion zu kennen, i...
Normalerweise können O-Beine auch im Erwachsenena...
Obwohl Synovitis eine weit verbreitete Erkrankung...
Spezifische Behandlungen bei Meniskusverletzungen...
Wie erfolgt die operative Behandlung eines Hallux...
Hämorrhoiden mit Blut im Stuhl sind im Allgemeine...
Was sind die Symptome von Nierensteinen? Experten...
Bei Kindern mit akuter Blinddarmentzündung empfeh...
Der Zweck der Rehabilitationsübungen bei Periarth...
In den letzten Jahren hat Arthritis unser Leben s...
Obwohl ein leichter zerebraler Vasospasmus nicht ...
Bei älteren Menschen kommt es häufiger zu Knochen...
Eine schwere Knochenhyperplasie und Degeneration ...