Bei einem Harnwegsinfekt handelt es sich um eine chirurgisch bedingte Erkrankung, die die Gesundheit des Patienten ernsthaft gefährdet. Viele Menschen leiden unter einer Harnwegsinfektion und haben große Probleme damit. Was sind also die häufigsten Symptome einer Harnwegsinfektion ? Ich möchte Ihnen die häufigsten Symptome einer Harnwegsinfektion erläutern. Zu den häufigsten Symptomen einer Harnwegsinfektion gehören: 1. Das akute Harnröhrensyndrom bezieht sich auf Patienten, die lediglich Symptome wie häufiges Wasserlassen, Dringlichkeit und/oder Schmerzen beim Wasserlassen aufweisen, die quantitative Bakterienkultur des Mittelstrahlurins jedoch negativ ist. 40 bis 50 % der Frauen mit Symptomen einer Harnwegsinfektion leiden an einem akuten Harnröhrensyndrom. Die klinischen Manifestationen des chronischen Harnröhrensyndroms sind nicht offensichtlich, können aber mehrere Monate andauern und über einen langen Zeitraum wiederkehren. 2. Asymptomatische Bakteriurie. Bei einer asymptomatischen Bakteriurie fehlen die Symptome einer Harnwegsinfektion, es treten nur gelegentlich leichtes Fieber und Müdigkeit auf, mehrere Urinbakterienkulturen sind jedoch positiv und die Koloniezahl liegt über 10.000 bis 100.000/ml. Die Erkrankung tritt häufiger bei erwachsenen Frauen auf und liegt bei etwa 2 %. Früher galt dies als gutartiger Prozess, der keiner Behandlung bedurfte. Zahlreiche Studien haben bestätigt, dass auch eine langfristige asymptomatische Bakteriurie die Nierenfunktion schädigen kann. Die Behandlung sollte daher die gleiche sein wie bei einer symptomatischen Harnwegsinfektion. 3. Nierenabszess und perinephrischer Abszess. Die klinischen Manifestationen eines Nieren- und Perinephrusabszesses sind häufig relativ verborgen und gehen mit chronischen Entzündungssymptomen wie Fieber, Gewichtsverlust, Nachtschweiß und Anorexie einher, die von Bauch- und Rückenschmerzen begleitet werden, die ebenfalls häufige Symptome einer Harnwegsinfektion sind. Manchmal kommt es aufgrund einer Obstruktion zu akuten klinischen Manifestationen, die mit einer Bakteriämie in Zusammenhang stehen oder mit spezifischen Symptomen einer Harnwegsinfektion einhergehen, wie etwa Dysurie, Hämaturie und erheblicher Harnverhalt. Bei der körperlichen Untersuchung kann es zu Druckempfindlichkeit im Kostovertebralwinkel und sogar zu einer tastbaren Masse kommen, bei 30 bis 50 % der Patienten sind die körperlichen Untersuchungen jedoch normal. Routinemäßige Labortests können Leukozytose und Anämie aufdecken und eine Urinuntersuchung kann entzündliche Veränderungen wie Pyurie, Proteinurie oder beides offenbaren. Bei mehr als der Hälfte der Patienten können dieselben Bakterien im Urin kultiviert werden, wenn ein Abszess auftritt. Das Obige ist eine Einführung in die häufigsten Symptome einer Harnwegsinfektion. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Sobald Symptome einer Harnwegsinfektion auftreten, müssen Sie sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben, um eine Verzögerung der Erkrankung zu vermeiden. |
<<: Experten analysieren die häufigsten Ursachen von Hämorrhoiden
>>: Experten analysieren die beiden häufigsten Ursachen für Ischias
Im Bereich der Wirbelsäule können zahlreiche Erkr...
Kniearthrose ist in der klinischen Praxis eine hä...
Bei der Frozen Shoulder handelt es sich um eine v...
Eine zervikale Spondylose vom Typ der Vertebralar...
Man unterscheidet bei Blasenentzündungen zwischen...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine der or...
Was soll ich tun, wenn ich nach einer normalen En...
Welche Ernährung ist für Patienten mit Rippenfell...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Klinischen Daten zufolge nimmt die Prävalenz von ...
Mit zunehmendem Alter leiden immer mehr Menschen ...
Viele Frauen nehmen kurzwirksame orale Kontrazept...
Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...
Morbus Bechterew ist eine chronische Erkrankung, ...
Klinisch gibt es viele Behandlungsmöglichkeiten f...